X
  • Hôtellerie
  • Gastronomie & Vin
  • Tourisme
  • Les gens
  • Chroniques & Opinions
  • Agenda
Deutsche Ausgabe
  • Annonces
  • Offres d'emploi
  • Login
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnement journal
x
  • Annonces
  • Offres d'emploi
  • Login
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnement journal
Politik & Wirtschaft
Deutsche Ausgabe
  • Hôtellerie
  • Gastronomie & Vin
  • Tourisme
  • Les gens
  • Chroniques & Opinions
  • Agenda
précédent
Vous lisez :
Dossier: Aufzeichnung
précédent

Aufzeichnung

Medien­kon­fe­renz des Bundesrats vom 19. Mai 2021

Gesund­heits­mi­nister Alain Berset informierte über die neusten Entscheide des Bundesrats zum Coronavirus und stellte den Fahrplan für das Covid-Zertifikat vor.
image : youtube/Bundeskanzlei, Bundeshaus, Bern
publié le mercredi, 19. mai 2021
retour à l’aperçu
publicité
autres thèmes
Bundeshaus Bern

Höhere Berufsbildung

Mehr Wettbe­werbsfähigkeit dank dem «Profes­sional Bachelor»

Absolven­tinnen und Absolventen der höheren Berufsbil­dung brauchen interna­tional verständliche Berufstitel. Hotelle­rie­Suisse setzt sich im Rahmen einer entspre­chenden politischen Vernehm­las­sung dafür ein.

vendredi, 04. octobre 2024
Bundeshaus Bern

Herbstsession

Verlängerung des Mehrwerts­teuer-Sonder­satzes vertagt

In der vergangenen Herbst­ses­sion standen mehrere für den Tourismus relevante Geschäfte zur Debatte, darunter die dauerhafte Fortführung des MWST-Sonder­satzes der Beherber­gung­sbranche. Der Schweizer Tourismus-Verband und Hotelle­rie­Suisse ordnen ein.

vendredi, 27. septembre 2024
Symbolbild

Politik

Beherber­gung bedauert geschei­terten Reform­ver­such

Das Schweizer Stimmvolk hat die BVG-Reform mit 67 Prozent Nein-Stimmen ebenso abgelehnt wie die Biodiversitätsinitia­tive. Hotelle­rie­Suisse nimmt Stellung.

lundi, 23. septembre 2024

Gastkommentar

Reduzierter MWST-Satz ist essenziell für die Beherberung

Die Zukunft des MWST-Sonder­satzes für die Hotellerie bleibt unklar. Hotelle­rie­Suisse-Präsident Martin von Moos warnt vor negativen Folgen für den Touris­mus­sektor bei einer Erhöhung.

mardi, 17. septembre 2024
Bundeshaus Bern

Sessionsvorschau

Parlament diskutiert zentrale Vorlagen für Hotellerie

In der Winter­ses­sion debattiert das Parlament unter anderem über Kürzungen im Touris­mus­budget und den Schutzs­tatus S. Hotelle­rie­Suisse warnt vor Einsch­nitten bei Förderins­tru­menten und fordert eine schnelle Integration von Schutz­su­chenden in den Arbeits­markt.

vendredi, 22. novembre 2024
Marina-Projekt in Isleten

Abstimmung

Isleten-Initiative erhält kein Korrigendum vor Abstimmung

Die Urner Regierung muss vor der Abstimmung über die Initiative «Isleten für alle» Ende November kein Korrigendum senden. Das hat nun das Bundes­ge­richt entschieden,

mercredi, 20. novembre 2024
Wandern

Nachhaltigkeit

Hotelle­rie­Suisse sagt Nein zu Umwelt­ve­rant­wor­tungs­i­ni­tia­tive

Der Verband Hotelle­rie­Suisse spricht sich gegen die Umwelt­ve­rant­wor­tungs­i­ni­tia­tive aus. Er befürchtet, hohe Kosten und starre Vorgaben, die die Branche belasten könnten.

jeudi, 14. novembre 2024
Zürich

Städtetourismus

Ständerats­kom­mis­sion will bis zu zwölf Sonntag­sverkäufe zulassen

Die Ständerats­kom­mis­sion unterstützt die Forderung des Kantons Zürich, künftig bis zu zwölf Sonntag­sverkäufe pro Jahr zuzulassen. Eine Lockerung für Nicht-Lebens­mit­tel­geschäfte lehnte die Kommission jedoch ab.

