In der Halle 550 in Zürich Oerlikon ist heute der Hospitality Summit, der erste Beherbergungskongress der Branche, gestartet.
Rund 900 Teilnehmende haben sich für den 1. Hospitality Summit angemeldet. Bei der Eröffnung am Dienstag war fast jeder Stuhl in der Halle 550 in Zürich-Oerlikon besetzt. Rund 900 Teilnehmende haben sich für den 1. Hospitality Summit angemeldet. Bei der Eröffnung am Dienstag war fast jeder Stuhl in der Halle 550 in Zürich-Oerlikon besetzt. image : Philipp Schmidli
image : Philipp Schmidli
Am Dienstag um 8:45 öffneten die Türen der Halle 550 in Zürich-Oerlikon zum 1. Hospitality Summit. Am Dienstag um 8:45 öffneten die Türen der Halle 550 in Zürich-Oerlikon zum 1. Hospitality Summit. image : Philipp Schmidli
image : Philipp Schmidli
Das Gedränge vor der Halle war kurz vor 10 Uhr gross, was zu einer Verzögerung des Starts führte. Das Gedränge vor der Halle war kurz vor 10 Uhr gross, was zu einer Verzögerung des Starts führte. image : Philipp Schmidli
image : Philipp Schmidli
Besucherinnen und Besucher beim Eingang. Besucherinnen und Besucher beim Eingang. image : Nadia Schärli
image : Nadia Schärli
Der Einlass zur zweitägigen Veranstaltung ist nur mit einem gültigen Covid-Zertifikat gestattet, das mit einem gültigen Ausweisdokument beim Check-in vorgewiesen werden muss. Der Einlass zur zweitägigen Veranstaltung ist nur mit einem gültigen Covid-Zertifikat gestattet, das mit einem gültigen Ausweisdokument beim Check-in vorgewiesen werden muss. image : Philipp Schmidli
image : Philipp Schmidli
Personen, die kein gültiges Covid-Zertifikat haben, können (mit Krankenkassenkarte) vor Ort einen kostenlosen Test durchführen. Personen, die kein gültiges Covid-Zertifikat haben, können (mit Krankenkassenkarte) vor Ort einen kostenlosen Test durchführen. image : Nadia Schärli
image : Nadia Schärli
Der Hospitality Summit 2021 in der Halle 550 in Zürich-Oerlikon ist eröffnet. Der Hospitality Summit 2021 in der Halle 550 in Zürich-Oerlikon ist eröffnet. image : Philipp Schmidli
image : Philipp Schmidli
1/7
Andreas Züllig, Präsident von HotellerieSuisse, eröffnete den Anlass mit ein paar Minuten Verspätung. Das Gedränge vor der Halle war kurz vor 10 Uhr derart gross, dass der Start kurzerhand etwas aufgeschoben wurde, damit niemand den Auftakt deswegen verpassen sollte.
HotellerieSuisse-Präsident Andreas Züllig, begrüsste die Teilnehmenden und eröffnete den ersten Hospitality Summit. HotellerieSuisse-Präsident Andreas Züllig, begrüsste die Teilnehmenden und eröffnete den ersten Hospitality Summit. image : Corinne Glanzmann
image : Corinne Glanzmann
Bundespräsident Guy Parmelin lobte in seiner Video-Grussbotschaft die gute Zusammenarbeit mit den Vertreterinnen und Vertretern der Branche. Bundespräsident Guy Parmelin lobte in seiner Video-Grussbotschaft die gute Zusammenarbeit mit den Vertreterinnen und Vertretern der Branche. image : Corinne Glanzmann
image : Corinne Glanzmann
Impressionen vom 1. Tag des Hospitality Summit 2021 Impressionen vom 1. Tag des Hospitality Summit 2021 image : Corinne Glanzmann
image : Corinne Glanzmann
1/3
Rund 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich für den Anlass angemeldet. Jeder Stuhl war besetzt, als Andreas Züllig in seiner Rede zu noch mehr #bettertogether aufrief. Der Verband habe die vergangenen 574 Tage während der Pandemie genutzt, um die Interessen der Branche unermüdlich zu vertreten. An den Ständen der Partner trafen sich derweil alte Bekannte, alle hatten das Bedürfnis, sich endlich wieder auszutauschen. Die Stimmung war heiter, aufgeschlossen und interessiert.
Auch als Bundespräsident Guy Parmelin in seiner Video-Grussbotschaft die gute Zusammenarbeit mit den Vertreterinnen und Vertretern der Branche lobte, lauschten gut knapp 600 Anwesende seinen Worten.
Ein grosser Name folgte dem anderen: Andréa M. Maechler, Mitglied des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB), nahm in ihrer Rede das Motto von HotellerieSuisse auf, sie sprach von #bettertogether. «Alle waren erstaunt, wie schnell wir die Covid19-Kredite aufgesetzt hatten», sagte sie, das habe Vertrauen geschaffen und sei nur möglich gewesen dank hervorragender Zusammenarbeit der einzelnen Player. Sie richtete die besten Grüsse von Thomas J. Jordan, dem SNB-Präsidenten, aus, der aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte. Es gehe ihm gut, liess Maechler das Publikum wissen.
Es folgten Podiumsgespräche zu Positionierung, Digitalisierung, Innovation und der Rückkehr der internationalen Märkte sowie auch drei Talks powered by Swisscom in der Netzwerkarena, welche htr.ch live übertrug. Aileen Zumstein und Urs Gredig führten als Moderatoren unterhaltsam und kompetent durch den Tag.
Ein weiteres grosses Highlight dieses ersten Tages findet erst am Abend statt: Die Preisverleihung «Hotelier des Jahres» verspricht viel Glamour und die gesamte Abendveranstaltung ein grosses Fest zum Comeback der Branche.(htr/sl)
Impressionen vom 1. Tag des Hospitality Summit 2021 Impressionen vom 1. Tag des Hospitality Summit 2021 image : Corinne Glanzmann
image : Corinne Glanzmann
Das Moderatoren-Duo Urs Gredig und Aileen Zumstein. Das Moderatoren-Duo Urs Gredig und Aileen Zumstein. image : Corinne Glanzmann
image : Corinne Glanzmann
Podiumsdiskussion zum Thema Zukunft der Businesshotellerie. Podiumsdiskussion zum Thema Zukunft der Businesshotellerie. image : Nadia Schärli
image : Nadia Schärli
Impressionen vom 1. Tag des Hospitality Summit 2021 Impressionen vom 1. Tag des Hospitality Summit 2021 image : Nadia Schärli
image : Nadia Schärli
Impressionen vom 1. Tag des Hospitality Summit 2021 Impressionen vom 1. Tag des Hospitality Summit 2021 image : Corinne Glanzmann
image : Corinne Glanzmann
Impressionen vom 1. Tag des Hospitality Summit 2021 Impressionen vom 1. Tag des Hospitality Summit 2021 image : Corinne Glanzmann
image : Corinne Glanzmann
Impressionen vom 1. Tag des Hospitality Summit 2021 Impressionen vom 1. Tag des Hospitality Summit 2021 image : Corinne Glanzmann
image : Corinne Glanzmann
1/7
Fortsetzung folgt: Auf dem Programm am 8. September stehen erneut viele grosse Namen: Maud Bailly (CEO Accor Southern Europe), Ursula Renold (Professorin Bildungssysteme, ETH Zürich) oder Mathis Wackernagel (Präsident des Global Footprint Network). Zum Programm.