Nach rund sechs Jahren kleinerer und grösserer Bauetappen fand am 9. August die Einweihungsfeier der erneuerten Adhäsionsbahn von der Grütschalp nach Mürren statt. Rund 100 Personen aus den Gemeinden Mürren und Gimmelwald waren an den Feierlichkeiten am Bahnhof Mürren anwesend.
Als Wertschätzung für die Bevölkerung weihten Urs Kessler, Verwaltungsratspräsident Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren, und Werner Zimmerli, Präsident Mürren Tourismus, auf dem Bahnhofplatz in Mürren ein Kunstwerk von Martin Brunner ein.
Umbau für 63 Millionen Franken
Im Rahmen des 63 Millionen Franken schweren Projekts wurden auch Arbeiten im Rahmen des Behindertengleichstellungsgesetzes ausgeführt. So sind etwa die WC-Anlagen auf Grütschalp und Winteregg barrierefrei geworden, wie die Jungfraubahnen auf ihrer Internetseite schreiben. Der 2022 umgebaute Bahnhof Mürren verfügt über einen Lift, und der Einstieg in die Züge ist ebenerdig.
Kernstück der Arbeiten ist aber die komplette Erneuerung der Strecke. Insgesamt wurden mehrere tausend Tonnen Schotter und rund 8000 Bahnschwellen aus Eichenholz sowie etwa 9,6 Kilometer Schienen verlegt.
Weiter wurde die Kreuzungsstelle der Züge an der Winteregg saniert, die Werkstätte Grütschalp modernisiert, und die Station Winteregg erhielt einen Neubau mit Personenunterführung und Lift.
Neue Triebzüge
Die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren erschliesst zwei Tourismusorte im östlichen Berner Oberland. Vom Tal in Lauterbrunnen führt zuerst eine Luftseilbahn auf die Grütschalp. Von dort bringt eine Schmalspurbahn die Passagiere in den autofreien Kurort Mürren.
Auf der rundum erneuerten Strecke der Bahn von der Grütschalp nach Mürren verkehrt auch neues Rollmaterial. Die neuen Triebzüge haben einen ebenerdigen Einstieg. Weil die neuen Züge etwas schneller fahren als die alten aus den 1960-er Jahren, kann die Bahn teilweise auch im Viertelstundentakt verkehren.
Das 400-Seelen-Dorf Mürren liegt auf rund 1600 Metern am Fuss des Schilthorns. Der Ort lebt vorwiegend vom Tourismus und verfügt über rund 2000 Betten. Mürren gilt als eine der Wiegen des alpinen Skirennsports. (keystone-sda/mm)
Impressionen von der Einweihungsfeier

Generationenprojekt
Erneuerte Grütschalp-Mürren-Bahn mit Fest eingeweiht


Projects
Ein neues «Nest» für Sharing-Erlebnisse
In Andermatt hat vergangenen Dezember das vierte «Igniv by Andreas Caminada» seine Türen geöffnet. Ein Fine-Dining-Genuss zum Teilen und Wohlfühlen.

Booster
Mehr als nur ein Zimmer buchen
Das Start-up Get Local integriert Angebote wie ÖV-Tickets, Museumseintritte oder Mietwagen direkt in den Hotelbuchungsprozess und schafft neue Umsatzmöglichkeiten.

Rochade
Berner Oberland: Direktionswechsel im Parkhotel Gunten
Hotelier Bruno Carizzoni kehrt an den Thunersee zurück und übernimmt den Posten als Direktor im Parkhotel Gunten. Der 55-Jährige tritt die Nachfolge von Beat Bührer an.

Entlastungspaket 2027
Schweizer Tourismus-Verband fordert Anpassungen
Der Schweizer Tourismus-Verband unterstützt das Sparziel des Bundes, fordert aber eine gerechte und verhältnismässige Verteilung der Kürzungen. Der Tourismus darf nicht überdurchschnittlich stark belastet werden.

Rekrutierung
Recruiting im Check: Was Hotels, Gastro- und Tourismusbetriebe jetzt besser machen müssen
Die Best-Recruiters-Studie 2024/25 zeigt: Karriere-Websites punkten mit Videos und besserer Usability. Doch bei Sicherheit, Kommunikation mit Bewerbenden und Leadership-Informationen bestehen weiterhin Defizite.

Renovierung
Campus Hotel Hertenstein startet modernisiert in die Saison
Nach einer umfangreichen Renovierungsphase empfängt das Campus Hotel Hertenstein am Vierwaltstättersee ab Mitte April wieder Gäste. Die Inventionen betrugen insgesamt 3,5 Millionen Franken.

Umnutzung
Vom Modehaus zum Hotel: Swiss Prime Site plant Umbau
Swiss Prime Site Immobilien plant in der Basler Steinenvorstadt den Millionenumbau eines ehemaligen Modehauses. Entstehen sollen 60 Unterkunftseinheiten mit Apartments, Hotelzimmern und Ladenflächen.

Rochade
Vorstand von HotellerieSuisse Berner Oberland neu aufgestellt
Nach mehreren Rücktritten infolge Amtszeitbeschränkung und beruflicher Veränderungen hat der Hotelier-Verein Berner Oberland seinen Vorstand erneuert: Neu nehmen Mathias Fankhauser, Vincenzo Ciardo und Jan Pyott Einsitz in das Gremium.