jeudi, 24. octobre 2024
Marina Projekt

Tourismusprojekt

Isleten-Initiative: Beschwerde bei Urner Regierung eingereicht

Das Initia­tiv­ko­mitee «Isleten für alle» legt bei der Urner Regierung eine Beschwerde gegen die Abstim­mung­sbot­schaft für Ende November ein. Es wirft der Regierung die Verbreitung von «Falsch­in­for­ma­tionen» vor.

mardi, 22. octobre 2024
Symbolbild Ausbildung

Bildung

Beherber­gung fordert Stärkung der höheren Berufsbil­dung

Hotelle­rie­Suisse setzt sich für die Stärkung der höheren Berufsbil­dung ein und betont die Bedeutung der Einführung von Titeln wie «Profes­sional Bachelor» und «Profes­sional Master» für die interna­tio­nale Wettbe­werbsfähigkeit.

vendredi, 04. octobre 2024
Bundeshaus Bern

Höhere Berufsbildung

Mehr Wettbe­werbsfähigkeit dank dem «Profes­sional Bachelor»

Absolven­tinnen und Absolventen der höheren Berufsbil­dung brauchen interna­tional verständliche Berufstitel. Hotelle­rie­Suisse setzt sich im Rahmen einer entspre­chenden politischen Vernehm­las­sung dafür ein.

vendredi, 04. octobre 2024
Bundeshaus Bern

Herbstsession

Verlängerung des Mehrwerts­teuer-Sonder­satzes vertagt

In der vergangenen Herbst­ses­sion standen mehrere für den Tourismus relevante Geschäfte zur Debatte, darunter die dauerhafte Fortführung des MWST-Sonder­satzes der Beherber­gung­sbranche. Der Schweizer Tourismus-Verband und Hotelle­rie­Suisse ordnen ein.

vendredi, 27. septembre 2024
Symbolbild

Politik

Beherber­gung bedauert geschei­terten Reform­ver­such

Das Schweizer Stimmvolk hat die BVG-Reform mit 67 Prozent Nein-Stimmen ebenso abgelehnt wie die Biodiversitätsinitia­tive. Hotelle­rie­Suisse nimmt Stellung.

lundi, 23. septembre 2024

Gastkommentar

Reduzierter MWST-Satz ist essenziell für die Beherberung

Die Zukunft des MWST-Sonder­satzes für die Hotellerie bleibt unklar. Hotelle­rie­Suisse-Präsident Martin von Moos warnt vor negativen Folgen für den Touris­mus­sektor bei einer Erhöhung.

mardi, 17. septembre 2024
Bundeshaus Bern

Sessionsvorschau

Parlament diskutiert zentrale Vorlagen für Hotellerie

In der Winter­ses­sion debattiert das Parlament unter anderem über Kürzungen im Touris­mus­budget und den Schutzs­tatus S. Hotelle­rie­Suisse warnt vor Einsch­nitten bei Förderins­tru­menten und fordert eine schnelle Integration von Schutz­su­chenden in den Arbeits­markt.

vendredi, 22. novembre 2024
Marina-Projekt in Isleten

Abstimmung

Isleten-Initiative erhält kein Korrigendum vor Abstimmung

Die Urner Regierung muss vor der Abstimmung über die Initiative «Isleten für alle» Ende November kein Korrigendum senden. Das hat nun das Bundes­ge­richt entschieden,

mercredi, 20. novembre 2024
Wandern

Nachhaltigkeit

Hotelle­rie­Suisse sagt Nein zu Umwelt­ve­rant­wor­tungs­i­ni­tia­tive

Der Verband Hotelle­rie­Suisse spricht sich gegen die Umwelt­ve­rant­wor­tungs­i­ni­tia­tive aus. Er befürchtet, hohe Kosten und starre Vorgaben, die die Branche belasten könnten.

