(Keystone-SDA) Nachdem die Swiss im ersten Quartal des Vorjahres noch einen Betriebsverlust von 47,4 Millionen Franken verzeichnete, konnte die Airline dieses Jahr einen Betriebsgewinn von 78,4 Millionen Franken melden. Auch die Einnahmen kletterten nun in den ersten drei Monaten 2023 weiter: Der Umsatz stieg auf 1,1 Milliarden Franken nach 712 Millionen Franken im Vorjahresquartal.
Allerdings ist der Aufschwung zu relativieren. Denn vor einem Jahr war das erste Quartal noch von der Coronavirus-Variante Omikron und dem Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine deutlich gebremst worden. Dennoch sei das jetzige Ergebnis ausserordentlich stark, schreibt die Swiss. Basis dafür seien die geringeren Kosten als Folge der Restrukturierung von 2021 sowie die hohe Verlässlichkeit des Flugprogramms.
Swiss profitiert von grosser Reiselust
Man sei strukturell gut aufgestellt und könne von der guten Marktlage profitieren, erklärt Finanzchef Markus Binkert. «Die grosse Reiselust führt nach wie vor zu einer starken Nachfrage nach Flugreisen, gleichzeitig ist das branchenweite Angebot nach den Coronajahren immer noch reduziert.» Die Swiss beförderte im ersten Quartal 2023 insgesamt über 3 Millionen Passagiere. Das ist ein Anstieg von mehr als 70 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig nahm die Zahl der Flüge um rund 47 Prozent zu.
Swiss wieder schuldenfrei
Mit dem Quartalsabschluss hat die Schweizer Airline wieder das Liquiditätsniveau von vor der Krise erreicht. Die Swiss sei wieder schuldenfrei, sagt Binkert. Damit könne die Fluggesellschaft wieder uneingeschränkt investieren.
Im laufenden Jahr plant die Lufthansa-Tochter weiterhin mit einer Kapazität in angebotenen Sitzkilometern von rund 85 Prozent gegenüber dem Vor-Coronajahr 2019.

Luftverkehr
Die Swiss weiter auf Erfolgskurs

Bilanz
Hapimag verzeichnet 2024 stabiles Wachstum
Die Hapimag AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Fast 442’000 Gästen und eine Belegungsrate von 73,2 Prozent.

Elektromobilität
In wenigen Schritten zur Ladestation
HotellerieSuisse und der Elektromobilitätsverband Swiss eMobility liefern eine Einstiegshilfe zur Planung und Beschaffung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.

Rochade
Markus Binkert ist neuer Vizepräsident von Schweiz Tourismus
Markus Binkert, CEO der SV Group, nimmt im Vorstand von Schweiz Tourismus Einsitz. Der Bundesrat wählte ihn zugleich zum ST-Vizepräsidenten. Der diplomierte Hotelier übernimmt das Vizepräsidium von Catherine Mühlemann.

Bilanz
Pilatus-Bahnen wachsen trotz Wetterkapriolen
Die Pilatus-Bahnen AG steigerte 2024 Umsatz sowie Ebitda und verzeichnete 4,7 Prozent mehr Gäste. Trotz wetterbedingter Herausforderungen trugen internationale Gäste und ein stabiler Heimmarkt zum Wachstum bei.

Bilanz
Ausländische Gäste sorgen für starke Wintersaison
Dank guten Schneeverhältnissen und vielen Gästen aus dem Ausland verzeichnet der Schweizer Tourismus einen starken Winter. Laut ersten Einschätzungen von Schweiz Tourismus wurden die Zahlen der Vorsaison übertroffen.

Bilanz
Grindelwald schliesst starkes Tourismusjahr ab
Im vergangenen Jahr verzeichnet Grindelwald über 1,6 Millionen Logiernächten und erzielte das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der Destination. Besonders die Parahotellerie legte zu.

Check-out
Thomas Althoff: «Davos hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich gewandelt»
Vor 40 Jahren gründete Thomas Althoff die Gruppe Althoff Hotels mit den Marken Althoff Collection, Ameron Collection und Urban Loft in vier europäischen Ländern. Der Gründer über Märkte, Wachstum und die drei Hotels in der Schweiz.

Rochade
Swiss Hospitality Solutions stellt sich neu auf
Seit Januar ist Nils Kuypers Geschäftsführer der SHS Academy. Andreas Klar übernimmt die Position des Managing Director von SHS. Mit der internen Restrukturierung will das Unternehmen gezielt in internationale Märkte expandieren.

