In ihrer Mitteilung betont die Luganeser Stadtregierung, dass die Einführung der Maskenpflicht «experimentellen Charakter» besitze und am Ende des ersten Wochenendes – also am 28. März – evaluiert werde. Es sei denkbar, die einer Maskenpflicht unterstellten Zonen auszuweiten. (sda og)

Corona-Massnahmen
Stadt Lugano verhängt ebenfalls Maskenpflicht

Wiedereröffnung
Grand Hotel Locarno im Glanz der Belle Époque
Neues Leben für das historische Grand Hotel Locarno: Die Arabella Hospitality SE und die Art Family Office SA führen das Tessiner Haus zurück zum Stil der Belle Époque. Nach Renovierung wird es als 5-Sterne-Hotel unter der Marke Luxury Collection von Marriott wiedereröffnet.

Rochade
Neuer Executive Chef im Grand Hotel Villa Castagnola in Lugano
Ab Januar übernimmt Alessandro Boleso die Leitung des gesamten Kulinarikbereichs im Grand Hotel Villa Castagnola. Er tritt die Nachfolge von Frank Oerthle an.

Auszeichnung
Kanton Tessin gewinnt Auszeichnung «Cercle Régional 2024»
Der Kanton Tessin erhält den «Cercle Régional 2024»-Preis für das Projekt «Ticino a Te». Das Seco und das Bundesamt für Landwirtschaft zeichnen mit dem Preis alle zwei Jahre eine Region aus, welcher ein nachhaltiger Aufbau einer regionalen Wertschöpfung besonders gut gelingt.

Sommersaison
Seilbahnen ziehen «verhalten positive» Sommerbilanz
Trotz wetterbedingtem Rückgang der Gästezahlen um 7 Prozent verzeichnet die Schweizer Seilbahnbranche eine positive Bilanz: Im Fünfjahresvergleich stiegen die Zahlen um 5 Prozent. Besonders Bahnen mit internationalem Publikum verzeichneten eine stabilere Sommersaison.

Bilanz
Rückgang der Übernachtungen bei SAC-Hütten
Nach zwei aussergewöhnlichen Jahren haben die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs 2024 einen Rückgang der Besucherzahlen verzeichnet. Grund dafür war eine relativ kurze Sommersaison. Trotzdem war das Jahr das viertbeste in der Vereinsgeschichte.

Historisches Erbe
75-Jahr-Jubiläum der Sommersaison auf den Brissago-Inseln
Die Brissago-Inseln im Lago Maggiore öffnen zum 75. Mal für die Sommersaison. Der Kanton Tessin feiert dieses Jubiläum mit Theateraufführungen, einer Fotoausstellung und weiteren Veranstaltungen.

Grenzgänger
Weniger italienisches Personal in Tessiner Gastronomie
Seit Inkrafttreten des neuen Grenzgängerabkommens verzeichnet Gastro Ticino einen Rückgang an Bewerbungen aus Norditalien. Besonders gut qualifizierte Arbeitskräfte zeigen weniger Interesse an Jobs im Tessin.

Logiernächte
Tessiner Hotels verzeichnen Hoch im Dezember
Die Tessiner Hotellerie meldet für den Dezember ein starkes Gästeplus. Vor allem die Region Locarno-Ascona verzeichnete eine starke Zunahme um 14 Prozent. Tessin Tourismus sieht darin einen Erfolg der Strategie, die Region als Ganzjahres-Destination zu etablieren.

Rochade
Neuer General Manager für Villa Principe Leopoldo in Lugano
Ab März übernimmt Matteo Maria Confalonieri die Leitung des 5-Sterne-Hotel Villa Principe Leopoldo in Lugano. Der 49-Jährige war zuletzt als General Manager im Resort Collina d’Oro in Agra tätig.

Nachgefragt
Daniel Schälli: «So ein Entscheid fällt nie leicht»
Das 5-Sterne-Boutiquehotel Villa Orselina am Lago Maggiore schliesst. Hoteldirektor Daniel Schälli erklärt, was hinter der Entscheidung steckt. Die Zukunft des Hauses sei noch ungewiss.

Wiedereröffnung
Grand Hotel Locarno im Glanz der Belle Époque
Neues Leben für das historische Grand Hotel Locarno: Die Arabella Hospitality SE und die Art Family Office SA führen das Tessiner Haus zurück zum Stil der Belle Époque. Nach Renovierung wird es als 5-Sterne-Hotel unter der Marke Luxury Collection von Marriott wiedereröffnet.

Rochade
Neuer Executive Chef im Grand Hotel Villa Castagnola in Lugano
Ab Januar übernimmt Alessandro Boleso die Leitung des gesamten Kulinarikbereichs im Grand Hotel Villa Castagnola. Er tritt die Nachfolge von Frank Oerthle an.

