
Kooperation
«Kempinski Palace Engelberg» verpflegt Swiss-Passagiere

«Ich habe viele Jahre im Mittleren Osten gekocht, diese Zeit hat mich stark geprägt. Deshalb verarbeite ich in meinen Gerichten gerne exotische Gewürze, die den Klassikern neues Leben einhauchen. Es ist mir eine grosse Ehre, dass die Passagiere von Swiss nun daran teilhaben», so Michéle Müller.
Kanton Obwalden im Fokus
In der Business Class serviert Swiss den Gästen Gerichte wie Rindsfilet an einer Zatar-Gewürzmischung und Datteljus, Kartoffelstock mit Harissa, Karotten und Romanesco. Passagiere in der First Class erhalten zum Beispiel eine Lachsforelle an brauner Butter mit geräucherter Mandelcrème, Petersilienkartoffeln und Blumenkohl.
Gästen in der Premium Economy Class offeriert Swiss ein Dreigangmenü, inspiriert von der Region Obwalden. Dieses beinhaltet unter anderem ein Poulet an Honigmarinade mit Linsenragoût, dazu gibt es Obwaldner Käse und als Dessert einen Schokoladen-Gewürzkuchen mit Rotwein-Birnenkompott.
Gourmeterlebnisse über den Wolken
Seit Dezember 2002 präsentiert bei der Swiss alle drei Monate eine Spitzenköchin oder ein Spitzenkoch seinen Heimatkanton. Im Fokus stehen dabei regionale und saisonale Spezialitäten. Die Gerichte werden von Wein- und Käsespezialitäten aus der jeweiligen Region abgerundet. Insgesamt hat Swiss im Rahmen der 21-jährigen Erfolgsgeschichte von «Swiss Taste of Switzerland» bisher 82 Gastköche und -köchinnen aus allen 26 Schweizer Kantonen an Bord willkommen geheissen. (mm)

Bilanz
Leichter Aufschwung bei den Logiernächten im März
Die Schweizer Hotellerie hat im März wieder zugelegt. Die Zahl der Logiernächte stieg nach dem Rückgang im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat wieder leicht an. Das Plus ist den ausländischen Touristen zu verdanken.

Branding
Mandarin Oriental präsentiert neue Markenidentität
Mit einem modernisierten Fächer-Logo, einer neuen Typografie und frischen Farben schlägt Mandarin Oriental ein neues Kapitel auf – eine Hommage an die asiatischen Wurzeln und ein Schritt in die Zukunft.

Branchenkongress
«Connect Switzerland» feiert Premiere in Zürich
Der wichtigste Branchenevent des Schweizer Tourismus findet in Zürich zum ersten Mal als «Connect Switzerland» statt. An zwei Halbtagen werden aktuelle Branchenthemen beleuchtet und in Panels, Keynotes und Sessions diskutiert.

Rochade
Neues Führungsduo für Glarusnord Walensee
Zwei bekannte Gesichter aus dem Glarnerland übernehmen mehr Verantwortung: Roger Rhyner und Leopold Ramhapp betreuen neu auch die touristische Entwicklung von Glarusnord Walensee.

Fusion
Gastro Unterwalden: Neuer Regionalverband der Zentralschweiz
Die Verbände Gastro Nidwalden und Gastro Obwalden haben sich zum gemeinsamen Verband Gastro Unterwalden zusammengeschlossen. Die Fusion erfolgte auf dem Bürgenstock.

Expo 2025
Schweizer Pavillon begeistert an der Expo in Osaka
Die Expo 2025 in Osaka ist eröffnet – und der Schweizer Pavillon sorgt schon jetzt für lange Warteschlangen, leuchtende Augen und jede Menge Selfies mit Heidi.

Rochade
Neuer Business Development Manager bei Hotel Partner Revenue Management
Hotel Partner Revenue Management ernennt David Reissenegger zum Chief Business Development Manager. Er soll die strategische und operative Weiterentwicklung des Unternehmens mitgestalten.

Spitzengastronomie
Reto Brändli setzt im Ecco Ascona auf regionale Finesse
Das Fine-Dining-Restaurant «Ecco» im Hotel Giardino Ascona startet mit dem neuen Küchenchef Reto Brändli in die Saison. Der 2-Sterne-Koch kehrt mit frischen Ideen, einem starken Team und einem klaren kulinarischen Konzept zurück.