Bilanz
Jungfraubahnen legen bei Gästen und Ertrag zu
Nach Corona zog es 2024 erstmals wieder mehr Gäste aufs Jungfraujoch. Die Jungfraubahnen steigerten den Ertrag, der Gewinn blieb jedoch wegen höherer Kosten leicht hinter dem Vorjahr zurück.

Spitzenküche
St. Tropez meets Zürich: Four Hands Dinner im Studio Bellerive
Für das Four Hands Dinner im Hotel Ameron Zürich Bellerive au Lac kreierten die Spitzenköche Jimmy Coutel und Norbert Kiraly ein gemeinsames 4-Gänge-Menü. Nach dem Event wurde das Menü in die Speisekarte aufgenommen.

Projects
Ein neues «Nest» für Sharing-Erlebnisse
In Andermatt hat vergangenen Dezember das vierte «Igniv by Andreas Caminada» seine Türen geöffnet. Ein Fine-Dining-Genuss zum Teilen und Wohlfühlen.

Booster
Mehr als nur ein Zimmer buchen
Das Start-up Get Local integriert Angebote wie ÖV-Tickets, Museumseintritte oder Mietwagen direkt in den Hotelbuchungsprozess und schafft neue Umsatzmöglichkeiten.

Rochade
Berner Oberland: Direktionswechsel im Parkhotel Gunten
Hotelier Bruno Carizzoni kehrt an den Thunersee zurück und übernimmt den Posten als Direktor im Parkhotel Gunten. Der 55-Jährige tritt die Nachfolge von Beat Bührer an.

Entlastungspaket 2027
Schweizer Tourismus-Verband fordert Anpassungen
Der Schweizer Tourismus-Verband unterstützt das Sparziel des Bundes, fordert aber eine gerechte und verhältnismässige Verteilung der Kürzungen. Der Tourismus darf nicht überdurchschnittlich stark belastet werden.

Rekrutierung
Recruiting im Check: Was Hotels, Gastro- und Tourismusbetriebe jetzt besser machen müssen
Die Best-Recruiters-Studie 2024/25 zeigt: Karriere-Websites punkten mit Videos und besserer Usability. Doch bei Sicherheit, Kommunikation mit Bewerbenden und Leadership-Informationen bestehen weiterhin Defizite.

Renovierung
Campus Hotel Hertenstein startet modernisiert in die Saison
Nach einer umfangreichen Renovierungsphase empfängt das Campus Hotel Hertenstein am Vierwaltstättersee ab Mitte April wieder Gäste. Die Inventionen betrugen insgesamt 3,5 Millionen Franken.

Umnutzung
Vom Modehaus zum Hotel: Swiss Prime Site plant Umbau
Swiss Prime Site Immobilien plant in der Basler Steinenvorstadt den Millionenumbau eines ehemaligen Modehauses. Entstehen sollen 60 Unterkunftseinheiten mit Apartments, Hotelzimmern und Ladenflächen.

Rochade
Vorstand von HotellerieSuisse Berner Oberland neu aufgestellt
Nach mehreren Rücktritten infolge Amtszeitbeschränkung und beruflicher Veränderungen hat der Hotelier-Verein Berner Oberland seinen Vorstand erneuert: Neu nehmen Mathias Fankhauser, Vincenzo Ciardo und Jan Pyott Einsitz in das Gremium.

Bilanz
Jungfraubahnen legen bei Gästen und Ertrag zu
Nach Corona zog es 2024 erstmals wieder mehr Gäste aufs Jungfraujoch. Die Jungfraubahnen steigerten den Ertrag, der Gewinn blieb jedoch wegen höherer Kosten leicht hinter dem Vorjahr zurück.

Spitzenküche
St. Tropez meets Zürich: Four Hands Dinner im Studio Bellerive
Für das Four Hands Dinner im Hotel Ameron Zürich Bellerive au Lac kreierten die Spitzenköche Jimmy Coutel und Norbert Kiraly ein gemeinsames 4-Gänge-Menü. Nach dem Event wurde das Menü in die Speisekarte aufgenommen.

Projects
Ein neues «Nest» für Sharing-Erlebnisse
In Andermatt hat vergangenen Dezember das vierte «Igniv by Andreas Caminada» seine Türen geöffnet. Ein Fine-Dining-Genuss zum Teilen und Wohlfühlen.

Booster
Mehr als nur ein Zimmer buchen
Das Start-up Get Local integriert Angebote wie ÖV-Tickets, Museumseintritte oder Mietwagen direkt in den Hotelbuchungsprozess und schafft neue Umsatzmöglichkeiten.

Rochade
Berner Oberland: Direktionswechsel im Parkhotel Gunten
Hotelier Bruno Carizzoni kehrt an den Thunersee zurück und übernimmt den Posten als Direktor im Parkhotel Gunten. Der 55-Jährige tritt die Nachfolge von Beat Bührer an.

Entlastungspaket 2027
Schweizer Tourismus-Verband fordert Anpassungen
Der Schweizer Tourismus-Verband unterstützt das Sparziel des Bundes, fordert aber eine gerechte und verhältnismässige Verteilung der Kürzungen. Der Tourismus darf nicht überdurchschnittlich stark belastet werden.