Am 30. September wurden Sabrina Böni Keller und Martin Erlacher mit dem Anerkennungs- und Förderpreises der Hans Huber Stiftung mit einer Preissumme von 50‘000 Franken ausgezeichnet. Übergeben wurde Ihnen der Preis von der ehemalige Liechtensteiner Aussenministerin und Stiftungsrätin der Hans Huber Stiftung, Rita Kieber-Beck.
Die Hans Huber Stiftung, welche die Duale Ausbildung in der Schweiz fördert, würdigte damit die Verdienste der Berufstrainerin Sabrina Böni Keller aus Heiden und des Berufstrainers Martin Erlacher aus Niederhelfenschwil: Sie verhalfen der Restaurationsfachfrau Martina Wick in konsequenter Hintergrundarbeit zu einer Goldmedaille an den Berufsweltmeisterschaften 2019 in Kasan (Russland), heisst es in der Medienmitteilung. (mm/fch)

Auszeichnung
Sabrina Böni Keller und Martin Erlacher erhalten Förderpreis


Politik
Mehrwertsteuer: Wichtiger Teilerfolg für die Beherbergung
Der Ständerat hat die Motion zur Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für Beherbergungsleistungen angenommen. HotellerieSuisse sieht darin einen wichtigen Erfolg für die Branche. Im Mai wird der Nationalrat darüber entscheiden.

Fachbeitrag
Smart, flexibel, digital: Potenzial entfalten im F&B
Digitales Check-in und mobile Zimmerschlüssel sind in modernen Hotels längst Standard. Doch wie sieht es in den hoteleigenen Restaurants, Bars und beim Zimmerservice aus? Auch hier können intelligente Systeme die täglichen Abläufe optimieren und das Personal entlasten. Ein Blick in die Hotelfachschule Zürich (HFZ) zeigt Lösungen für eine moderne Hotelgastronomie.

Fachkräfte
Jungfraubahnen rekrutieren auf dem Sessellift
Die Jungfraubahnen gehen in die nächste Runde Speed-Networking: Auf der Sesselbahn Schilt und auf der Wixi-Bahn konnten sich Interessierte während der Fahrt über Karrieremöglichkeiten beim Unternehmen informieren.

Eröffnung
Hüttenzauber eröffnet Val Saraina Apartments
Die Hotel- und Gastromarke Hüttenzauber hat ihr Angebot in Lenzerheide erweitert: Mit den neu eröffneten Val Saraina Apartments umfasst das Val Saraina Resort nun 29 Apartments.

Fachbeitrag: Gastronomiekonzept
Gastronomie neu gedacht – auf 3000 Metern
Vor zwei Jahren zerstörte ein Brand die beiden Gipfelrestaurants auf dem Glacier 3000 in Les Diablerets. In Zusammenarbeit mit der Gastro Perspektiv AG wurde nun ein gesamtheitliches Gastronomiekonzept entwickelt, das sowohl die Qualität und Rendite steigern als auch den Mitarbeitenden langfristige Perspektiven bieten soll.

Gastia 2025
Treffpunkt der Ostschweizer Hospitality-Branche
Die dritte Ausgabe der Fach- und Erlebnismesse Gastia zog über 160 Ausstellenden und ein interessiertes Fachpublikum aus der Ostschweiz und Graubünden an.

L-GAV
Gastrosuisse macht Weg frei für Neuverhandlungen
Die Präsidentenkonferenz von Gastrosuisse hebt die Resolution zur Sozialpartnerschaft von 2019 auf. Damit ebnet der Verband den Weg für die Wiederaufnahme der L-GAV-Verhandlungen mit den Sozialpartnern.

Diplomfeier
Tessiner Diätköchinnen und Diätköche feiern Abschluss
In Bellinzona erhielten zehn Absolventinnen und Absolventen den eidgenössischen Fachausweis als Diätköchin oder Diätkoch. Die Ausbildung und Prüfung wurden zum zweiten Mal auf Italienisch durchgeführt.

Neubau
Reka-Feriendorf: Baustart an der Lenk
Bis Ende 2027 entsteht an der Lenk ein neues Reka-Feriendorf mit Ferienwohnungen, Gastronomie, Wellness und Sportanlagen. Die Bauarbeiten haben nach jahrelanger Planung begonnen.

Ausbildung
Hotellerie-Hauswirtschaft: Ein Beruf im Wandel
Das Berufsbild des Housekeeping hat sich stark gewandelt. Neben Sauberkeit stehen Prozessoptimierung und Nachhaltigkeit im Fokus. Der Lehrgang zu Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft wird den neuen Anforderungen gerecht.