Swiss Holiday Home Award
Hier sind die besten Ferienwohnungen der Schweiz
Beim 12. Swiss Holiday Home Award wurden die Destinationen mit den bestbewerteten Ferienwohnungen ausgezeichnet. Engadin Scuol Samnaun Val Müstair, das Toggenburg sowie Sörenberg-Flühli sichern sich die ersten Plätze.

Bilanz
Orascom verabschiedet sich mit Plus von der Schweizer Börse
Schwarze Zahlen zum Abschied: Der Immobilienentwickler und Hotelbetreiber Orascom Development Holding schliesst das Geschäftsjahr 2024 mit einem Gewinn von 8,3 Millionen Franken ab.

Bilanz
Hapimag verzeichnet 2024 stabiles Wachstum
Die Hapimag AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Fast 442’000 Gästen und eine Belegungsrate von 73,2 Prozent.

Elektromobilität
In wenigen Schritten zur Ladestation
HotellerieSuisse und der Elektromobilitätsverband Swiss eMobility liefern eine Einstiegshilfe zur Planung und Beschaffung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.

Rochade
Markus Binkert ist neuer Vizepräsident von Schweiz Tourismus
Markus Binkert, CEO der SV Group, nimmt im Vorstand von Schweiz Tourismus Einsitz. Der Bundesrat wählte ihn zugleich zum ST-Vizepräsidenten. Der diplomierte Hotelier übernimmt das Vizepräsidium von Catherine Mühlemann.

Bilanz
Pilatus-Bahnen wachsen trotz Wetterkapriolen
Die Pilatus-Bahnen AG steigerte 2024 Umsatz sowie Ebitda und verzeichnete 4,7 Prozent mehr Gäste. Trotz wetterbedingter Herausforderungen trugen internationale Gäste und ein stabiler Heimmarkt zum Wachstum bei.

Bilanz
Ausländische Gäste sorgen für starke Wintersaison
Dank guten Schneeverhältnissen und vielen Gästen aus dem Ausland verzeichnet der Schweizer Tourismus einen starken Winter. Laut ersten Einschätzungen von Schweiz Tourismus wurden die Zahlen der Vorsaison übertroffen.

Bilanz
Grindelwald schliesst starkes Tourismusjahr ab
Im vergangenen Jahr verzeichnet Grindelwald über 1,6 Millionen Logiernächten und erzielte das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der Destination. Besonders die Parahotellerie legte zu.

Check-out
Thomas Althoff: «Davos hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich gewandelt»
Vor 40 Jahren gründete Thomas Althoff die Gruppe Althoff Hotels mit den Marken Althoff Collection, Ameron Collection und Urban Loft in vier europäischen Ländern. Der Gründer über Märkte, Wachstum und die drei Hotels in der Schweiz.

Rochade
Swiss Hospitality Solutions stellt sich neu auf
Seit Januar ist Nils Kuypers Geschäftsführer der SHS Academy. Andreas Klar übernimmt die Position des Managing Director von SHS. Mit der internen Restrukturierung will das Unternehmen gezielt in internationale Märkte expandieren.

Swiss Holiday Home Award
Hier sind die besten Ferienwohnungen der Schweiz
Beim 12. Swiss Holiday Home Award wurden die Destinationen mit den bestbewerteten Ferienwohnungen ausgezeichnet. Engadin Scuol Samnaun Val Müstair, das Toggenburg sowie Sörenberg-Flühli sichern sich die ersten Plätze.

Bilanz
Orascom verabschiedet sich mit Plus von der Schweizer Börse
Schwarze Zahlen zum Abschied: Der Immobilienentwickler und Hotelbetreiber Orascom Development Holding schliesst das Geschäftsjahr 2024 mit einem Gewinn von 8,3 Millionen Franken ab.

Bilanz
Hapimag verzeichnet 2024 stabiles Wachstum
Die Hapimag AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Fast 442’000 Gästen und eine Belegungsrate von 73,2 Prozent.

Elektromobilität
In wenigen Schritten zur Ladestation
HotellerieSuisse und der Elektromobilitätsverband Swiss eMobility liefern eine Einstiegshilfe zur Planung und Beschaffung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.

Rochade
Markus Binkert ist neuer Vizepräsident von Schweiz Tourismus
Markus Binkert, CEO der SV Group, nimmt im Vorstand von Schweiz Tourismus Einsitz. Der Bundesrat wählte ihn zugleich zum ST-Vizepräsidenten. Der diplomierte Hotelier übernimmt das Vizepräsidium von Catherine Mühlemann.