(Medienmitteilung) Für die Hotelanlage Sonnenberg in Seelisberg, direkt über dem Rütli am Vierwaldstättersee, hatte die «Stiftung für das Zeitalter der Erleuchtung» seit geraumer Zeit mit grosser Sorgfalt nach einem geeigneten Partner für die Entwicklung des Areals gesucht. Für die strategische Beratung und Begleitung im Transaktionsprozess war die Beratungsfirma HSC - Hess Strategy Consultants AG aus Meggen zuständig. Durch die vertragliche Einigung mit dem Immobilienunternehmen Halter AG aus Luzern konnte die bisherige Grundstücksbesitzerin nun die Planung der Neugestaltung starten.
Für die Maharishi Stiftung gehe somit eine grossartige und bewegte Ära in Seelisberg zu Ende, lässt sich Stiftungsrat Felix Kägi zitieren: «Maharishi Mahesh Yogi, der Begründer der Transzendentalen Meditation, hat während zwölf Jahren seine weltweite Bewegung von Seelisberg aus geführt und 1975 auf dem Vierwaldstättersee die Morgendämmerung des Zeitalters der Erleuchtung proklamiert. Seit 50 Jahren werden unsere Gebäude von der Maharishi European Research University als Kurslokalität benutzt und beherbergen das Maharishi Ayurveda Gesundheitszentrum.»
Mehrwert für die Region schaffen
Im Zentrum der Entwicklung stehe der Umbau des stark sanierungsbedürftigen Gebäudekomplexes rund um das Grand Hotel Sonnenberg und das Kurhotel Kulm, mit dem Ziel, die geschichtsträchtige Identität der Anlage neu aufleben zu lassen, wie die Halter AG in ihrer Medienmitteilung schreibt. Die erneuerte Hotelanlage soll durch Wohnbauten ergänzt werden, «welche infrastrukturelle Synergien zum Hotel bilden und gleichzeitig die wirtschaftliche Machbarkeit des Projektes erlauben», ergänzt das Unternehmen für Bau- und Immobilienleistungen.
Die Halter AG habe wie in der Mitteilung beschrieben mit der Gemeinde Seelisberg und dem Kanton Uri bereits im Vorfeld Kontakt aufgenommen, um die gemeinsamen Erwartungen, Zielsetzungen und Vorgehensschritte im Zusammenhang mit der vorgesehenen Entwicklung des Areals miteinander abgleichen zu können. Diese Gespräche würden nun aufgrund der vertraglichen Einigung mit der Grundeigentümerschaft insbesondere bezüglich der nächsten Projektschritte weiter konkretisiert.

Umbau
Revitalisierung des Hotel Sonnenberg in Seelisberg



Duftende Atmosphäre
Serge Marzetta: «Ein Hotel mit blühendem Charme begeistert»
Seit 20 Jahren erschafft Serge Marzetta im Four Seasons Hotel des Bergues in Genf eine gediegene und angenehm duftende Atmosphäre. Der Florist hat hier eine «ganz besondere Spielwiese» gefunden, auf der er mithilfe von Farben, Texturen, Düften und Jahreszeiten seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.

Strategie
Private Selection setzt auf Swissness und Social Media
Mit Social-Media-Kampagnen und einer eigenen «AI Academy» startet Private Selection Hotels & Tours in die neue Saison – mit Fokus auf den Heimmarkt, internationale Expansion und die Zielgruppe Silver Agers.

Gartenaromen
Blütenzauber auf dem Teller, intensiv in Geschmack und Farbe
Nicolas Darnauguilhem, Sternekoch in der Pinte des Mossettes in Gruyère, verwendet frische, getrocknete und aufgegossene Blumen in seinen Gerichten.

Logiernächte
Tourismus in Luzern wächst dank Auslandsgästen
Der Luzerner Tourismus legte 2024 weiter zu: Mit 2,4 Millionen Logiernächte verzeichnete der Kanton ein Wachstum von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders Gäste aus dem Ausland sorgten für volle Betten.

Grossprojekt
Widerstand gegen Sonnenberg-Anlage in Seelisberg
Der geplante Umbau des historischen Hotels Sonnenberg in Seelisberg UR stösst auf Widerstand. Der Landschaftsschutzverband Vierwaldstättersee kritisiert «unzureichende» Grundlagen und fordert einen «planerischen Neustart». Die Immobilienfirma Halter AG weist die Vorwürfe zurück.

Revitalisierung
Sonnenberg-Anlage in Seelisberg nimmt Gestalt an
Die Halter AG schliesst die Grundlagenarbeit für die Revitalisierung der Sonnenberg-Anlage in Seelisberg ab. Das Konzept sieht die Stärkung der Hotels Sonnenberg und Kulm vor, sowie die zeitgenössische Erweiterung im Dorfkontext. Insgesamt entstehen 130 Hotelzimmer und 120 Wohnungen.

