Am 1. und 2. April fand das sechste Erfahrungsaustausch-Meeting (ERFA-Meeting) im Rahmen des Innotourprojekts «Destination Lab» in Saignelégier statt. 50 Teilnehmende aus 36 Schweizer Tourismusdestinationen tauschten sich zum Thema Veranstaltungen und Tourismus aus.
Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung stand die Frage, wie Tourismusdestinationen durch eine gezielte Gestaltung von Events die Attraktivität ihrer Regionen steigern und gleichzeitig zur saisonalen Resilienz beitragen können.
Vielfältiges Programm mit Praxisbeispielen
Die eingeladenen Referenten und Experten auf den Gebieten Events, Marketing und Tourismus Hans-Willy Brockes von ESB Marketingnetzwerk, David Airò Farulla von Ticketcorner, Anna Wallebohr von der Hochschule Luzern, Karin Rickli und Tanja Schürch-Brencklé von Swissvolunteers, widmeten sich in ihren Präsentationen verschiedenen Aspekten des Themas: Von der Zusammenarbeit mit Sponsoren über das Ticketing bis hin zum Einsatz von freiwilligen Helfern und der Wirkungsmessung. Die Vorträge boten vielfältige Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen.
Konkrete Beispiele und Peer-to-Peer-Feedback
Im Rahmen des Erfahrungsaustausches «Rolle der DMO bei Events» präsentierten Vertreterinnen der Partnerdestinationen Arosa Tourismus, Jura Tourisme, Solothurn Tourismus sowie Crans-Montana Tourisme & Congrès ihre Eventangebote und teilten inspirierende Beispiele mit den anwesenden Destinationsvertretenden.
Die vorgestellten Projekte boten zahlreiche Anregungen und reichten von der strategischen Positionierung einer Destination durch gezielten Eventeinsatz über die Vermarktung, Besucherlenkung und -Empfang bis hin zur Saisonverlängerung mit einem Humorfestival oder der Reichweitensteigerung im Marketing bei thematischen Festivals.
Innovation als kontinuierlicher Prozess: die Pilotprojekte des Destination Labs
Ein weiterer Programmpunkt des Meetings lag auf den Pilotprojekten des Destination Labs. Beim «Pilotprojektemarkt» konnten sich die Teilnehmenden über die laufenden Pilotprojekte wie «Optimierung Reklamationswesen», «Familieninitiative», «Ferienwohnungsklassifizierung», «Digitale Unterstützung für Tourguides» und «Nature Cooking» informieren.
Das nächste ERFA-Treffen im Rahmen des «Destination Lab» findet am 28. und 29. Oktober in Solothurn statt. (mm)
Impressionen vom ERFA-Treffen in Saignelégier