![Savognin im Winter](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/e/0/csm_htr.ch_Savognin_Winter_23_by_C.Gramann_684_c2111c7794.jpg)
Employer Branding
Val Surses startet Kampagne gegen Fachkräftemangel
![Savognin im Winter](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/e/0/csm_htr.ch_Savognin_Winter_23_by_C.Gramann_684_aa2d8aa05a.jpg)
Mit der Kampagne «Auszeit» sucht die Ferienregion Val Surses gemeinsam mit verschiedenen Leistungsträgern wie den Bergbahnen, den Skischulen in Savognin oder Bivio sowie den Gastrobetrieben im Tal nach Interessierten, die für einige Wochen oder Monate in einem Saisonbetrieb mitarbeiten möchten. Für eine Bewerbung können Intressierte einen QR-Code scannen, Job aussuchen, Formular abschicken und schon läuft die Bewerbung. Die Anfrage ist unverbindlich.
Gesucht sind Personen, die entweder einen Semesterferien-Job brauchen, eine Auszeit von ihrem üblichen Beruf nehmen möchten oder bereits pensioniert sind und wieder Lust auf eine neue Tätigkeit haben. Kurz gesagt: Motivierte Menschen, die sich eine Auszeit nehmen wollen, um dort zu arbeiten, wo andere Ferien machen. (mm)
![Ristorante Noi Röthelberg](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/3/0/csm_htr.ch_Restaurants_Noi_Roethelberg_8e9524e808.jpg)
Schliessung
Ristorante Noi Röthelberg in Zug macht vorübergehend zu
Das Ristorante Noi Röthelberg in der Stadt Zug wird per sofort geschlossen wegen Fachkräftemangel. Die Stadt Zug will sich bemühen, einen Nachfolger für das Restaurant zu finden.
![Visualisierung Greencity](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/b/2/csm_htr.ch_Gebaeude_Ingres_Greencity__2475_x_2475__6ab5a0f388.jpg)
Ausblick
Meininger Hotels steigert Umsatz und investiert
Die Hotelkette Meininger Hotels erzielte im abgeschlossenen Geschäftsjahr Zuwächse bei Umsatz, Zimmerauslastung und Mitarbeiterzahlen. Nun investiert die Hotelkette in die Arbeitgebermarke, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Gastkommentar
Die Zukunft der Branche: Auf Augenhöhe mit der Next Gen
Flache Hierarchien und Social Media sind entscheidend, um junge Talente zu binden und magische Erlebnisse zu ermöglichen.
![333333iStock-1366905467 [Konvertiert] Symbolbild Next Gen](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/0/1/csm_htr.ch_NextGen_iStock-1366905467_cf567bca6a.jpg)
Next Gen
Dialogstrategie mit jungen Menschen: Offen, klar und zeitnah
Der 24-jährige Noah Rechsteiner setzt in seinem Restaurant Anoah auf den direkten Dialog mit jungen Mitarbeitenden und senkt damit die Fluktuation.
![Schneekugel Mitarbeitende](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/5/3/csm_htr.ch_Schnee_2_925a300606.jpg)
Fachkräftemangel
Mit den Wintergästen kommen die Saisonniers
Gemäss Umfrage der htr hotelrevue fehlt es zum Saisonauftakt insbesondere noch an qualifiziertem Küchenpersonal. Die Mitarbeitendenunterkünfte sind bei der Personalakquise in vielen Destinationen matchentscheidend.
![Filmdreh mit 100 Statisten im Güterschuppen in Arosa](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/8/0/csm_htr.ch_Filmdreh_Gastrograubuenden_Bild-3_3c4f802af6.jpg)
Filmdreh
Gastro Graubünden startet Filmkampagne in Arosa
Mit einem Kampagnenfilm und digitalem Eignungstest will Gastro Graubünden nächstes Jahr neue Talente für die Branche begeistern. Die Dreharbeiten in Arosa haben bereits begonnen.
Nussbaum ungefiltert
Warum die Hotellerie ihr Potenzial verschläft
Die Digitalisierung bleibt in der Hotellerie oft auf der Strecke – nicht wegen fehlender Technik, sondern mangelnder Vision. Veraltete IT-Systeme bremsen Innovationen, während Führungskräfte Chancen für Wettbewerbsvorteile und Mitarbeiterzufriedenheit ungenutzt lassen.
![Junge Personen aus der Tourismusbranche](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/a/8/csm_htr.ch_NextGen__Tourism_Board_d011242097.jpg)
Next Gen
Neues Netzwerk für die Bündner Tourismus-Zukunft
Das NextGen Tourism Board Graubünden hat sich als Verein gegründet. Der Verein will jungen Berufsleuten aus der Branche eine Plattform für Austausch und Zusammenarbeit bieten. Das Ziel: Graubünden als modernen Lebens- und Arbeitsort zu stärken und junge Fachkräfte zu binden.
![Gruppenfoto Diplomfeier](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/2/csm_htr.ch_240920_153341_HSLU_W_Bachelor_Feier1_0334_9574b8dd7d.jpg)
Diplomfeier
Hochschule Luzern diplomiert 18 Tourismusfachkräfte
18 Tourismus-Studierende der Hochschule Luzern-Wirtschaft durften im KKL Luzern ihre Diplome entgegennehmen. Zwölf Studierende schlossen den deutschen Studiengang und sechs den englischen ab.
![1181240568 Symbolbild Kochkunst](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/7/f/csm_htr.ch_iStock-1181240568_d3cfd0be60.jpg)
Fachkräftemangel
Hürden bei den Bewilligungen für Talente aus Drittstaaten
Das Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG) sowie die AIG-Weisungen regeln die Zulassung von Fachkräften aus Drittstaaten. Einige Hotels halten Lockerungen für nötig, als Massnahme gegen den Personalmangel.
