Mit der Eröffnung der neuen «3S Bahn Matterhorn Glacier Ride II» wird ein Generationenprojekt der Superlative Realität, schreibt Seilbahnen International. Die neue Bahn ist die erste durchgehende Seilbahn-Verbindung zwischen der Schweiz und Italien, genauer Zermatt und Cervinia, die über den Alpenkamm verläuft. Erstmals überhaupt können Gäste nicht nur auf Ski und Snowboards, sondern ab 1. Juli auch zu Fuss per Seilbahn von der Schweiz nach Italien reisen – und umgekehrt.
Die Bauarbeiten rund um die neue Seilbahn befinden sich laut Seilbahnen International derzeit in den letzten Zügen. Im Mai und Juni 2023 erfolgen demnach die Installation der Gondeln, die interne Inbetriebnahme und die Sicherheitsprüfung durch das Bundesamt für Verkehr. Die neue Bahn führt von der Bergstation Matterhorn Glacier Paradise auf 3883 Metern zur Talstation Testa Grigia auf 3480 Metern.

Bergbahn
Historisches Seilbahn-Projekt kurz vor Eröffnung


Cet article vous a plu ou vous fait réagir?
Avez-vous des commentaires ou des remarques? Votre avis nous intéresse.
Merci beaucoup pour votre retour.

Rochade
Neuer Präsident für Zermatt Tourismus gewählt
Mario Aufdenblatten übernimmt das Präsidium von Zermatt Tourismus. Der Hotelier tritt die Nachfolge von Paul-Marc Julen an. Anlässlich der Generalversammlung fanden auch Neuwahlen für den Delegiertenrat statt.

Bilanz
Bergbahnen starten zufrieden in die Wintersaison
Die Bergbahnen verzeichnen in der ersten Hälfte der Wintersaison ein Gästeplus von 22 Prozent im Vergleich zum Fünfjahresdurchschnitt. Vor allem tiefer gelegene Skigebiete profitieren von den guten Wetterbedingungen.

Rochade
Wechsel an der Spitze der Braunwald-Standseilbahn
Per Ende Januar übernimmt Hanspeter Zweifel den Posten als Geschäftsführer der Braunwald-Standseilbahn. Er tritt damit die Nachfolge von Markus Hobi an. Rudolf Ditz wurde zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt.

Umbau
Berghotellerie: Vom Saison- zum Ganzjahresbetrieb
Das 4-Sterne-Superior-Hotel Schönegg in Zermatt bietet neu einen 400 Quadratmeter grossen Spa-Bereich und positioniert sich damit als Ganzjahresbetrieb. Highlight der neuen Erholungsoase ist der Outdoor-Infinity-Pool mit freier Sicht aufs Matterhorn.

Bilanz
Pizolbahnen verzeichnen erfolgreichste Wintersaison
Die Pizolbahnen haben die erfolgreichste Wintersaison ihrer Geschichte verzeichnet. Die Gästezahlen stiegen laut dem Unternehmen gegenüber dem ebenfalls guten Vorjahreswinter um 13 Prozent.

Autofreie Destination
Autofreies Zermatt: Ein Modell mit Grenzen
Der USP autofreie Destination hat seinen Preis. Zermatt hat die Versorgungs- und Transportprozesse über Jahrzehnte perfektioniert. Was hier funktioniert, würde anderswo wohl auf Widerstand stossen.

Bilanz
Pilatus-Bahnen wachsen trotz Wetterkapriolen
Die Pilatus-Bahnen AG steigerte 2024 Umsatz sowie Ebitda und verzeichnete 4,7 Prozent mehr Gäste. Trotz wetterbedingter Herausforderungen trugen internationale Gäste und ein stabiler Heimmarkt zum Wachstum bei.

Zwischenbilanz
Überraschend guter Februar für Schweizer Bergbahnen
Die Schweizer Bergbahnen hatten einen guten Start in die Sportferienzeit. Die Gästezahlen im Februar übertrafen die Erwartungen. Kleinere Bahnen profitierten überdurchschnittlich.

Nomination
Wer gewinnt den «Swiss Mountain Award 2025»?
Zum elften Mal zeichnet Seilbahnen Schweiz im Oktoberherausragende Leistungen in der Seilbahnbranche mit dem «Swiss Mountain Award» aus. Nun stehen die drei nominierte Projekte fest.

Branding
Aus der Matterhorn Group wird neu Zermatt Hospitality Group
Die Matterhorn Group AG, Hotel- und Gastronomieunternehmen in Zermatt, heisst neu Zermatt Hospitality Group AG. Alle bestehenden Verpflichtungen und Verträge werden unverändert weitergeführt.