jeudi, 14. novembre 2024
Zürich

Städtetourismus

Ständerats­kom­mis­sion will bis zu zwölf Sonntag­sverkäufe zulassen

Die Ständerats­kom­mis­sion unterstützt die Forderung des Kantons Zürich, künftig bis zu zwölf Sonntag­sverkäufe pro Jahr zuzulassen. Eine Lockerung für Nicht-Lebens­mit­tel­geschäfte lehnte die Kommission jedoch ab.

jeudi, 24. octobre 2024
Marina Projekt

Tourismusprojekt

Isleten-Initiative: Beschwerde bei Urner Regierung eingereicht

Das Initia­tiv­ko­mitee «Isleten für alle» legt bei der Urner Regierung eine Beschwerde gegen die Abstim­mung­sbot­schaft für Ende November ein. Es wirft der Regierung die Verbreitung von «Falsch­in­for­ma­tionen» vor.

mardi, 22. octobre 2024
Symbolbild Ausbildung

Bildung

Beherber­gung fordert Stärkung der höheren Berufsbil­dung

Hotelle­rie­Suisse setzt sich für die Stärkung der höheren Berufsbil­dung ein und betont die Bedeutung der Einführung von Titeln wie «Profes­sional Bachelor» und «Profes­sional Master» für die interna­tio­nale Wettbe­werbsfähigkeit.

vendredi, 04. octobre 2024
Bundeshaus Bern

Höhere Berufsbildung

Mehr Wettbe­werbsfähigkeit dank dem «Profes­sional Bachelor»

Absolven­tinnen und Absolventen der höheren Berufsbil­dung brauchen interna­tional verständliche Berufstitel. Hotelle­rie­Suisse setzt sich im Rahmen einer entspre­chenden politischen Vernehm­las­sung dafür ein.

vendredi, 04. octobre 2024
Bundeshaus Bern

Herbstsession

Verlängerung des Mehrwerts­teuer-Sonder­satzes vertagt

In der vergangenen Herbst­ses­sion standen mehrere für den Tourismus relevante Geschäfte zur Debatte, darunter die dauerhafte Fortführung des MWST-Sonder­satzes der Beherber­gung­sbranche. Der Schweizer Tourismus-Verband und Hotelle­rie­Suisse ordnen ein.

vendredi, 27. septembre 2024
Symbolbild

Politik

Beherber­gung bedauert geschei­terten Reform­ver­such

Das Schweizer Stimmvolk hat die BVG-Reform mit 67 Prozent Nein-Stimmen ebenso abgelehnt wie die Biodiversitätsinitia­tive. Hotelle­rie­Suisse nimmt Stellung.

lundi, 23. septembre 2024

Gastkommentar

Reduzierter MWST-Satz ist essenziell für die Beherberung

Die Zukunft des MWST-Sonder­satzes für die Hotellerie bleibt unklar. Hotelle­rie­Suisse-Präsident Martin von Moos warnt vor negativen Folgen für den Touris­mus­sektor bei einer Erhöhung.

mardi, 17. septembre 2024

Fondé en 1892, htr hotelrevue est aujourd'hui un média de référence pour l'hôtellerie, le tourisme et la gastronomie en Suisse. Il propose chaque mois des articles fouillés, des reportages ainsi que des contributions d'experts sur les thèmes actuels et les tendances de la branche. 

Le site web htr.ch relaie quotidiennement les principales actualités de la branche. La newsletter quotidienne (lu-ve) htr daily offre un aperçu compact des dernières actualités importantes de la branche. Dans la newsletter htr weekly, vous recevez chaque samedi une synthèse de la semaine. 

Icon Facebook
Icon LinkedIn
Domaines
  • Hôtellerie
  • Gastronomie & Vin
  • Tourisme
  • Les gens
  • Chroniques & Opinions
Services
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Offres d’emploi
A notre sujet
  • S'abonner à la htr hotelrevue
  • Rédaction
  • Annonces et publicités
  • Abonnements
  • Archive
  • Contact
  • Contact
  • CG
  • Politique de confidentialité
© 2025 HotellerieSuisse
Made with ♥ by MADLAB
S'abonner maintenant à la newsletter
S'abonner maintenant à la newsletter

Abonnez-vous à nos newsletters

Inscrivez-vous à nos newsletters gratuites et recevez toutes les nouvelles importantes du secteur directement par e-mail, du lundi au samedi.

S'abonner maintenant à la newsletter