Auszeichnung
Kanton Tessin gewinnt Auszeichnung «Cercle Régional 2024»
Der Kanton Tessin erhält den «Cercle Régional 2024»-Preis für das Projekt «Ticino a Te». Das Seco und das Bundesamt für Landwirtschaft zeichnen mit dem Preis alle zwei Jahre eine Region aus, welcher ein nachhaltiger Aufbau einer regionalen Wertschöpfung besonders gut gelingt.

Sommersaison
Seilbahnen ziehen «verhalten positive» Sommerbilanz
Trotz wetterbedingtem Rückgang der Gästezahlen um 7 Prozent verzeichnet die Schweizer Seilbahnbranche eine positive Bilanz: Im Fünfjahresvergleich stiegen die Zahlen um 5 Prozent. Besonders Bahnen mit internationalem Publikum verzeichneten eine stabilere Sommersaison.

Bilanz
Rückgang der Übernachtungen bei SAC-Hütten
Nach zwei aussergewöhnlichen Jahren haben die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs 2024 einen Rückgang der Besucherzahlen verzeichnet. Grund dafür war eine relativ kurze Sommersaison. Trotzdem war das Jahr das viertbeste in der Vereinsgeschichte.

Historisches Erbe
75-Jahr-Jubiläum der Sommersaison auf den Brissago-Inseln
Die Brissago-Inseln im Lago Maggiore öffnen zum 75. Mal für die Sommersaison. Der Kanton Tessin feiert dieses Jubiläum mit Theateraufführungen, einer Fotoausstellung und weiteren Veranstaltungen.

Grenzgänger
Weniger italienisches Personal in Tessiner Gastronomie
Seit Inkrafttreten des neuen Grenzgängerabkommens verzeichnet Gastro Ticino einen Rückgang an Bewerbungen aus Norditalien. Besonders gut qualifizierte Arbeitskräfte zeigen weniger Interesse an Jobs im Tessin.

Logiernächte
Tessiner Hotels verzeichnen Hoch im Dezember
Die Tessiner Hotellerie meldet für den Dezember ein starkes Gästeplus. Vor allem die Region Locarno-Ascona verzeichnete eine starke Zunahme um 14 Prozent. Tessin Tourismus sieht darin einen Erfolg der Strategie, die Region als Ganzjahres-Destination zu etablieren.

Rochade
Neuer General Manager für Villa Principe Leopoldo in Lugano
Ab März übernimmt Matteo Maria Confalonieri die Leitung des 5-Sterne-Hotel Villa Principe Leopoldo in Lugano. Der 49-Jährige war zuletzt als General Manager im Resort Collina d’Oro in Agra tätig.

Nachgefragt
Daniel Schälli: «So ein Entscheid fällt nie leicht»
Das 5-Sterne-Boutiquehotel Villa Orselina am Lago Maggiore schliesst. Hoteldirektor Daniel Schälli erklärt, was hinter der Entscheidung steckt. Die Zukunft des Hauses sei noch ungewiss.

Wiedereröffnung
Grand Hotel Locarno im Glanz der Belle Époque
Neues Leben für das historische Grand Hotel Locarno: Die Arabella Hospitality SE und die Art Family Office SA führen das Tessiner Haus zurück zum Stil der Belle Époque. Nach Renovierung wird es als 5-Sterne-Hotel unter der Marke Luxury Collection von Marriott wiedereröffnet.

Rochade
Neuer Executive Chef im Grand Hotel Villa Castagnola in Lugano
Ab Januar übernimmt Alessandro Boleso die Leitung des gesamten Kulinarikbereichs im Grand Hotel Villa Castagnola. Er tritt die Nachfolge von Frank Oerthle an.

Auszeichnung
Kanton Tessin gewinnt Auszeichnung «Cercle Régional 2024»
Der Kanton Tessin erhält den «Cercle Régional 2024»-Preis für das Projekt «Ticino a Te». Das Seco und das Bundesamt für Landwirtschaft zeichnen mit dem Preis alle zwei Jahre eine Region aus, welcher ein nachhaltiger Aufbau einer regionalen Wertschöpfung besonders gut gelingt.

Sommersaison
Seilbahnen ziehen «verhalten positive» Sommerbilanz
Trotz wetterbedingtem Rückgang der Gästezahlen um 7 Prozent verzeichnet die Schweizer Seilbahnbranche eine positive Bilanz: Im Fünfjahresvergleich stiegen die Zahlen um 5 Prozent. Besonders Bahnen mit internationalem Publikum verzeichneten eine stabilere Sommersaison.