Rochade
Neuer Präsident für Zermatt Tourismus gewählt
Mario Aufdenblatten übernimmt das Präsidium von Zermatt Tourismus. Der Hotelier tritt die Nachfolge von Paul-Marc Julen an. Anlässlich der Generalversammlung fanden auch Neuwahlen für den Delegiertenrat statt.

Bilanz
Bergbahnen starten zufrieden in die Wintersaison
Die Bergbahnen verzeichnen in der ersten Hälfte der Wintersaison ein Gästeplus von 22 Prozent im Vergleich zum Fünfjahresdurchschnitt. Vor allem tiefer gelegene Skigebiete profitieren von den guten Wetterbedingungen.

Rochade
Wechsel an der Spitze der Braunwald-Standseilbahn
Per Ende Januar übernimmt Hanspeter Zweifel den Posten als Geschäftsführer der Braunwald-Standseilbahn. Er tritt damit die Nachfolge von Markus Hobi an. Rudolf Ditz wurde zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt.

Umbau
Berghotellerie: Vom Saison- zum Ganzjahresbetrieb
Das 4-Sterne-Superior-Hotel Schönegg in Zermatt bietet neu einen 400 Quadratmeter grossen Spa-Bereich und positioniert sich damit als Ganzjahresbetrieb. Highlight der neuen Erholungsoase ist der Outdoor-Infinity-Pool mit freier Sicht aufs Matterhorn.

Bilanz
Pizolbahnen verzeichnen erfolgreichste Wintersaison
Die Pizolbahnen haben die erfolgreichste Wintersaison ihrer Geschichte verzeichnet. Die Gästezahlen stiegen laut dem Unternehmen gegenüber dem ebenfalls guten Vorjahreswinter um 13 Prozent.

Autofreie Destination
Autofreies Zermatt: Ein Modell mit Grenzen
Der USP autofreie Destination hat seinen Preis. Zermatt hat die Versorgungs- und Transportprozesse über Jahrzehnte perfektioniert. Was hier funktioniert, würde anderswo wohl auf Widerstand stossen.

Bilanz
Pilatus-Bahnen wachsen trotz Wetterkapriolen
Die Pilatus-Bahnen AG steigerte 2024 Umsatz sowie Ebitda und verzeichnete 4,7 Prozent mehr Gäste. Trotz wetterbedingter Herausforderungen trugen internationale Gäste und ein stabiler Heimmarkt zum Wachstum bei.

Zwischenbilanz
Überraschend guter Februar für Schweizer Bergbahnen
Die Schweizer Bergbahnen hatten einen guten Start in die Sportferienzeit. Die Gästezahlen im Februar übertrafen die Erwartungen. Kleinere Bahnen profitierten überdurchschnittlich.

Nomination
Wer gewinnt den «Swiss Mountain Award 2025»?
Zum elften Mal zeichnet Seilbahnen Schweiz im Oktoberherausragende Leistungen in der Seilbahnbranche mit dem «Swiss Mountain Award» aus. Nun stehen die drei nominierte Projekte fest.

Branding
Aus der Matterhorn Group wird neu Zermatt Hospitality Group
Die Matterhorn Group AG, Hotel- und Gastronomieunternehmen in Zermatt, heisst neu Zermatt Hospitality Group AG. Alle bestehenden Verpflichtungen und Verträge werden unverändert weitergeführt.

Rochade
Neuer Präsident für Zermatt Tourismus gewählt
Mario Aufdenblatten übernimmt das Präsidium von Zermatt Tourismus. Der Hotelier tritt die Nachfolge von Paul-Marc Julen an. Anlässlich der Generalversammlung fanden auch Neuwahlen für den Delegiertenrat statt.

Bilanz
Bergbahnen starten zufrieden in die Wintersaison
Die Bergbahnen verzeichnen in der ersten Hälfte der Wintersaison ein Gästeplus von 22 Prozent im Vergleich zum Fünfjahresdurchschnitt. Vor allem tiefer gelegene Skigebiete profitieren von den guten Wetterbedingungen.

Rochade
Wechsel an der Spitze der Braunwald-Standseilbahn
Per Ende Januar übernimmt Hanspeter Zweifel den Posten als Geschäftsführer der Braunwald-Standseilbahn. Er tritt damit die Nachfolge von Markus Hobi an. Rudolf Ditz wurde zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt.

Umbau
Berghotellerie: Vom Saison- zum Ganzjahresbetrieb
Das 4-Sterne-Superior-Hotel Schönegg in Zermatt bietet neu einen 400 Quadratmeter grossen Spa-Bereich und positioniert sich damit als Ganzjahresbetrieb. Highlight der neuen Erholungsoase ist der Outdoor-Infinity-Pool mit freier Sicht aufs Matterhorn.