Im vergangenen Monat präsentierte sich Relais & Châteaux – die Vereinigung unabhängiger Luxushotels und Gourmetrestaurants – mit einer internationalen Delegation verschiedener Mitgliedshäuser an der Karrieremesse der EHL Group in Lausanne. Aus der Schweiz waren das Bellevue Parkhotel & Spa in Adelboden und das Lenkerhof Gourmet Spa Resort aus der Lenk vertreten.
Etwa 1300 Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen orientierten sich an der Karrieremesse über mögliche Praktika und Vollzeitstellen. Fabiana Pizzali, Human Resources & Partnership Coordinator, berichtete: «Das Interesse war sehr gross. Kleinere Luxushotels sind besonders attraktiv für junge Menschen, da sie ein hohes Mass an Individualität bieten können. Die Vision von Relais & Châteaux ‹Make a Better World Through Cuisine & Hospitality› entspricht zudem dem Bedürfnis der neuen Generation, einen sinnvollen Beitrag in unserer Welt zu leisten.»
In der Delegation Schweiz & Liechtenstein von Relais & Châteaux gibt es seit Juli 2022 eine eigene Stelle für den Bereich Employer Branding. Fabiana Pizzali organisiert seither schweizweit in enger Zusammenarbeit mit 15 Hotelfachschulen etwa 15 Karrieretage und begleitet rund zehn Abschlussveranstaltungen pro Jahr.
HR-Initiative
Bereits 2021 lancierte Relais & Châteaux eine breite Human-Resources -Initiative. Die Arbeitgebermarkenstrategie verfolgt das Ziel, die Organisation zu einem Branchenführer im Bereich Human Resources zu machen. Das Bewusstsein als Arbeitgebermarke soll entwickelt und gestärkt sowie ein gemeinsamer Auftritt geschaffen werden – um Kandidierende anzuziehen und Talente zu binden.
Die Vereinigung unterstützt seine Mitglieder und deren HR-Fachpersonen bei der Verbesserung ihrer HR-Praktiken, unter anderem mit Austauschgruppen. Die Relais & Châteaux Academy bietet zudem Schulungen für Mitarbeitende an. Partnerschaften mit Hotelfachschulen sollen die Rekrutierung von Nachwuchstalenten erleichtern.
1700 Stellenangebote auf der Karriereplattform
Am Hauptsitz in Paris sowie in Italien, der Schweiz und Nordamerika implementierte die Vereinigung eigene HR-Teams sowie diverse HR-Instrumente, darunter die «Relais & Châteaux»-Karriere-Website. Sie enthält eine integrierte Rekrutierungsplattform, die speziell auf die Bedürfnisse der Mitglieder zugeschnitten ist – so etwa, um saisonal Talente innerhalb des Netzwerks austauschen zu können.
Über 5000 Stellenangebote veröffentlichte die Jobplattform seither, darunter 176 aus der Schweiz und Liechtenstein. Etwa 600 Mitglieder weltweit haben bereits darauf zugegriffen. Aktuell finden sich 1700 dauerhafte Stellenangebote auf der Plattform – eine Verdreifachung im Vergleich zum Vorjahr. 50 Stellenangebote befinden sich in der Schweiz. Der Grossteil der angebotenen Positionen betrifft die Bereiche Restaurant, Küche und Rezeption. Das Stellenportal führte bereits zu fast 200‘000 Bewerbungen weltweit, darunter über 9000 aus der Schweiz und Liechtenstein. (mm)

Arbeitsmarkt
Relais & Châteaux engagiert sich als Arbeitgebermarke


Perspektiven
Alexandra Marti: «Ich war nie nur die mitreisende Ehefrau, die sich um die Kinder kümmert»
Kopfüber zum Erfolg: Der Perspektivenwechsel helfe, Lösungen zu finden, sagt die Zermatter Hotelière und Yogalehrerin. Frauen in Spitzenpositionen brauchten ein Selbstverständnis, flexible Arbeitszeitmodelle und Teamwork.

Nachwuchsförderung
Einzigartiges Schnuppercamp für Oberstufenschüler
Vom 4. bis 6. April fand im 4-Sterne-Hotel Schweizerhof Lenzerheide die vierte Ausgabe des Nachwuchsprojekts «Behind the Scenes» statt. Acht Jugendliche erhielten die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Hotellerie zu blicken und aktiv in den Hotelbetrieb einzutauchen.