Wohungsmangel
Branche auf Wohnungssuche
Der akute Wohnungsmangel bedroht den Tourismus in den Bergregionen. Die Lage ist angespannt, erste Massnahmen sind am Entstehen, eine Patentlösung gibt es nicht.
Gastkommentar
Wohnungsknappheit verschärft Fachkräftemangel
Mit Kooperation, Planung und klugen Ideen lassen sich Personalwohnungen schaffen – auch für kleinere Hotels.

Bilanz
Leichter Aufschwung bei den Logiernächten im März
Die Schweizer Hotellerie hat im März wieder zugelegt. Die Zahl der Logiernächte stieg nach dem Rückgang im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat wieder leicht an. Das Plus ist den ausländischen Touristen zu verdanken.

Branding
Mandarin Oriental präsentiert neue Markenidentität
Mit einem modernisierten Fächer-Logo, einer neuen Typografie und frischen Farben schlägt Mandarin Oriental ein neues Kapitel auf – eine Hommage an die asiatischen Wurzeln und ein Schritt in die Zukunft.

Branchenkongress
«Connect Switzerland» feiert Premiere in Zürich
Der wichtigste Branchenevent des Schweizer Tourismus findet in Zürich zum ersten Mal als «Connect Switzerland» statt. An zwei Halbtagen werden aktuelle Branchenthemen beleuchtet und in Panels, Keynotes und Sessions diskutiert.

Rochade
Neues Führungsduo für Glarusnord Walensee
Zwei bekannte Gesichter aus dem Glarnerland übernehmen mehr Verantwortung: Roger Rhyner und Leopold Ramhapp betreuen neu auch die touristische Entwicklung von Glarusnord Walensee.

Fusion
Gastro Unterwalden: Neuer Regionalverband der Zentralschweiz
Die Verbände Gastro Nidwalden und Gastro Obwalden haben sich zum gemeinsamen Verband Gastro Unterwalden zusammengeschlossen. Die Fusion erfolgte auf dem Bürgenstock.

Expo 2025
Schweizer Pavillon begeistert an der Expo in Osaka
Die Expo 2025 in Osaka ist eröffnet – und der Schweizer Pavillon sorgt schon jetzt für lange Warteschlangen, leuchtende Augen und jede Menge Selfies mit Heidi.

Rochade
Neuer Business Development Manager bei Hotel Partner Revenue Management
Hotel Partner Revenue Management ernennt David Reissenegger zum Chief Business Development Manager. Er soll die strategische und operative Weiterentwicklung des Unternehmens mitgestalten.

Spitzengastronomie
Reto Brändli setzt im Ecco Ascona auf regionale Finesse
Das Fine-Dining-Restaurant «Ecco» im Hotel Giardino Ascona startet mit dem neuen Küchenchef Reto Brändli in die Saison. Der 2-Sterne-Koch kehrt mit frischen Ideen, einem starken Team und einem klaren kulinarischen Konzept zurück.

Wohungsmangel
Branche auf Wohnungssuche
Der akute Wohnungsmangel bedroht den Tourismus in den Bergregionen. Die Lage ist angespannt, erste Massnahmen sind am Entstehen, eine Patentlösung gibt es nicht.
Gastkommentar
Wohnungsknappheit verschärft Fachkräftemangel
Mit Kooperation, Planung und klugen Ideen lassen sich Personalwohnungen schaffen – auch für kleinere Hotels.

Bilanz
Leichter Aufschwung bei den Logiernächten im März
Die Schweizer Hotellerie hat im März wieder zugelegt. Die Zahl der Logiernächte stieg nach dem Rückgang im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat wieder leicht an. Das Plus ist den ausländischen Touristen zu verdanken.

Branding
Mandarin Oriental präsentiert neue Markenidentität
Mit einem modernisierten Fächer-Logo, einer neuen Typografie und frischen Farben schlägt Mandarin Oriental ein neues Kapitel auf – eine Hommage an die asiatischen Wurzeln und ein Schritt in die Zukunft.

Branchenkongress
«Connect Switzerland» feiert Premiere in Zürich
Der wichtigste Branchenevent des Schweizer Tourismus findet in Zürich zum ersten Mal als «Connect Switzerland» statt. An zwei Halbtagen werden aktuelle Branchenthemen beleuchtet und in Panels, Keynotes und Sessions diskutiert.