Bei der Medienkonferenz des Bundesrats um 15:00 Uhr werden die Entscheide zu Grossanlässen mit über 1000 Personen erwartet. Sehen Sie hier die Medienkonferenz in voller Länge.

Livestream
Medienkonferenz des Bundesrats vom 12. August

Politik
Keine Tourismuszonen in Schweizer Innenstädten
Der Bundesrat verzichtet auf die Schaffung von Tourismuszonen in Innenstädten. HotellerieSuisse bedauert diesen Entscheid. Eine flexiblere Sonntagsöffnung hätte den Städtetourismus gestärkt.

Grossanlass
Biathlon-WM bringt Lenzerheide internationale Sichtbarkeit
Die Biathlon-WM in Lenzerheide brachte der Region internationale Sichtbarkeit. Über 85'000 Fans reisten an. Insgesamt erreichte der Grossevent weltweit mehr als 600 Millionen Menschen.

Nachgefragt
Letizia Elia: «Wir möchten, dass sich die ESC-Gäste fair behandelt fühlen»
Basel rüstet sich für den Eurovision Song Contest auf – doch die Buchungszahlen bleiben hinter den Erwartungen zurück. Entgegen den Befürchtungen einzelner Gruppen habe Basel genügend Übernachtungsmöglichkeiten für den Megaevent, sagt Letizia Elia von Basel Tourismus.

Verkehr
Bundesrat will unbezahlte Touristen-Bussen eindämmen
Ausländische Touristen entgehen Verkehrsbussen in der Schweiz. Der Bundesrat will nun prüfen, wie Tourismusgemeinden ausstehende Beträge zuverlässiger einfordern können.

Sessionsvorschau
Sondersession: Parlament berät zentrale Anliegen der Hotellerie
Das Parlament berät sich in der kommenden Sondersession über die Verlängerung des reduzierten MWST-Satzes für die Beherbergung und die Einführung der Individualbesteuerung.

Eventjahr 2025
Basel Tourismus bereitet Branche auf Grossevents vor
Mit dem Eurovision Song Contest, der Uefa Women’s Euro und der Art Basel steht Basel ein Eventjahr mit globaler Strahlkraft bevor. Basel Tourismus unterstützt die lokale Branche mit gezielten Massnahmen, Schulungen und Marketingtools.

SGH-Revision
HotellerieSuisse: «Ganz zufrieden können wir nicht sein»
Die Botschaft des Bundesrats zur SGH-Revision setzt Impulse – aus Sicht von HotellerieSuisse bleiben jedoch zentrale Anliegen wie die Öffnung für Stadthotels und ein Sanierungsprogramm für Bergbetriebe unerfüllt. Nachgefragt bei Magdalena Glausen, Leiterin Politik bei HotellerieSuisse.

SGH-Revision
SGH-Revision: Bundesrat lehnt Sondermassnahmen ab
Im Rahmen der SGH-Revision verzichtet der Bundesrat auf Programme zur Sanierung alpiner Hotels oder zur Ausweitung auf städtische Betriebe.

MWST-Sondersatz
Das letzte Wort hat der Nationalrat
Nach dem deutlichen Ja im Ständerat für die Weiterführung des Mehrwertsteuer-Sondersatzes geht das Geschäft nun in die grosse Kammer. Nationalrat Philipp Bregy hofft auf ein klares Signal.

Auszeichnung
Franz Faeh: «Die Aufnahme bei den Kulinarischen Meriten bedeutet mir sehr viel»
Der 64-jährige Gstaader war einer der Pioniere, die asiatische Aromen in die Schweiz gebracht haben. Dem Executive Chef des «Gstaad Palace» ist Authentizität wichtig. Franz Faeh sagt: «Fusion is confusion».

Politik
Keine Tourismuszonen in Schweizer Innenstädten
Der Bundesrat verzichtet auf die Schaffung von Tourismuszonen in Innenstädten. HotellerieSuisse bedauert diesen Entscheid. Eine flexiblere Sonntagsöffnung hätte den Städtetourismus gestärkt.