Politik
Mehrwertsteuer: Wichtiger Teilerfolg für die Beherbergung
Der Ständerat hat die Motion zur Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für Beherbergungsleistungen angenommen. HotellerieSuisse sieht darin einen wichtigen Erfolg für die Branche. Im Mai wird der Nationalrat darüber entscheiden.

Fachbeitrag
Smart, flexibel, digital: Potenzial entfalten im F&B
Digitales Check-in und mobile Zimmerschlüssel sind in modernen Hotels längst Standard. Doch wie sieht es in den hoteleigenen Restaurants, Bars und beim Zimmerservice aus? Auch hier können intelligente Systeme die täglichen Abläufe optimieren und das Personal entlasten. Ein Blick in die Hotelfachschule Zürich (HFZ) zeigt Lösungen für eine moderne Hotelgastronomie.

Fachkräfte
Jungfraubahnen rekrutieren auf dem Sessellift
Die Jungfraubahnen gehen in die nächste Runde Speed-Networking: Auf der Sesselbahn Schilt und auf der Wixi-Bahn konnten sich Interessierte während der Fahrt über Karrieremöglichkeiten beim Unternehmen informieren.

Eröffnung
Hüttenzauber eröffnet Val Saraina Apartments
Die Hotel- und Gastromarke Hüttenzauber hat ihr Angebot in Lenzerheide erweitert: Mit den neu eröffneten Val Saraina Apartments umfasst das Val Saraina Resort nun 29 Apartments.

Fachbeitrag: Gastronomiekonzept
Gastronomie neu gedacht – auf 3000 Metern
Vor zwei Jahren zerstörte ein Brand die beiden Gipfelrestaurants auf dem Glacier 3000 in Les Diablerets. In Zusammenarbeit mit der Gastro Perspektiv AG wurde nun ein gesamtheitliches Gastronomiekonzept entwickelt, das sowohl die Qualität und Rendite steigern als auch den Mitarbeitenden langfristige Perspektiven bieten soll.

Gastia 2025
Treffpunkt der Ostschweizer Hospitality-Branche
Die dritte Ausgabe der Fach- und Erlebnismesse Gastia zog über 160 Ausstellenden und ein interessiertes Fachpublikum aus der Ostschweiz und Graubünden an.

L-GAV
Gastrosuisse macht Weg frei für Neuverhandlungen
Die Präsidentenkonferenz von Gastrosuisse hebt die Resolution zur Sozialpartnerschaft von 2019 auf. Damit ebnet der Verband den Weg für die Wiederaufnahme der L-GAV-Verhandlungen mit den Sozialpartnern.

Diplomfeier
Tessiner Diätköchinnen und Diätköche feiern Abschluss
In Bellinzona erhielten zehn Absolventinnen und Absolventen den eidgenössischen Fachausweis als Diätköchin oder Diätkoch. Die Ausbildung und Prüfung wurden zum zweiten Mal auf Italienisch durchgeführt.

Neubau
Reka-Feriendorf: Baustart an der Lenk
Bis Ende 2027 entsteht an der Lenk ein neues Reka-Feriendorf mit Ferienwohnungen, Gastronomie, Wellness und Sportanlagen. Die Bauarbeiten haben nach jahrelanger Planung begonnen.

Ausbildung
Hotellerie-Hauswirtschaft: Ein Beruf im Wandel
Das Berufsbild des Housekeeping hat sich stark gewandelt. Neben Sauberkeit stehen Prozessoptimierung und Nachhaltigkeit im Fokus. Der Lehrgang zu Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft wird den neuen Anforderungen gerecht.

Politik
Mehrwertsteuer: Wichtiger Teilerfolg für die Beherbergung
Der Ständerat hat die Motion zur Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für Beherbergungsleistungen angenommen. HotellerieSuisse sieht darin einen wichtigen Erfolg für die Branche. Im Mai wird der Nationalrat darüber entscheiden.

Fachbeitrag
Smart, flexibel, digital: Potenzial entfalten im F&B
Digitales Check-in und mobile Zimmerschlüssel sind in modernen Hotels längst Standard. Doch wie sieht es in den hoteleigenen Restaurants, Bars und beim Zimmerservice aus? Auch hier können intelligente Systeme die täglichen Abläufe optimieren und das Personal entlasten. Ein Blick in die Hotelfachschule Zürich (HFZ) zeigt Lösungen für eine moderne Hotelgastronomie.