Wie das Zentralschweizer Nachrichtenportal Zentralplus meldete, wird es momentan keine Airbnb-Wohnungen für das Hotel Falken in der Luzerner Altstadt geben. Geplant waren «hochwertige, möblierte Studios flexibel für kurzfristige touristische Aufenthalte einerseits und für temporäres Wohnen» auf zwei neuen Geschossen, wie es im Projektbeschrieb heisst. Die ursprünglichen Pläne sind jedoch aufgrund der angenommenen Airbnb-Initiative nicht realisierbar.
Folglich müssen die Geschäftsleiter des Hotels – die Söhne des Gastrounternehmers Hans P. Wanner – umdenken: Geplant sind nun zehn möblierte Wohnstudios mit Kochnischen. Weitere Informationen zum Projekt wollen die Söhne Wanners nicht veröffentlichen – weder zu einer Mindestmietdauer noch zum Wohnpreis. Sie werden sich äussern, sobald die Umsetzung der Airbnb-Umsetzung klar ist, wie «Zentralplus» meldet.
Grundeigentümerin der Liegenschaft und Bauherrin ist die Aktiengesellschaft Luzern Crystal.

Parahotellerie
Keine Airbnb-Wohnungen für Hotel Falken in Luzern

Cet article vous a plu ou vous fait réagir?
Avez-vous des commentaires ou des remarques? Votre avis nous intéresse.
Merci beaucoup pour votre retour.

Please Disturb
Ein Blick hinter die Hotelkulisse
Am 22. und 23. März liessen sich über 50 Hotels aus verschiedenen Regionen hinter die Kulissen blicken. Unter dem Motto «Please Disturb» erhielten Besucherinnen und Besucher Einblicke in den Hotelalltag sowie Informationen zu Berufsbildern und Karrieremöglichkeiten in der Hotellerie.

120 Tagen im Amt
Aline Meyer: «Die steigende Zahl der US-Gäste gleicht die Situation gut aus»
Seit zwei Jahren arbeitet Aline Meyer im Hotel Waldstätterhof, einem 3-Sterne-Superior-Haus direkt beim Bahnhof Luzern. Im November übernahm sie die Gesamtleitung. Warum sie sich für diese Herausforderung entschied, wie der Umbau das Hotel verändert hat und welche Strategien sie verfolgt, um das Team zu stärken – ein Gespräch über Visionen und Verantwortung.

Hotelvereinigung
Château Gütsch neu Mitglied der Preferred Hotels & Resorts
Der europäische Adel, Künstler, Weltstars und Diplomaten logierten im Schlosshotel über der Stadt Luzern. Als Mitglied der Hotelvereinigung Preferred Hotels & Resorts will das 4-Sterne-Superior-Haus Château Gütsch seine weltweite Sichtbarkeit erhöhen.

Sporttourismus
Luzerner Regierungsrat genehmigt Bike-Trail in Marbach
Der im Luzernischen Marbach geplante Bikelehrpfad hat eine weitere Hürde genommen. Der Luzerner Regierungsrat hat die von der Gemeindeversammlung beschlossene Zonenplanänderung genehmigt.

Rochade
Neuer General Manager im Grand Hotel National Luzern
Georg Steiner übernimmt ab Mai die Position des General Manager im Grand Hotel National in Luzern. Der gebürtige Österreicher tritt die Nachfolge von Gabriel Stucki an.

Zürich Experience
Im August zweite Austragung von Städtetourismus-Kongress
Der Kongress «Zürich Experience 2025» bringt nationale und internationale Fachleute zusammen, um den urbanen Tourismus neu zu denken – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und zukunftsweisende Entwicklungen. Der Vorverkauf hat gestartet.

Umbau
Hotel Schweizerhof Luzern hat 101 neue Badezimmer
Das Hotel Schweizerhof Luzern hat die letzte Etappe der Badsanierung abgeschlossen. Die neuen Badezimmer verbinden Design, Komfort und Nachhaltigkeit.

Umnutzung
Vom Modehaus zum Hotel: Swiss Prime Site plant Umbau
Swiss Prime Site Immobilien plant in der Basler Steinenvorstadt den Millionenumbau eines ehemaligen Modehauses. Entstehen sollen 60 Unterkunftseinheiten mit Apartments, Hotelzimmern und Ladenflächen.

Check-out
Thomas Althoff: «Davos hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich gewandelt»
Vor 40 Jahren gründete Thomas Althoff die Gruppe Althoff Hotels mit den Marken Althoff Collection, Ameron Collection und Urban Loft in vier europäischen Ländern. Der Gründer über Märkte, Wachstum und die drei Hotels in der Schweiz.

Diplomfeier
51 Diplome an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern
51 Absolventinnen und Absolventen der SHL Luzern feierten ihren Abschluss und verabschiedeten zugleich Stiftungsratspräsident Urs Masshardt nach 17 Jahren im Amt.

