«Mit dem Abschluss des Projektes erfüllen wir eine zentrale Bedingung des Sanierungsvertrages der Torrent-Bahnen. Wir freuen uns, diesen Meilenstein erreicht und am Samstag gemeinsam mit unseren Gästen gefeiert zu haben», sagte Christian Grichting, VR Präsident MyLeukerbad, an der feierlichen Einweihung der neuen Beschneiungsanlage am vergangenen Samstag. Neben dem Aperitif und anschliessendem Mittagessen in der Rinderhütte erwartete die rund 100 anwesenden Gäste einen Sonnenaufgang aufs Torrenthorn (2'997 M.), sowie eine spektakuläre Heliflug-Demonstration der Air Zermatt und eine technische Führung der neuen Beschneiungsanlagen.
Schneesicheres Wintererlebnis
Die Investition garantiere eine Wintersaison ab Anfang Dezember bis April mit zwei durchgehenden Pisten bis zur Talstation Flaschen, heisst es in einer Mitteilung von MyLeukerbad. «Gerade im heutigen touristischen Umfeld ist es wichtig, unseren Gästen ein vielseitiges schneesicheres Winterangebot bieten zu können. Torrent bietet dafür die besten Voraussetzungen, denn hier kann man Skifahren, Snowboarden, Schneeschuhlaufen, Winterwandern oder einfach die Winterlandschaft mit Blick auf die Bergwelt geniessen,» wird Urs Zurbriggen, CEO MyLeukerbad, zitiert. Dass sich die Investition mehr als gelohnt habe, zeige bereits die Steigerung um 12 Prozent bei den Ersteintritten im Winter über die letzten drei Jahre, heisst es weiter.
Trotz Corona plane man den kommenden Winterbetrieb wie gewohnt: «Wir gehen davon aus, dass wir die Anlagen und Restaurants für den Skibetrieb unter den gegebenen Schutzmassnahmen öffnen werden» bestätigt Zurbriggen den Start der kommenden Wintersaison ab 28. November. (htr)