
Sesselrücken
FTI Touristik Schweiz hat neuen Vertriebsleiter
Der gebürtige Franzose, der fliessend Deutsch und Englisch spricht, ist bereits seit über zehn Jahren bei der FTI Group tätig. Er war bislang für den französischen und belgischen Markt aktiv. Die vergangenen drei Jahre verantwortete der studierte Touristiker den Vertrieb für FTI Voyages als Head of Sales Projects. Er leitet die Teams des Aussendienstes, den Agenturservice und den Online B-2-B-Support. Seine Position bei FTI Voyages übt er parallel zur neuen Verantwortung in der Schweiz weiter aus. Vor seiner Zeit bei der FTI Group war Giband in verschiedenen Managementpositionen in der Touristik tätig und sammelte bei diversen Hotelketten, Reisebüro, Organisationen und Veranstaltern Erfahrungen im Bereich Marketing, Business Development, Technology, Sales und Agenturservice. (mm)
Post aus Warschau
Expats sind die besten Influencer
Mit kreativen Kampagnen, gezielter Ansprache und der Zusammenarbeit mit polnischen Expats setzt Schweiz Tourismus in Warschau auf authentisches Storytelling – und begeistert so immer mehr polnische Gäste für Ferien in der Schweiz.

Rochade
Neue Experten im Tourismusteam der Schweizer Berghilfe
Der Fachbereich Tourismus bei der Schweizer Berghilfe erhält zwei frische Gesichter: die ehrenamtlichen Fachexperten Reinhard Spahr und Max Nadig. Sie folgen auf Werner Bernet, der nach zwölf Jahren als Tourismusexperte zurücktritt.

Projects
Zeitreise mit Stil zum kleinen Preis in Martigny
Ein historisches Gebäude, ein engagierter Mäzen und eine Vision: In Martigny wurde das «Bâtiment de l'Horloge» zur modernen Jugendherberge umgebaut.

Inklusion
Schriftstellerweg eröffnet barrierefreie «Best-of-Tour»
Der Schweizer Schriftstellerweg schreibt sein nächstes Kapitel: Ende April eröffnet Region Olten Tourismus gemeinsam mit Procap Schweiz eine barrierefreie «Best-of-Tour» mit zwölf Hörstationen – zugänglich für alle, in Deutsch und Französisch.

Entlastungspaket
Spardruck trifft Förderinstrumente im Tourismus
HotellerieSuisse warnt vor den Folgen des Entlastungspakets: Die geplanten Kürzungen bei Tourismusförderung und Bildung gefährden laut dem Verband die Wettbewerbsfähigkeit der Branche und schwächen strukturschwache Regionen zusätzlich.

Bilanz
Bergbahnen im Winter mit 11 Prozent mehr Gästen
Die Schweizer Bergbahnen verzeichnen eine erfolgreiche Saison: Im Winter 2024/25 stieg die Gästezahl um elf Prozent – so viel wie noch nie in den letzten zehn Jahren. Besonders kleinere und tiefer gelegene Gebiete profitierten.

Laufbahn
Samuel Righetti: «Mein Werdegang war alles andere als geradlinig»
Wir stellen vor: Samuel Righetti. Er möchte das Tessin touristisch weiterentwickeln und dabei die regionale Identität bewahren und stärken.

Rochade
Schweizer Berghilfe: Stefan Linder verstärkt Stiftungsrat
Seit Mai ergänzt Stefan Linder der Schweizer Berghilfe Stiftungsrat. Der 58-Jährige übernimmt das Ehrenamt von Ingrid Deltenre.

Zwischenbilanz
MRH Switzerland steigert Umsatz im ersten Quartal
Für das erste Quartal meldet die MRH Switzerland AG ein Umsatzplus von 3,6 Prozent. Positive Entwicklungen bei Auslastung und Zimmerpreisen sowie starke Resultate an Standorten wie Zermatt und Zürich tragen zum Wachstum bei.

Rochade
Neuer Präsident für Schweizerische Schifffahrt
Remo Rey übernimmt das Präsidium des Verbands Schweizerischer Schifffahrtsunternehmen. Er folgt auf Stefan Schulthess, der den Verband seit 18 Jahren massgeblich geprägt hat.
Post aus Warschau
Expats sind die besten Influencer
Mit kreativen Kampagnen, gezielter Ansprache und der Zusammenarbeit mit polnischen Expats setzt Schweiz Tourismus in Warschau auf authentisches Storytelling – und begeistert so immer mehr polnische Gäste für Ferien in der Schweiz.