![Ristorante Noi Röthelberg](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/3/0/csm_htr.ch_Restaurants_Noi_Roethelberg_8e9524e808.jpg)
Schliessung
Ristorante Noi Röthelberg in Zug macht vorübergehend zu
Das Ristorante Noi Röthelberg in der Stadt Zug wird per sofort geschlossen wegen Fachkräftemangel. Die Stadt Zug will sich bemühen, einen Nachfolger für das Restaurant zu finden.
![Visualisierung Greencity](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/b/2/csm_htr.ch_Gebaeude_Ingres_Greencity__2475_x_2475__6ab5a0f388.jpg)
Ausblick
Meininger Hotels steigert Umsatz und investiert
Die Hotelkette Meininger Hotels erzielte im abgeschlossenen Geschäftsjahr Zuwächse bei Umsatz, Zimmerauslastung und Mitarbeiterzahlen. Nun investiert die Hotelkette in die Arbeitgebermarke, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Gastkommentar
Die Zukunft der Branche: Auf Augenhöhe mit der Next Gen
Flache Hierarchien und Social Media sind entscheidend, um junge Talente zu binden und magische Erlebnisse zu ermöglichen.
![333333iStock-1366905467 [Konvertiert] Symbolbild Next Gen](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/0/1/csm_htr.ch_NextGen_iStock-1366905467_cf567bca6a.jpg)
Next Gen
Dialogstrategie mit jungen Menschen: Offen, klar und zeitnah
Der 24-jährige Noah Rechsteiner setzt in seinem Restaurant Anoah auf den direkten Dialog mit jungen Mitarbeitenden und senkt damit die Fluktuation.
![Schneekugel Mitarbeitende](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/5/3/csm_htr.ch_Schnee_2_925a300606.jpg)
Fachkräftemangel
Mit den Wintergästen kommen die Saisonniers
Gemäss Umfrage der htr hotelrevue fehlt es zum Saisonauftakt insbesondere noch an qualifiziertem Küchenpersonal. Die Mitarbeitendenunterkünfte sind bei der Personalakquise in vielen Destinationen matchentscheidend.
![Filmdreh mit 100 Statisten im Güterschuppen in Arosa](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/8/0/csm_htr.ch_Filmdreh_Gastrograubuenden_Bild-3_3c4f802af6.jpg)
Filmdreh
Gastro Graubünden startet Filmkampagne in Arosa
Mit einem Kampagnenfilm und digitalem Eignungstest will Gastro Graubünden nächstes Jahr neue Talente für die Branche begeistern. Die Dreharbeiten in Arosa haben bereits begonnen.
Nussbaum ungefiltert
Warum die Hotellerie ihr Potenzial verschläft
Die Digitalisierung bleibt in der Hotellerie oft auf der Strecke – nicht wegen fehlender Technik, sondern mangelnder Vision. Veraltete IT-Systeme bremsen Innovationen, während Führungskräfte Chancen für Wettbewerbsvorteile und Mitarbeiterzufriedenheit ungenutzt lassen.
![Junge Personen aus der Tourismusbranche](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/a/8/csm_htr.ch_NextGen__Tourism_Board_d011242097.jpg)
Next Gen
Neues Netzwerk für die Bündner Tourismus-Zukunft
Das NextGen Tourism Board Graubünden hat sich als Verein gegründet. Der Verein will jungen Berufsleuten aus der Branche eine Plattform für Austausch und Zusammenarbeit bieten. Das Ziel: Graubünden als modernen Lebens- und Arbeitsort zu stärken und junge Fachkräfte zu binden.
![Gruppenfoto Diplomfeier](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/2/csm_htr.ch_240920_153341_HSLU_W_Bachelor_Feier1_0334_9574b8dd7d.jpg)
Diplomfeier
Hochschule Luzern diplomiert 18 Tourismusfachkräfte
18 Tourismus-Studierende der Hochschule Luzern-Wirtschaft durften im KKL Luzern ihre Diplome entgegennehmen. Zwölf Studierende schlossen den deutschen Studiengang und sechs den englischen ab.
![1181240568 Symbolbild Kochkunst](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/7/f/csm_htr.ch_iStock-1181240568_d3cfd0be60.jpg)
Fachkräftemangel
Hürden bei den Bewilligungen für Talente aus Drittstaaten
Das Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG) sowie die AIG-Weisungen regeln die Zulassung von Fachkräften aus Drittstaaten. Einige Hotels halten Lockerungen für nötig, als Massnahme gegen den Personalmangel.
![Ristorante Noi Röthelberg](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/3/0/csm_htr.ch_Restaurants_Noi_Roethelberg_8e9524e808.jpg)
Schliessung
Ristorante Noi Röthelberg in Zug macht vorübergehend zu
Das Ristorante Noi Röthelberg in der Stadt Zug wird per sofort geschlossen wegen Fachkräftemangel. Die Stadt Zug will sich bemühen, einen Nachfolger für das Restaurant zu finden.
![Visualisierung Greencity](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/b/2/csm_htr.ch_Gebaeude_Ingres_Greencity__2475_x_2475__6ab5a0f388.jpg)
Ausblick
Meininger Hotels steigert Umsatz und investiert
Die Hotelkette Meininger Hotels erzielte im abgeschlossenen Geschäftsjahr Zuwächse bei Umsatz, Zimmerauslastung und Mitarbeiterzahlen. Nun investiert die Hotelkette in die Arbeitgebermarke, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.