Am Point de Presse vom Freitagnachmittag nahmen Vertreter der Departemente BAG, BASPO und des Staatssekretariats für Wirtschaft Seco teil.

Aufzeichnung
Point de Presse der Fachexperten zur Coronavirus-Situation

Coronavirus
Kommissionen für weitere Covid-Nachtragskredite
Wie die Nationalratskommission unterstützt auch die Finanzkommission des Ständerats (FK-S) weitere Nachtragskredite zur Bewältigung der Corona-Pandemie im Umfang von 3,4 Milliarden Franken.

Chronik
Zwei Jahre Coronavirus in der Schweiz – ein Rückblick
Seit dem 25. Februar 2020 waren Kantone und Bundesrat zu drastischen Massnahmen im Kampf gegen das Cornavirus gezwungen. Ein Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse.

Coronavirus
Das Leben ohne Masken kommt in der Schweiz langsam an
Am ersten Tag nach der Abschaffung der Maskenpflicht hat sich die Schweiz vorsichtig an die neuen Freiheiten herangetastet. Nicht allen fällt die Umstellung leicht. In den Cafés und Restaurants hingegen genossen die Kundinnen und Kunden die neuen Freiheiten.

Corona Massnahmen
In Italien fällt die Maskenpflicht
In Italien endet die Maskenpflicht im Freien. Ab diesem Freitag können die Menschen draussen wieder freier durchatmen.

Coronavirus
Bund eröffnet Website für Gesuche um Kurzarbeit-Nachzahlungen
Unternehmen können ab dem nächsten Monat via Internet Gesuche um Nachzahlungen bei der Kurzarbeitsentschädigung einreichen. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) stellt dafür eine technische Lösung zur Verfügung.

Corona-Hilfsgelder
Der Luzerner Kantonsrat spricht weitere Gelder für Härtefallhilfen
Der Kanton Luzern hilft gesunden Unternehmen, die im zweiten Halbjahr 2021 von der Coronapandemie betroffen waren. Der Kantonsrat hat am Dienstag entsprechende Hilfskredite gesprochen.

Luftfahrt
Skyguide schreibt 2021 Verlust wegen Corona
Die Schweizer Luftfahrtbranche hat auch 2021 unter der Corona-Pandemie gelitten. Die Flugsicherungsgesellschaft Skyguide schreibt ein Minus von 120 Franken.

Coronavirus
Nationalrat bewilligt weitere Covid-Nachtragskredite
Der Nationalrat hat zusätzliche Gelder zur Bewältigung der Corona-Pandemie bewilligt. Er genehmigte am Dienstag drei Nachtragskredite im Umfang von insgesamt 3,4 Milliarden Franken.

Härtefallhilfe
Zürich: Mehr als 1 Milliarde Franken für Härtefälle
Der Kanton Zürich hat Firmen bisher mit über 1,3 Milliarden Franken unterstützt. Im laufenden Jahr wird es im Rahmen des Covid-Härtefallprogramms weitere Zuteilungsrunden geben.

Coronavirus
Luzerner Regierungsrat will Härtefallmassnahmen verlängern
Luzerner Unternehmen, die wegen den Coronaeinschränkungen im zweiten Halbjahr 2021 in Schwierigkeit geraten sind, sollen auf die Hilfe des Staates zählen können. Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat zusätzliche Mittel.

Coronavirus
Kommissionen für weitere Covid-Nachtragskredite
Wie die Nationalratskommission unterstützt auch die Finanzkommission des Ständerats (FK-S) weitere Nachtragskredite zur Bewältigung der Corona-Pandemie im Umfang von 3,4 Milliarden Franken.

Chronik
Zwei Jahre Coronavirus in der Schweiz – ein Rückblick
Seit dem 25. Februar 2020 waren Kantone und Bundesrat zu drastischen Massnahmen im Kampf gegen das Cornavirus gezwungen. Ein Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse.

Coronavirus
Das Leben ohne Masken kommt in der Schweiz langsam an
Am ersten Tag nach der Abschaffung der Maskenpflicht hat sich die Schweiz vorsichtig an die neuen Freiheiten herangetastet. Nicht allen fällt die Umstellung leicht. In den Cafés und Restaurants hingegen genossen die Kundinnen und Kunden die neuen Freiheiten.

Corona Massnahmen
In Italien fällt die Maskenpflicht
In Italien endet die Maskenpflicht im Freien. Ab diesem Freitag können die Menschen draussen wieder freier durchatmen.

Coronavirus
Bund eröffnet Website für Gesuche um Kurzarbeit-Nachzahlungen
Unternehmen können ab dem nächsten Monat via Internet Gesuche um Nachzahlungen bei der Kurzarbeitsentschädigung einreichen. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) stellt dafür eine technische Lösung zur Verfügung.

Corona-Hilfsgelder
Der Luzerner Kantonsrat spricht weitere Gelder für Härtefallhilfen
Der Kanton Luzern hilft gesunden Unternehmen, die im zweiten Halbjahr 2021 von der Coronapandemie betroffen waren. Der Kantonsrat hat am Dienstag entsprechende Hilfskredite gesprochen.

Luftfahrt
Skyguide schreibt 2021 Verlust wegen Corona
Die Schweizer Luftfahrtbranche hat auch 2021 unter der Corona-Pandemie gelitten. Die Flugsicherungsgesellschaft Skyguide schreibt ein Minus von 120 Franken.

Coronavirus
Nationalrat bewilligt weitere Covid-Nachtragskredite
Der Nationalrat hat zusätzliche Gelder zur Bewältigung der Corona-Pandemie bewilligt. Er genehmigte am Dienstag drei Nachtragskredite im Umfang von insgesamt 3,4 Milliarden Franken.

Härtefallhilfe
Zürich: Mehr als 1 Milliarde Franken für Härtefälle
Der Kanton Zürich hat Firmen bisher mit über 1,3 Milliarden Franken unterstützt. Im laufenden Jahr wird es im Rahmen des Covid-Härtefallprogramms weitere Zuteilungsrunden geben.

Coronavirus
Luzerner Regierungsrat will Härtefallmassnahmen verlängern
Luzerner Unternehmen, die wegen den Coronaeinschränkungen im zweiten Halbjahr 2021 in Schwierigkeit geraten sind, sollen auf die Hilfe des Staates zählen können. Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat zusätzliche Mittel.

Coronavirus
Kommissionen für weitere Covid-Nachtragskredite
Wie die Nationalratskommission unterstützt auch die Finanzkommission des Ständerats (FK-S) weitere Nachtragskredite zur Bewältigung der Corona-Pandemie im Umfang von 3,4 Milliarden Franken.

Chronik
Zwei Jahre Coronavirus in der Schweiz – ein Rückblick
Seit dem 25. Februar 2020 waren Kantone und Bundesrat zu drastischen Massnahmen im Kampf gegen das Cornavirus gezwungen. Ein Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse.

Coronavirus
Das Leben ohne Masken kommt in der Schweiz langsam an
Am ersten Tag nach der Abschaffung der Maskenpflicht hat sich die Schweiz vorsichtig an die neuen Freiheiten herangetastet. Nicht allen fällt die Umstellung leicht. In den Cafés und Restaurants hingegen genossen die Kundinnen und Kunden die neuen Freiheiten.