Rochade
Neue Experten im Tourismusteam der Schweizer Berghilfe
Der Fachbereich Tourismus bei der Schweizer Berghilfe erhält zwei frische Gesichter: die ehrenamtlichen Fachexperten Reinhard Spahr und Max Nadig. Sie folgen auf Werner Bernet, der nach zwölf Jahren als Tourismusexperte zurücktritt.

Projects
Zeitreise mit Stil zum kleinen Preis in Martigny
Ein historisches Gebäude, ein engagierter Mäzen und eine Vision: In Martigny wurde das «Bâtiment de l'Horloge» zur modernen Jugendherberge umgebaut.

Inklusion
Schriftstellerweg eröffnet barrierefreie «Best-of-Tour»
Der Schweizer Schriftstellerweg schreibt sein nächstes Kapitel: Ende April eröffnet Region Olten Tourismus gemeinsam mit Procap Schweiz eine barrierefreie «Best-of-Tour» mit zwölf Hörstationen – zugänglich für alle, in Deutsch und Französisch.

Entlastungspaket
Spardruck trifft Förderinstrumente im Tourismus
HotellerieSuisse warnt vor den Folgen des Entlastungspakets: Die geplanten Kürzungen bei Tourismusförderung und Bildung gefährden laut dem Verband die Wettbewerbsfähigkeit der Branche und schwächen strukturschwache Regionen zusätzlich.

Bilanz
Bergbahnen im Winter mit 11 Prozent mehr Gästen
Die Schweizer Bergbahnen verzeichnen eine erfolgreiche Saison: Im Winter 2024/25 stieg die Gästezahl um elf Prozent – so viel wie noch nie in den letzten zehn Jahren. Besonders kleinere und tiefer gelegene Gebiete profitierten.

Laufbahn
Samuel Righetti: «Mein Werdegang war alles andere als geradlinig»
Wir stellen vor: Samuel Righetti. Er möchte das Tessin touristisch weiterentwickeln und dabei die regionale Identität bewahren und stärken.

Rochade
Schweizer Berghilfe: Stefan Linder verstärkt Stiftungsrat
Seit Mai ergänzt Stefan Linder der Schweizer Berghilfe Stiftungsrat. Der 58-Jährige übernimmt das Ehrenamt von Ingrid Deltenre.

Zwischenbilanz
MRH Switzerland steigert Umsatz im ersten Quartal
Für das erste Quartal meldet die MRH Switzerland AG ein Umsatzplus von 3,6 Prozent. Positive Entwicklungen bei Auslastung und Zimmerpreisen sowie starke Resultate an Standorten wie Zermatt und Zürich tragen zum Wachstum bei.

Rochade
Neuer Präsident für Schweizerische Schifffahrt
Remo Rey übernimmt das Präsidium des Verbands Schweizerischer Schifffahrtsunternehmen. Er folgt auf Stefan Schulthess, der den Verband seit 18 Jahren massgeblich geprägt hat.
Post aus Warschau
Expats sind die besten Influencer
Mit kreativen Kampagnen, gezielter Ansprache und der Zusammenarbeit mit polnischen Expats setzt Schweiz Tourismus in Warschau auf authentisches Storytelling – und begeistert so immer mehr polnische Gäste für Ferien in der Schweiz.

Rochade
Neue Experten im Tourismusteam der Schweizer Berghilfe
Der Fachbereich Tourismus bei der Schweizer Berghilfe erhält zwei frische Gesichter: die ehrenamtlichen Fachexperten Reinhard Spahr und Max Nadig. Sie folgen auf Werner Bernet, der nach zwölf Jahren als Tourismusexperte zurücktritt.

Projects
Zeitreise mit Stil zum kleinen Preis in Martigny
Ein historisches Gebäude, ein engagierter Mäzen und eine Vision: In Martigny wurde das «Bâtiment de l'Horloge» zur modernen Jugendherberge umgebaut.

Inklusion
Schriftstellerweg eröffnet barrierefreie «Best-of-Tour»
Der Schweizer Schriftstellerweg schreibt sein nächstes Kapitel: Ende April eröffnet Region Olten Tourismus gemeinsam mit Procap Schweiz eine barrierefreie «Best-of-Tour» mit zwölf Hörstationen – zugänglich für alle, in Deutsch und Französisch.