Die bisherige 4er-Sesselbahn von Savognin nach Tigignas war seit 1987 in Betrieb und hat Ende März zum letzten Mal ihre Runde gedreht. Mit den Abbrucharbeiten der Sesselbahn wurde direkt im Anschluss an die abgelaufene Wintersaison begonnen.
Am (heutigen) Mittwoch erfolgte der Spatenstich für die neue 10er-Gondelbahn «Savognin-Tigignas» auf der Baustelle an der Talstation in Savognin. Markus Stöcksnadel, VR-Präsident der auftraggebenden Savognin Bergbahnen AG, Leo Thomann, Gemeindepräsident Surses und Christian Prinz, kaufmännischer Direktor des Bergbahnunternehmens, begrüssten die Anwesenden und informierten über den Bau des Projektes.
Die neue Gondelbahn dient als Einstieg in das Ski- und Wandergebiet Savognin und sei daher bedeutungsvoll für die Destination Surses. Gemeinsam mit den weiteren touristischen Projekten in Savognin unterstreiche das Projekt die Vorwärtsstrategie in der Bündner Ferienregion, wie die Savognin Bergbahnen zum erfolgten Spatenstich mitteilen.
Mit 37 Kabinen können im Erstausbau 2’000 Personen pro Stunde befördert werden, in einem möglichen Endausbau ist mit der neuen Bahn eine Förderleistung von 2’600 Personen pro Stunde erreichbar.
Die Talstation der 10er-Gondelbahn liegt auf 1’200 Meter, die Bergstation auf 1’600 Meter. Gleichzeitig mit dem Neubau der Bahn erfolgen auch kleinere Anpassungen in Tigignas, um diesen Bereich noch optimaler für Gäste auszurichten, wie die Savognin Bergbahnen weiter festhalten. (htr)