Der Englische Garten in Interlaken steht seit Jahrzehnten symbolisch für die bestens bestehenden Beziehungen zu den britischen Gästen in der Berner Oberländer Feriendestination. «Wir haben vor knapp 100 Jahren unseren britischen Gästen einen Garten gewidmet, um sie trotz allen Schwierigkeiten der Weltwirtschaftskrise willkommen zu heissen. Jetzt ist der Englische Garten neugestaltet und wider Erwarten trifft die Neugestaltung erneut auf eine Krise. Jetzt freuen wir uns umso mehr, in möglichst naher Zukunft wieder viele unserer geschätzten britischen Gäste zu begrüssen», sagt Interlakens Tourismusdirektor Daniel Sulzer.
Wacholderbeeren verleihen dem Gin das Aroma. Und Gin ist eines der Lieblingsgetränke der Queen, wie Daniel Sulzer weiss: «Vielleicht wird es im Herbst tatsächlich einen Interlaken Gin zu Ehren der Queen geben...?», ergänzt der Gemeindepräsident mit einem Schmunzeln. (htr/npa)