Please Disturb
Ein Blick hinter die Hotelkulisse
Am 22. und 23. März liessen sich über 50 Hotels aus verschiedenen Regionen hinter die Kulissen blicken. Unter dem Motto «Please Disturb» erhielten Besucherinnen und Besucher Einblicke in den Hotelalltag sowie Informationen zu Berufsbildern und Karrieremöglichkeiten in der Hotellerie.

120 Tagen im Amt
Aline Meyer: «Die steigende Zahl der US-Gäste gleicht die Situation gut aus»
Seit zwei Jahren arbeitet Aline Meyer im Hotel Waldstätterhof, einem 3-Sterne-Superior-Haus direkt beim Bahnhof Luzern. Im November übernahm sie die Gesamtleitung. Warum sie sich für diese Herausforderung entschied, wie der Umbau das Hotel verändert hat und welche Strategien sie verfolgt, um das Team zu stärken – ein Gespräch über Visionen und Verantwortung.

Hotelvereinigung
Château Gütsch neu Mitglied der Preferred Hotels & Resorts
Der europäische Adel, Künstler, Weltstars und Diplomaten logierten im Schlosshotel über der Stadt Luzern. Als Mitglied der Hotelvereinigung Preferred Hotels & Resorts will das 4-Sterne-Superior-Haus Château Gütsch seine weltweite Sichtbarkeit erhöhen.

Sporttourismus
Luzerner Regierungsrat genehmigt Bike-Trail in Marbach
Der im Luzernischen Marbach geplante Bikelehrpfad hat eine weitere Hürde genommen. Der Luzerner Regierungsrat hat die von der Gemeindeversammlung beschlossene Zonenplanänderung genehmigt.

Rochade
Neuer General Manager im Grand Hotel National Luzern
Georg Steiner übernimmt ab Mai die Position des General Manager im Grand Hotel National in Luzern. Der gebürtige Österreicher tritt die Nachfolge von Gabriel Stucki an.

Zürich Experience
Im August zweite Austragung von Städtetourismus-Kongress
Der Kongress «Zürich Experience 2025» bringt nationale und internationale Fachleute zusammen, um den urbanen Tourismus neu zu denken – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und zukunftsweisende Entwicklungen. Der Vorverkauf hat gestartet.

Umbau
Hotel Schweizerhof Luzern hat 101 neue Badezimmer
Das Hotel Schweizerhof Luzern hat die letzte Etappe der Badsanierung abgeschlossen. Die neuen Badezimmer verbinden Design, Komfort und Nachhaltigkeit.

Umnutzung
Vom Modehaus zum Hotel: Swiss Prime Site plant Umbau
Swiss Prime Site Immobilien plant in der Basler Steinenvorstadt den Millionenumbau eines ehemaligen Modehauses. Entstehen sollen 60 Unterkunftseinheiten mit Apartments, Hotelzimmern und Ladenflächen.

Check-out
Thomas Althoff: «Davos hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich gewandelt»
Vor 40 Jahren gründete Thomas Althoff die Gruppe Althoff Hotels mit den Marken Althoff Collection, Ameron Collection und Urban Loft in vier europäischen Ländern. Der Gründer über Märkte, Wachstum und die drei Hotels in der Schweiz.

Diplomfeier
51 Diplome an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern
51 Absolventinnen und Absolventen der SHL Luzern feierten ihren Abschluss und verabschiedeten zugleich Stiftungsratspräsident Urs Masshardt nach 17 Jahren im Amt.

Please Disturb
Ein Blick hinter die Hotelkulisse
Am 22. und 23. März liessen sich über 50 Hotels aus verschiedenen Regionen hinter die Kulissen blicken. Unter dem Motto «Please Disturb» erhielten Besucherinnen und Besucher Einblicke in den Hotelalltag sowie Informationen zu Berufsbildern und Karrieremöglichkeiten in der Hotellerie.

120 Tagen im Amt
Aline Meyer: «Die steigende Zahl der US-Gäste gleicht die Situation gut aus»
Seit zwei Jahren arbeitet Aline Meyer im Hotel Waldstätterhof, einem 3-Sterne-Superior-Haus direkt beim Bahnhof Luzern. Im November übernahm sie die Gesamtleitung. Warum sie sich für diese Herausforderung entschied, wie der Umbau das Hotel verändert hat und welche Strategien sie verfolgt, um das Team zu stärken – ein Gespräch über Visionen und Verantwortung.

Hotelvereinigung
Château Gütsch neu Mitglied der Preferred Hotels & Resorts
Der europäische Adel, Künstler, Weltstars und Diplomaten logierten im Schlosshotel über der Stadt Luzern. Als Mitglied der Hotelvereinigung Preferred Hotels & Resorts will das 4-Sterne-Superior-Haus Château Gütsch seine weltweite Sichtbarkeit erhöhen.