Kurzzeitvermietung
Nidwaldner Regierung will Airbnb nicht regulieren
Plattformen wie Airbnb bleiben im Kanton Nidwalden vorerst unreguliert. Der Regierungsrat sieht momentan keinen Handlungsbedarf. Das Angebot sei klein, die Auswirkungen auf Wohnungsmarkt und Tourismus gering.

Fachbeitrag: Employer Branding
Ein positives Arbeitsklima steigert Motivation und Erfolg
Ein gutes Arbeitsklima ist entscheidend für Motivation, Produktivität und Wohlbefinden. Doch wie lässt es sich aktiv gestalten? Der Schlüssel liegt bei jedem Einzelnen – fünf Schritte helfen, ein selbstbestimmtes und positives Arbeitsumfeld zu schaffen.

Nachruf
Visionär der Luxushotellerie – Erinnerungen an Bruno Schöpfer
Bruno H. Schöpfer ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Weggefährten aus der Hotellerie würdigen den Architekten der Bürgenstock Collection und seine Verdienste als leidenschaftlicher Gestalter, Pionier und Mentor der Schweizer Luxushotellerie.

Nachruf
Bruno H. Schöpfer: Der Visionär hinter Schweizer Leuchtturmprojekten ist verstorben
Die Familie von Bruno H. Schöpfer erinnert an einen visionären Hotelier, der seine Leidenschaft zur Lebensaufgabe machte. Als mutiger Gestalter prägte er die internationale Hotellerie – seine Menschlichkeit, sein Humor und seine Ideen leben weiter.

Nachwuchsförderung
Lernende begeistern beim Spring Dinner im Rössli Illnau
Im Restaurant und Hotel Rössli Illnau übernahmen Lernende die Regie: Mit dem selbst konzipierten Spring Dinner zeigten sie kulinarisches Können und sammelten auch Erfahrung im Projektmanagement.

Bilanz
Switzerland Travel Centre meldet stärkstes Jahr seiner Geschichte
Mit 118 Millionen Franken Buchungsumsatz verzeichnet der Schweizer Reiseveranstalter Switzerland Travel Centre das erfolgreichste Jahr seiner Geschichte. Besonders stark wuchs die Nachfrage aus Nordamerika. Zudem stehen dieses Jahr Veränderungen im Management an.

Bilanz
Magic Pass wächst – besonders in der Deutschschweiz
Der Magic Pass startet mit 277’000 verkauften Abos und über 108 Millionen Franken Umsatz in seine neunte Saison. Besonders stark wächst die Nachfrage in der Deutschschweiz – allen voran im Kanton Bern.

Nachwuchsförderung
Jugendliche schnuppern in Pontresina Gastro-Luft
Im Rahmen des Projekts «Klassengastro» tauschten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Pontresina das Klassenzimmer gegen die Küche: In zwei Pontresiner Betrieben lernten sie die Vielfalt und Herausforderungen der Gastronomie hautnah kennen.

Perspektiven
Alexandra Marti: «Ich war nie nur die mitreisende Ehefrau, die sich um die Kinder kümmert»
Kopfüber zum Erfolg: Der Perspektivenwechsel helfe, Lösungen zu finden, sagt die Zermatter Hotelière und Yogalehrerin. Frauen in Spitzenpositionen brauchten ein Selbstverständnis, flexible Arbeitszeitmodelle und Teamwork.

Nachwuchsförderung
Einzigartiges Schnuppercamp für Oberstufenschüler
Vom 4. bis 6. April fand im 4-Sterne-Hotel Schweizerhof Lenzerheide die vierte Ausgabe des Nachwuchsprojekts «Behind the Scenes» statt. Acht Jugendliche erhielten die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Hotellerie zu blicken und aktiv in den Hotelbetrieb einzutauchen.

Kurzzeitvermietung
Nidwaldner Regierung will Airbnb nicht regulieren
Plattformen wie Airbnb bleiben im Kanton Nidwalden vorerst unreguliert. Der Regierungsrat sieht momentan keinen Handlungsbedarf. Das Angebot sei klein, die Auswirkungen auf Wohnungsmarkt und Tourismus gering.

