(Medienmitteilung) Die Non-Profit-Aktiengesellschaft Academia Engiadina in Samedan, die das Dach bildet für die Höhere Fachschule für Tourismus & Management in Graubünden, präsentiert sich unter einem neuen Branding. Der Zusatz «& Management» im Namen der Bildungseinrichtung ist neu und «Academia Engiadina» wird ab sofort im Logo aufgeführt. Die neue visuelle Identität unterstreiche die Zugehörigkeit zum Campus im Engadin.
«Da die Studierenden seit vielen Jahren integriert in ihrem Tourismusstudium wertvolle Zusatzausbildungen absolvieren können, machte es Sinn, diese Managementkompetenzen auch im Namen abzubilden», erklärt die Rektorin Ursula Oehy Bubel. Schliesslich stelle dies ein Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zu anderen Bildungsinstitutionen dar.
Alle Bereiche neu unter einem Logo
Das Rebranding der «Academia Engiadina» und damit auch der HF Tourismus & Management zeige die kontinuierliche Weiterentwicklung der Bildungsinstitution auf. In enger Zusammenarbeit mit Kreativagenturen sowie Expertinnen und Experten wurde das gesamte Corporate Design neu definiert – auch, um den sich wandelnden Anforderungen in der Bildungswelt gerecht zu werden. Alle Bereiche sind neu unter einem einheitlichen Logo und der Dachmarke «Academia Engiadina» zusammengeführt.
Mit dem Anspruch, die Bildungserfahrung auf allen Ebenen auszubauen, präsentiert die Bildungsinstitution ebenfalls einen aktualisierten Online-Auftritt.

Neuausrichtung
Neues Branding für Bündner Tourismus-Bildungsinstitut

Politische Schlüsselthemen
Klare Strategien für Nachfrage in herausfordernden Zeiten
Trotz erfreulicher Fortschritte ist der wirtschaftliche Druck auf die Beherbergungsbetriebe weiterhin gross. 2025 zeichnen sich einige bedeutende politische Herausforderungen ab.

Weiterbildung
Acht zertifizierte Quereinsteiger für die Hospitality-Branche
Die Hochschule Luzern überreicht acht Absolventinnen und Absolventen des ersten Weiterbildungskurses Faszination Hospitality ihr Zertifikat. Das Programm soll ein Sprungbrett für Quereinsteigende in die Hospitality-Branche sein.

Neubau
Kriens: Zentrum für Gastronomie und Hotellerie geplant
Die Stiftung für gastgewerbliche Berufsbildung plant in Kriens ein neues Kompetenzzentrum für Gastronomie und Hotellerie. Der Neubau mit flexibler Lernumgebung soll die Zentralschweiz als Bildungsstandort stärken.
Aufgefallen & ausgefallen
Villars Lodge: Ein Berghotel wird zur Bildungsstätte
Der Weg zur erfolgreichen Hotelfachkraft ist oft mit vielen Hürden verbunden. Die Villars Lodge begeistert mit einem neuartigen Konzept, das Auszubildende aus der ganzen Welt kostenfrei neben Hotelgästen unterbringt.

Neuausrichtung
VDH wird zum «Hospitality Alumni Network»
An ihrer Generalversammlung hat die Vereinigung diplomierter Hoteliers-Restaurateure (VDH) ihre Neuausrichtung vorgestellt. Mit klarer Strategie, frischer visueller Identität und einer digitalen Plattform positioniert sich die Organisation als modernes Hospitality-Netzwerk.

Diplomfeier
51 Diplome an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern
51 Absolventinnen und Absolventen der SHL Luzern feierten ihren Abschluss und verabschiedeten zugleich Stiftungsratspräsident Urs Masshardt nach 17 Jahren im Amt.
Meinung
«Sie müssten nur schnell...»
Der Check-in prägt den ersten Eindruck. Statt Gäste mit bürokratischen Prozessen zu überhäufen, sollte der Empfang emotional und einladend sein. Ein bewussteres Zuhören und weniger Standardfloskeln machen den Unterschied.

Ausbildung
Hotellerie-Hauswirtschaft: Ein Beruf im Wandel
Das Berufsbild des Housekeeping hat sich stark gewandelt. Neben Sauberkeit stehen Prozessoptimierung und Nachhaltigkeit im Fokus. Der Lehrgang zu Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft wird den neuen Anforderungen gerecht.

Hotelvereinigung
Château Gütsch neu Mitglied der Preferred Hotels & Resorts
Der europäische Adel, Künstler, Weltstars und Diplomaten logierten im Schlosshotel über der Stadt Luzern. Als Mitglied der Hotelvereinigung Preferred Hotels & Resorts will das 4-Sterne-Superior-Haus Château Gütsch seine weltweite Sichtbarkeit erhöhen.

Ibex fairstay
Gemeinsam Kreise ziehen – Chancen für die Branche
Die Kreislaufwirtschaft birgt enormes Potenzial für mehr Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Wie profitieren Tourismusbetriebe, Hotels und Restaurants konkret von geschlossenen Kreisläufen? Der kommende Weiterbildungs- und Netzwerktag von Ibex Fairstay liefert Antworten.

