Die Temperaturen steigen und der Schnee bleibt immer öfter aus, heisst es im Beschrieb der Sendung Einstein vom 30. März. In der Fernsehsendung versucht Moderator Tobias Müller folgende Fragen zu beantworten: Können Schneekanonen die Skigebiete retten? Welche Konflikte entstehen durch den hohen Wasser- und Stromverbrauch? Und wie gross ist der CO2-Abdruck heute?
Dazu besucht Müller die Skidestinationen Davos, Andermatt sowie das tiefergelegene Gebiet «Sattel Hochstuckli» in der Zentralschweiz und spricht mit Experten aus Wirtschaft und Forschung.

Schneemangel
SRF berichtet über Zukunft des Wintersports


Forschung
Skigebiete rüsten auf: Mit Innovation gegen Klimawandel
Skigebiete investieren zunehmend in Seilbahnen und Klimamassnahmen, um die Nachfrage zu stabilisieren und die Klimaziele zu erreichen. Dies zeigen zwei neue Studien der Forschungsstelle für Tourismus der Universität Bern.

Seilbahnen
Vom Schnee zum Strom
Die Schneeproduktion ist einer der grossen Kostentreiber im Wintersport. Effizienzsteigerungen und die Nutzung von Beschneiungsanlagen als Kleinwasserkraftwerke entlasten das Budget.

Auszeichnung
«Einstein»-Köche zu «Köche des Jahres international» gekürt
Die Genusskolumnisten der Frankfurter Allgemeine Zeitung küren Sebastian Zier und Richard Schmidtkonz vom Hotel Einstein St.Gallen zu den «Köchen des Jahres international».

Unterhaltung
Hotel Einstein St.Gallen lanciert St.Galler Comedy-Nacht
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens veranstaltete das Hotel Einstein St.Gallen die erste St.Galler Comedy-Nacht. Das 4-Sterne-Superior-Haus wird den Event auch nächstes Jahr wieder durchführen.

Ganzjahrestourismus
MICE in den Bergen: Exklusiv, aber anspruchsvoll
Die Nachfrage wächst: Natur und Einzigartigkeit locken Events in alpine Destinationen und könnten den Ganzjahrestourismus fördern. Doch Kosten, Anfahrt und Kapazitäten bremsen den Erfolg.

Kampagne
EHL feiert Netflix-Premiere von Winter Palace
Die Winter-Palace-Kampagne vereint Geschichte, Luxus und Storytelling. Zum Abschluss des Film-Projekts fand an der EHL ein Treffen statt, das Hospitality-Profis, Kreative und Experten aus der Medienbranche zusammenbrachte.
Meine Meinung
Der Schweizer Winter ist ein Grosserfolg
Die Schweiz kann Winter, keine Frage. Damit das auch so bleibt, investieren die Player der Branche gemeinsam in zukunftsträchtige Massnahmen.

Fernsehen
Cyril Metzger gewinnt Preis für Hotelier-Hauptrolle
Der Schauspieler Cyril Metzger gewinnt den «Prix Swissperform 2025» für die beste Hauptrolle in einer Fernsehproduktion. Den Preis erhält er für seine Darstellung des Hotelier André Morel in der Serie «Winter Palace».

Hotelprojekt
Schweizer Investoren planen in Wengen ein Luxusresort
In Lauterbrunnen wollen Schweizer Investoren über 80 Millionen Franken in eine 5-Sterne-Hotelanlage mit 238 Gästebetten, Restaurants und Wellnessbereich investieren. Die Baubewilligung steht derzeit noch aus.

Prognose
Schlechte Vorzeichen aus Deutschland für die Wintersaison
Die Konsumzurückhaltung in Deutschland dürfte sich in diesem Winter mutmasslich auch auf Österreich und die Schweiz auswirken. Erste Anzeichen deuten auf weniger Gäste in der neuen Wintersaison hin.

Forschung
Skigebiete rüsten auf: Mit Innovation gegen Klimawandel
Skigebiete investieren zunehmend in Seilbahnen und Klimamassnahmen, um die Nachfrage zu stabilisieren und die Klimaziele zu erreichen. Dies zeigen zwei neue Studien der Forschungsstelle für Tourismus der Universität Bern.

Seilbahnen
Vom Schnee zum Strom
Die Schneeproduktion ist einer der grossen Kostentreiber im Wintersport. Effizienzsteigerungen und die Nutzung von Beschneiungsanlagen als Kleinwasserkraftwerke entlasten das Budget.

Auszeichnung
«Einstein»-Köche zu «Köche des Jahres international» gekürt
Die Genusskolumnisten der Frankfurter Allgemeine Zeitung küren Sebastian Zier und Richard Schmidtkonz vom Hotel Einstein St.Gallen zu den «Köchen des Jahres international».

Unterhaltung
Hotel Einstein St.Gallen lanciert St.Galler Comedy-Nacht
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens veranstaltete das Hotel Einstein St.Gallen die erste St.Galler Comedy-Nacht. Das 4-Sterne-Superior-Haus wird den Event auch nächstes Jahr wieder durchführen.

Ganzjahrestourismus
MICE in den Bergen: Exklusiv, aber anspruchsvoll
Die Nachfrage wächst: Natur und Einzigartigkeit locken Events in alpine Destinationen und könnten den Ganzjahrestourismus fördern. Doch Kosten, Anfahrt und Kapazitäten bremsen den Erfolg.

Kampagne
EHL feiert Netflix-Premiere von Winter Palace
Die Winter-Palace-Kampagne vereint Geschichte, Luxus und Storytelling. Zum Abschluss des Film-Projekts fand an der EHL ein Treffen statt, das Hospitality-Profis, Kreative und Experten aus der Medienbranche zusammenbrachte.
Meine Meinung
Der Schweizer Winter ist ein Grosserfolg
Die Schweiz kann Winter, keine Frage. Damit das auch so bleibt, investieren die Player der Branche gemeinsam in zukunftsträchtige Massnahmen.

Fernsehen
Cyril Metzger gewinnt Preis für Hotelier-Hauptrolle
Der Schauspieler Cyril Metzger gewinnt den «Prix Swissperform 2025» für die beste Hauptrolle in einer Fernsehproduktion. Den Preis erhält er für seine Darstellung des Hotelier André Morel in der Serie «Winter Palace».

Hotelprojekt
Schweizer Investoren planen in Wengen ein Luxusresort
In Lauterbrunnen wollen Schweizer Investoren über 80 Millionen Franken in eine 5-Sterne-Hotelanlage mit 238 Gästebetten, Restaurants und Wellnessbereich investieren. Die Baubewilligung steht derzeit noch aus.

Prognose
Schlechte Vorzeichen aus Deutschland für die Wintersaison
Die Konsumzurückhaltung in Deutschland dürfte sich in diesem Winter mutmasslich auch auf Österreich und die Schweiz auswirken. Erste Anzeichen deuten auf weniger Gäste in der neuen Wintersaison hin.

Forschung
Skigebiete rüsten auf: Mit Innovation gegen Klimawandel
Skigebiete investieren zunehmend in Seilbahnen und Klimamassnahmen, um die Nachfrage zu stabilisieren und die Klimaziele zu erreichen. Dies zeigen zwei neue Studien der Forschungsstelle für Tourismus der Universität Bern.

Seilbahnen
Vom Schnee zum Strom
Die Schneeproduktion ist einer der grossen Kostentreiber im Wintersport. Effizienzsteigerungen und die Nutzung von Beschneiungsanlagen als Kleinwasserkraftwerke entlasten das Budget.