Fachbeitrag: Employer Branding
Ein positives Arbeitsklima steigert Motivation und Erfolg
Ein gutes Arbeitsklima ist entscheidend für Motivation, Produktivität und Wohlbefinden. Doch wie lässt es sich aktiv gestalten? Der Schlüssel liegt bei jedem Einzelnen – fünf Schritte helfen, ein selbstbestimmtes und positives Arbeitsumfeld zu schaffen.

Nachruf
Visionär der Luxushotellerie – Erinnerungen an Bruno Schöpfer
Bruno H. Schöpfer ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Weggefährten aus der Hotellerie würdigen den Architekten der Bürgenstock Collection und seine Verdienste als leidenschaftlicher Gestalter, Pionier und Mentor der Schweizer Luxushotellerie.

Nachruf
Bruno H. Schöpfer: Der Visionär hinter Schweizer Leuchtturmprojekten ist verstorben
Die Familie von Bruno H. Schöpfer erinnert an einen visionären Hotelier, der seine Leidenschaft zur Lebensaufgabe machte. Als mutiger Gestalter prägte er die internationale Hotellerie – seine Menschlichkeit, sein Humor und seine Ideen leben weiter.

Nachwuchsförderung
Lernende begeistern beim Spring Dinner im Rössli Illnau
Im Restaurant und Hotel Rössli Illnau übernahmen Lernende die Regie: Mit dem selbst konzipierten Spring Dinner zeigten sie kulinarisches Können und sammelten auch Erfahrung im Projektmanagement.

Bilanz
Switzerland Travel Centre meldet stärkstes Jahr seiner Geschichte
Mit 118 Millionen Franken Buchungsumsatz verzeichnet der Schweizer Reiseveranstalter Switzerland Travel Centre das erfolgreichste Jahr seiner Geschichte. Besonders stark wuchs die Nachfrage aus Nordamerika. Zudem stehen dieses Jahr Veränderungen im Management an.

Bilanz
Magic Pass wächst – besonders in der Deutschschweiz
Der Magic Pass startet mit 277’000 verkauften Abos und über 108 Millionen Franken Umsatz in seine neunte Saison. Besonders stark wächst die Nachfrage in der Deutschschweiz – allen voran im Kanton Bern.

Nachwuchsförderung
Jugendliche schnuppern in Pontresina Gastro-Luft
Im Rahmen des Projekts «Klassengastro» tauschten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Pontresina das Klassenzimmer gegen die Küche: In zwei Pontresiner Betrieben lernten sie die Vielfalt und Herausforderungen der Gastronomie hautnah kennen.

Perspektiven
Alexandra Marti: «Ich war nie nur die mitreisende Ehefrau, die sich um die Kinder kümmert»
Kopfüber zum Erfolg: Der Perspektivenwechsel helfe, Lösungen zu finden, sagt die Zermatter Hotelière und Yogalehrerin. Frauen in Spitzenpositionen brauchten ein Selbstverständnis, flexible Arbeitszeitmodelle und Teamwork.

Nachwuchsförderung
Einzigartiges Schnuppercamp für Oberstufenschüler
Vom 4. bis 6. April fand im 4-Sterne-Hotel Schweizerhof Lenzerheide die vierte Ausgabe des Nachwuchsprojekts «Behind the Scenes» statt. Acht Jugendliche erhielten die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Hotellerie zu blicken und aktiv in den Hotelbetrieb einzutauchen.

Kurzzeitvermietung
Nidwaldner Regierung will Airbnb nicht regulieren
Plattformen wie Airbnb bleiben im Kanton Nidwalden vorerst unreguliert. Der Regierungsrat sieht momentan keinen Handlungsbedarf. Das Angebot sei klein, die Auswirkungen auf Wohnungsmarkt und Tourismus gering.

Fachbeitrag: Employer Branding
Ein positives Arbeitsklima steigert Motivation und Erfolg
Ein gutes Arbeitsklima ist entscheidend für Motivation, Produktivität und Wohlbefinden. Doch wie lässt es sich aktiv gestalten? Der Schlüssel liegt bei jedem Einzelnen – fünf Schritte helfen, ein selbstbestimmtes und positives Arbeitsumfeld zu schaffen.