
Neuausrichtung
Verein Chance Winter wird zu Verein Chance Interlaken Plus
Die Anpassung widerspiegelt sich auch im Vereinszweck. Daniel Sulzer, Präsident VCI+, erklärt: «Wir bewegen uns weg vom Umsetzer und hin zur Innovationsplattform». Mit diesem Ansatz etabliere sich der Verein zur Ganzjahres-Innovationsplattform für Ideen und Projekte zur Stärkung der Marke Interlaken. «Zur regionalen und internationalen Ausstrahlung werden wohl hauptsächlich touristisch relevante Ideen beitragen, aber auch Ideen aus anderen Themenfeldern zur Weiterentwicklung Interlakens sind gefragt», so Sulzer.
Die neue Innovationsplattform
Der VCI+ sondiert Projektideen und prüft die saisonale, örtliche wie auch die thematische Verteilung in Interlaken und Umgebung. Ziel ist die Herausfilterung von realisierbaren Projekten mit starker Ausstrahlung für die Marke Interlaken, wie der Verein erklärt. Innovative, relevante Idee zur ganzjährigen Stärkung der Marke Interlaken können also bei der VCI+ eingereicht werden. Der Verein will helfen, Türen zu öffnen und den Zugang zum benötigten Netzwerk zu erleichtern. Die Umsetzung selbst sowie die Risiken würden aber zu jeder Zeit bei den Trägerschaften und Initianten des Projekts bleiben.
Mit der Neukonstituierung ist bereits ein erstes Projekt beim VCI+ eingegangen. Auf Anfrage präsentierte der Verein Brienz Events seine Projektidee «eTukTuk in Interlaken» an der Vorstandssitzung. Die Voraussetzungen zur Durchführung sind gegeben, weshalb der VCI+ das Projekt unterstützen wird. Bereits diesen Sommer soll «eTukTuk» in Interlaken umgesetzt werden.
Der Vorstand
Nach den Wieder- und Neuwahlen an der Mitgliederversammlung setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: Präsident Daniel Sulzer sowie Vizepräsident und Präsident des Hotelier-Vereins Interlaken Bernard Müller. Der KMU Handwerker- und Gewerbeverein Interlaken und Umgebung HGI ist durch Simone Portmann und die Gemeinden durch Philippe Ritschard vertreten. Yvonne Häsler ist für die Finanzen zuständig, während Peter Michel die Stelle Sicherheit und Eventkoordination Gemeinden leitet und Markus Bolliger für das Marketing verantwortlich ist.

Rücktritt
Lindner Hotel Group: Martin Rinck zieht sich zurück
Martin Rinck verzichtet auf seinen Posten im Vorstand der Lindner Hotel Group und beendet auch seine Beratungstätigkeit. Die deutsche Hotelgruppe konzentriert sich nun auf das Insolvenzplanverfahren und die Entwicklung eines Restrukturierungskonzepts.

Rochade
Neuer Direktor für Bergbahnen Sörenberg
Im Juli 2025 übernimmt Stefan Ryser den Direktor-Posten bei der Bergbahnen Sörenberg AG. Er tritt die Nachfolge von René Koller an, der Ende Juni in Pension geht.

Insolvenz
Lindner meldet Insolvenz an
Die deutsche Hotelkette Lindner hat bekannt gegeben, dass sie derzeit zahlungsunfähig ist. Das Unternehmen wird jedoch seinen regulären Betrieb aufrechterhalten, während es im Rahmen eines Eigenverwaltungsverfahrens Restrukturierungsannahmen ergreift.

Zusammenarbeit
Hotelkooperation Jungfrau will Partnerschaften ausbauen
Die Hotelkooperation «Interlaken-Jungfrau Hotels» vereint acht inhabergeführte Betriebe von Interlaken bis Brienz. Ziel ist es, durch partnerschaftliche Zusammenarbeit Prozesse zu optimieren, Individualität zu bewahren und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Rochade
Generationenwechsel im Hotel Derby Interlaken
Jan und Tatjana Marti übernehmen das 3-Sterne-Hotel Derby Interlaken von der Familie Boss-Bärlocher. Das Ehepaar Marti plant eine behutsame Modernisierung – mit Respekt für die Geschichte des Hauses.

Rochade
Vorstand von HotellerieSuisse Berner Oberland neu aufgestellt
Nach mehreren Rücktritten infolge Amtszeitbeschränkung und beruflicher Veränderungen hat der Hotelier-Verein Berner Oberland seinen Vorstand erneuert: Neu nehmen Mathias Fankhauser, Vincenzo Ciardo und Jan Pyott Einsitz in das Gremium.

Führungsstruktur
Kursaal Interlaken: Geschäftsleitung interimistisch geregelt
Der Kursaal Interlaken setzt vorübergehend auf eine interne Führung: Camilla Struben, Florian Gerber, Jonas Siepmann und Adrian Rudoll übernehmen die Geschäftsführung. Jonas Siepmann ist dabei für die Gesamtkoordination verantwortlich.

240 Tage im Amt
Nico Braunwalder: «Die Wünsche der Gäste werden individueller»
Im Interview spricht Nico Braunwalder, Gastgeber im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken, über seine Leidenschaft für die Luxushotellerie, den Stellenwert von Nachhaltigkeit und wie er die Schweizer Hotellerie im globalen Kontext sieht.

Gästebenefits
Interlaken: ÖV-Nutzung fällt aus der Gästekarte
Ab 2027 ist der öffentliche Verkehr nicht mehr in der Gästekarte Interlaken inbegriffen. Wegen hoher Kosten kündet die Tourismus-Organisation Interlaken den Vertrag mit dem Libero-Tarifverbund und prüft Alternativen.