Politische Schlüsselthemen
Klare Strategien für Nachfrage in herausfordernden Zeiten
Trotz erfreulicher Fortschritte ist der wirtschaftliche Druck auf die Beherbergungsbetriebe weiterhin gross. 2025 zeichnen sich einige bedeutende politische Herausforderungen ab.

Weiterbildung
Acht zertifizierte Quereinsteiger für die Hospitality-Branche
Die Hochschule Luzern überreicht acht Absolventinnen und Absolventen des ersten Weiterbildungskurses Faszination Hospitality ihr Zertifikat. Das Programm soll ein Sprungbrett für Quereinsteigende in die Hospitality-Branche sein.

Neubau
Kriens: Zentrum für Gastronomie und Hotellerie geplant
Die Stiftung für gastgewerbliche Berufsbildung plant in Kriens ein neues Kompetenzzentrum für Gastronomie und Hotellerie. Der Neubau mit flexibler Lernumgebung soll die Zentralschweiz als Bildungsstandort stärken.
Aufgefallen & ausgefallen
Villars Lodge: Ein Berghotel wird zur Bildungsstätte
Der Weg zur erfolgreichen Hotelfachkraft ist oft mit vielen Hürden verbunden. Die Villars Lodge begeistert mit einem neuartigen Konzept, das Auszubildende aus der ganzen Welt kostenfrei neben Hotelgästen unterbringt.

Neuausrichtung
VDH wird zum «Hospitality Alumni Network»
An ihrer Generalversammlung hat die Vereinigung diplomierter Hoteliers-Restaurateure (VDH) ihre Neuausrichtung vorgestellt. Mit klarer Strategie, frischer visueller Identität und einer digitalen Plattform positioniert sich die Organisation als modernes Hospitality-Netzwerk.

Diplomfeier
51 Diplome an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern
51 Absolventinnen und Absolventen der SHL Luzern feierten ihren Abschluss und verabschiedeten zugleich Stiftungsratspräsident Urs Masshardt nach 17 Jahren im Amt.
Meinung
«Sie müssten nur schnell...»
Der Check-in prägt den ersten Eindruck. Statt Gäste mit bürokratischen Prozessen zu überhäufen, sollte der Empfang emotional und einladend sein. Ein bewussteres Zuhören und weniger Standardfloskeln machen den Unterschied.

Ausbildung
Hotellerie-Hauswirtschaft: Ein Beruf im Wandel
Das Berufsbild des Housekeeping hat sich stark gewandelt. Neben Sauberkeit stehen Prozessoptimierung und Nachhaltigkeit im Fokus. Der Lehrgang zu Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft wird den neuen Anforderungen gerecht.

Hotelvereinigung
Château Gütsch neu Mitglied der Preferred Hotels & Resorts
Der europäische Adel, Künstler, Weltstars und Diplomaten logierten im Schlosshotel über der Stadt Luzern. Als Mitglied der Hotelvereinigung Preferred Hotels & Resorts will das 4-Sterne-Superior-Haus Château Gütsch seine weltweite Sichtbarkeit erhöhen.

Ibex fairstay
Gemeinsam Kreise ziehen – Chancen für die Branche
Die Kreislaufwirtschaft birgt enormes Potenzial für mehr Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Wie profitieren Tourismusbetriebe, Hotels und Restaurants konkret von geschlossenen Kreisläufen? Der kommende Weiterbildungs- und Netzwerktag von Ibex Fairstay liefert Antworten.

Politische Schlüsselthemen
Klare Strategien für Nachfrage in herausfordernden Zeiten
Trotz erfreulicher Fortschritte ist der wirtschaftliche Druck auf die Beherbergungsbetriebe weiterhin gross. 2025 zeichnen sich einige bedeutende politische Herausforderungen ab.

Weiterbildung
Acht zertifizierte Quereinsteiger für die Hospitality-Branche
Die Hochschule Luzern überreicht acht Absolventinnen und Absolventen des ersten Weiterbildungskurses Faszination Hospitality ihr Zertifikat. Das Programm soll ein Sprungbrett für Quereinsteigende in die Hospitality-Branche sein.

Neubau
Kriens: Zentrum für Gastronomie und Hotellerie geplant
Die Stiftung für gastgewerbliche Berufsbildung plant in Kriens ein neues Kompetenzzentrum für Gastronomie und Hotellerie. Der Neubau mit flexibler Lernumgebung soll die Zentralschweiz als Bildungsstandort stärken.
Aufgefallen & ausgefallen
Villars Lodge: Ein Berghotel wird zur Bildungsstätte
Der Weg zur erfolgreichen Hotelfachkraft ist oft mit vielen Hürden verbunden. Die Villars Lodge begeistert mit einem neuartigen Konzept, das Auszubildende aus der ganzen Welt kostenfrei neben Hotelgästen unterbringt.