Grossanlass
Biathlon-WM bringt Lenzerheide internationale Sichtbarkeit
Die Biathlon-WM in Lenzerheide brachte der Region internationale Sichtbarkeit. Über 85'000 Fans reisten an. Insgesamt erreichte der Grossevent weltweit mehr als 600 Millionen Menschen.

Nachgefragt
Letizia Elia: «Wir möchten, dass sich die ESC-Gäste fair behandelt fühlen»
Basel rüstet sich für den Eurovision Song Contest auf – doch die Buchungszahlen bleiben hinter den Erwartungen zurück. Entgegen den Befürchtungen einzelner Gruppen habe Basel genügend Übernachtungsmöglichkeiten für den Megaevent, sagt Letizia Elia von Basel Tourismus.

Verkehr
Bundesrat will unbezahlte Touristen-Bussen eindämmen
Ausländische Touristen entgehen Verkehrsbussen in der Schweiz. Der Bundesrat will nun prüfen, wie Tourismusgemeinden ausstehende Beträge zuverlässiger einfordern können.

Sessionsvorschau
Sondersession: Parlament berät zentrale Anliegen der Hotellerie
Das Parlament berät sich in der kommenden Sondersession über die Verlängerung des reduzierten MWST-Satzes für die Beherbergung und die Einführung der Individualbesteuerung.

Eventjahr 2025
Basel Tourismus bereitet Branche auf Grossevents vor
Mit dem Eurovision Song Contest, der Uefa Women’s Euro und der Art Basel steht Basel ein Eventjahr mit globaler Strahlkraft bevor. Basel Tourismus unterstützt die lokale Branche mit gezielten Massnahmen, Schulungen und Marketingtools.

SGH-Revision
HotellerieSuisse: «Ganz zufrieden können wir nicht sein»
Die Botschaft des Bundesrats zur SGH-Revision setzt Impulse – aus Sicht von HotellerieSuisse bleiben jedoch zentrale Anliegen wie die Öffnung für Stadthotels und ein Sanierungsprogramm für Bergbetriebe unerfüllt. Nachgefragt bei Magdalena Glausen, Leiterin Politik bei HotellerieSuisse.

SGH-Revision
SGH-Revision: Bundesrat lehnt Sondermassnahmen ab
Im Rahmen der SGH-Revision verzichtet der Bundesrat auf Programme zur Sanierung alpiner Hotels oder zur Ausweitung auf städtische Betriebe.

MWST-Sondersatz
Das letzte Wort hat der Nationalrat
Nach dem deutlichen Ja im Ständerat für die Weiterführung des Mehrwertsteuer-Sondersatzes geht das Geschäft nun in die grosse Kammer. Nationalrat Philipp Bregy hofft auf ein klares Signal.

Auszeichnung
Franz Faeh: «Die Aufnahme bei den Kulinarischen Meriten bedeutet mir sehr viel»
Der 64-jährige Gstaader war einer der Pioniere, die asiatische Aromen in die Schweiz gebracht haben. Dem Executive Chef des «Gstaad Palace» ist Authentizität wichtig. Franz Faeh sagt: «Fusion is confusion».

Politik
Keine Tourismuszonen in Schweizer Innenstädten
Der Bundesrat verzichtet auf die Schaffung von Tourismuszonen in Innenstädten. HotellerieSuisse bedauert diesen Entscheid. Eine flexiblere Sonntagsöffnung hätte den Städtetourismus gestärkt.

Grossanlass
Biathlon-WM bringt Lenzerheide internationale Sichtbarkeit
Die Biathlon-WM in Lenzerheide brachte der Region internationale Sichtbarkeit. Über 85'000 Fans reisten an. Insgesamt erreichte der Grossevent weltweit mehr als 600 Millionen Menschen.

Nachgefragt
Letizia Elia: «Wir möchten, dass sich die ESC-Gäste fair behandelt fühlen»
Basel rüstet sich für den Eurovision Song Contest auf – doch die Buchungszahlen bleiben hinter den Erwartungen zurück. Entgegen den Befürchtungen einzelner Gruppen habe Basel genügend Übernachtungsmöglichkeiten für den Megaevent, sagt Letizia Elia von Basel Tourismus.