Jubiläum
Zweisprachiges Skilager «Deux im Schnee» feiert 10. Geburtstag
Seit zehn Jahren kombiniert «Deux im Schnee» Schneesport mit Sprachaustausch für Jugendliche aus der West- und Deutschschweiz. Das Jubiläum wurde in der Jugendherberge Gstaad Saanenland gefeiert.

Rücktritt
Lindner Hotel Group: Martin Rinck zieht sich zurück
Martin Rinck verzichtet auf seinen Posten im Vorstand der Lindner Hotel Group und beendet auch seine Beratungstätigkeit. Die deutsche Hotelgruppe konzentriert sich nun auf das Insolvenzplanverfahren und die Entwicklung eines Restrukturierungskonzepts.

Rochade
Neuer Direktor für Bergbahnen Sörenberg
Im Juli 2025 übernimmt Stefan Ryser den Direktor-Posten bei der Bergbahnen Sörenberg AG. Er tritt die Nachfolge von René Koller an, der Ende Juni in Pension geht.

Insolvenz
Lindner meldet Insolvenz an
Die deutsche Hotelkette Lindner hat bekannt gegeben, dass sie derzeit zahlungsunfähig ist. Das Unternehmen wird jedoch seinen regulären Betrieb aufrechterhalten, während es im Rahmen eines Eigenverwaltungsverfahrens Restrukturierungsannahmen ergreift.

Zusammenarbeit
Hotelkooperation Jungfrau will Partnerschaften ausbauen
Die Hotelkooperation «Interlaken-Jungfrau Hotels» vereint acht inhabergeführte Betriebe von Interlaken bis Brienz. Ziel ist es, durch partnerschaftliche Zusammenarbeit Prozesse zu optimieren, Individualität zu bewahren und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Rochade
Generationenwechsel im Hotel Derby Interlaken
Jan und Tatjana Marti übernehmen das 3-Sterne-Hotel Derby Interlaken von der Familie Boss-Bärlocher. Das Ehepaar Marti plant eine behutsame Modernisierung – mit Respekt für die Geschichte des Hauses.

Rochade
Vorstand von HotellerieSuisse Berner Oberland neu aufgestellt
Nach mehreren Rücktritten infolge Amtszeitbeschränkung und beruflicher Veränderungen hat der Hotelier-Verein Berner Oberland seinen Vorstand erneuert: Neu nehmen Mathias Fankhauser, Vincenzo Ciardo und Jan Pyott Einsitz in das Gremium.

Führungsstruktur
Kursaal Interlaken: Geschäftsleitung interimistisch geregelt
Der Kursaal Interlaken setzt vorübergehend auf eine interne Führung: Camilla Struben, Florian Gerber, Jonas Siepmann und Adrian Rudoll übernehmen die Geschäftsführung. Jonas Siepmann ist dabei für die Gesamtkoordination verantwortlich.

240 Tage im Amt
Nico Braunwalder: «Die Wünsche der Gäste werden individueller»
Im Interview spricht Nico Braunwalder, Gastgeber im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken, über seine Leidenschaft für die Luxushotellerie, den Stellenwert von Nachhaltigkeit und wie er die Schweizer Hotellerie im globalen Kontext sieht.

Gästebenefits
Interlaken: ÖV-Nutzung fällt aus der Gästekarte
Ab 2027 ist der öffentliche Verkehr nicht mehr in der Gästekarte Interlaken inbegriffen. Wegen hoher Kosten kündet die Tourismus-Organisation Interlaken den Vertrag mit dem Libero-Tarifverbund und prüft Alternativen.

Jubiläum
Zweisprachiges Skilager «Deux im Schnee» feiert 10. Geburtstag
Seit zehn Jahren kombiniert «Deux im Schnee» Schneesport mit Sprachaustausch für Jugendliche aus der West- und Deutschschweiz. Das Jubiläum wurde in der Jugendherberge Gstaad Saanenland gefeiert.

Rücktritt
Lindner Hotel Group: Martin Rinck zieht sich zurück
Martin Rinck verzichtet auf seinen Posten im Vorstand der Lindner Hotel Group und beendet auch seine Beratungstätigkeit. Die deutsche Hotelgruppe konzentriert sich nun auf das Insolvenzplanverfahren und die Entwicklung eines Restrukturierungskonzepts.

Rochade
Neuer Direktor für Bergbahnen Sörenberg
Im Juli 2025 übernimmt Stefan Ryser den Direktor-Posten bei der Bergbahnen Sörenberg AG. Er tritt die Nachfolge von René Koller an, der Ende Juni in Pension geht.

Insolvenz
Lindner meldet Insolvenz an
Die deutsche Hotelkette Lindner hat bekannt gegeben, dass sie derzeit zahlungsunfähig ist. Das Unternehmen wird jedoch seinen regulären Betrieb aufrechterhalten, während es im Rahmen eines Eigenverwaltungsverfahrens Restrukturierungsannahmen ergreift.

Zusammenarbeit
Hotelkooperation Jungfrau will Partnerschaften ausbauen
Die Hotelkooperation «Interlaken-Jungfrau Hotels» vereint acht inhabergeführte Betriebe von Interlaken bis Brienz. Ziel ist es, durch partnerschaftliche Zusammenarbeit Prozesse zu optimieren, Individualität zu bewahren und wettbewerbsfähig zu bleiben.