Das Grandhotel Giessbach feiert seinen 150. Geburtstag und lädt Gross und Klein ein, diesen Meilenstein mit einer festlichen Woche zu begehen. 

Im Sommer 1875 eröffnete Karl Hauser am Wasserfall Giessbach das Grandhotel – einen herrschaftlichen Palastbau, entworfen vom Architekten Horace Edouard Davinet. Schon bald zog die Idylle Gäste aus aller Welt an. Eine Standseilbahn, 1879 als Pionierleistung eröffnet, brachte die Besucher bequem vom Schiffssteg am See hinauf zur Veranda des Hotels. 

Ein Brand zerstörte 1883 grosse Teile des Hauses, doch schon 1884 erstrahlte es wieder. Nach prachtvollen Saisons vor dem Ersten Weltkrieg geriet das «Giessbach» in Not – im Zweiten Weltkrieg blieb das Grandhotel sogar geschlossen. 1950 wurde das Anwesen unter Naturschutz gestellt. Dennoch verfiel das «Märchenschloss» zusehends, 1979 folgte die Schliessung, es drohte der Abriss.

1983 gelang es Franz Weber, das Hotel vor dem Untergang zu bewahren. Der Umweltschützer lancierte eine schweizweite Kampagne und erwarb das «Giessbach» schliesslich mit der Stiftung Giessbach dem Schweizervolk. Bis 1991 wurde das Grandhotel behutsam renoviert und behielt so seinen historischen Charme.  

Charmante Zeitreise
In der Jubiläumswoche vom 12. bis 17. April geht es auf eine charmante Zeitreise: Eine Gartenwirtschaft erinnert an die alte Bierhalle, Brienzer Holzbildhauer zeigen ihr Können, auf der Wiese sorgen Kegelbahn, Pétanque und Krocket für vergnügliche Stunden, ein nostalgisches Kinderkarussell lädt zum Staunen ein. 

Führungen durch die historischen Säle machen die reiche Geschichte lebendig. Auch Alphornmusik und Märchenerzähler dürfen nicht fehlen. Während der Festtage bleibt das Gelände autofrei, die Anreise erfolgt per Schiff, Giessbach-Bahn oder Oldtimer-Shuttle.

Jubiläumswoche im Grandhotel Giessbach
Weitere Informationen, Anmeldungen für Führungen, Konzerte und Dampfbootfahrten unter:

giessbach.ch/giessbach-autofrei