Bilanz
Treib-Seelisberg-Bahn befördert 2022 mehr Passagiere
Die Treib-Seelisberg-Bahn hat sich im vergangenen Jahr weiter von der Corona-Krise erholt. 2022 wurden rund 91'000 Fahrgäste befördert, 20 Prozent mehr als im Vorahr.

Hotellerie
150 Hotelzimmer und Wohnungen in Yogi-Palast in Seelisberg
Das Hotel Sonnenberg in Seelisberg, das seit 50 Jahren von Yogis genutzt wird, soll wieder Touristen beherbergen. Die Halter AG will dort 150 Zimmer und 30 Appartments bauen, sowie zusätzliche Wohnungen realisieren.

Freiluftausstellung
Seelisberg nutzt die Schweizer Geschichte touristisch
Die Urner Gemeinde Seelisberg verbindet ihre spektakuläre Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die Nähe des mythenumrankten Rütli zu ihrem neuen zentralen touristischen Angebot. Dazu wurde nun die Freiluftausstellung «Geschichtsreise Seelisberg-Rütli» eröffnet.

Bahnen
Treib-Seelisberg-Bahn transportiert 2018 mehr Gäste
Die Treib-Seelisberg-Bahn hat 2018 mehr Gäste als im Vorjahr transportiert. Als Grund für die Zunahme wird das gute und stabile Sommerwetter genannt.

Bilanz
Hotelier Verein Zermatt feiert erfolgreiche Bilanz und Jubiläum
Mit über 1,7 Millionen Logiernächten und einer Wertschöpfung von 450 Millionen Franken blickt der Hotelier Verein Zermatt auf ein herausragendes Geschäftsjahr zurück – und startet mit klarem Fokus ins Jubiläumsjahr.

Sessionsvorschau
Sondersession: Parlament berät zentrale Anliegen der Hotellerie
Das Parlament berät sich in der kommenden Sondersession über die Verlängerung des reduzierten MWST-Satzes für die Beherbergung und die Einführung der Individualbesteuerung.

Entschädigung
L-GAV entlastet Betriebe bei Weiterbildungen
Weiterbildungen stärken die Fachkompetenz der Mitarbeitenden. Dank dem L-GAV erhalten Betriebe finanzielle Entlastung für Arbeitsausfälle während den Kursen.

Fachbeitrag: Wasseranalysen
Messung von Mikrobiologie in Wassersystemen
Mikrobiologie in Trink- und Kühlwassersystemen kann die Gesundheit gefährden und hohe Kosten verursachen. Deshalb sollten sie professionell beprobt und analysiert werden, um aus den Resultaten optimale Präventionsmassnahmen abzuleiten.

Bildung
Startklar für den Empfang: Neuer Réceptionskurs an der Hotelfachschule Thun
Ende Oktober startet der neue Réceptionskurs an der Hotelfachschule Thun. In zwölf Tagen erwerben Branchenprofis und Quereinsteiger praxisnahes Wissen für den erfolgreichen Einstieg ins Front Office – mit gemeinsamem Zertifikat von der Hotelfachschule Thun und HotellerieSuisse.

Projects
Zeitreise mit Stil zum kleinen Preis in Martigny
Ein historisches Gebäude, ein engagierter Mäzen und eine Vision: In Martigny wurde das «Bâtiment de l'Horloge» zur modernen Jugendherberge umgebaut.

Duftende Atmosphäre
Serge Marzetta: «Ein Hotel mit blühendem Charme begeistert»
Seit 20 Jahren erschafft Serge Marzetta im Four Seasons Hotel des Bergues in Genf eine gediegene und angenehm duftende Atmosphäre. Der Florist hat hier eine «ganz besondere Spielwiese» gefunden, auf der er mithilfe von Farben, Texturen, Düften und Jahreszeiten seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.

Strategie
Private Selection setzt auf Swissness und Social Media
Mit Social-Media-Kampagnen und einer eigenen «AI Academy» startet Private Selection Hotels & Tours in die neue Saison – mit Fokus auf den Heimmarkt, internationale Expansion und die Zielgruppe Silver Agers.

Gartenaromen
Blütenzauber auf dem Teller, intensiv in Geschmack und Farbe
Nicolas Darnauguilhem, Sternekoch in der Pinte des Mossettes in Gruyère, verwendet frische, getrocknete und aufgegossene Blumen in seinen Gerichten.

Logiernächte
Tourismus in Luzern wächst dank Auslandsgästen
Der Luzerner Tourismus legte 2024 weiter zu: Mit 2,4 Millionen Logiernächte verzeichnete der Kanton ein Wachstum von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders Gäste aus dem Ausland sorgten für volle Betten.

Grossprojekt
Widerstand gegen Sonnenberg-Anlage in Seelisberg
Der geplante Umbau des historischen Hotels Sonnenberg in Seelisberg UR stösst auf Widerstand. Der Landschaftsschutzverband Vierwaldstättersee kritisiert «unzureichende» Grundlagen und fordert einen «planerischen Neustart». Die Immobilienfirma Halter AG weist die Vorwürfe zurück.

Revitalisierung
Sonnenberg-Anlage in Seelisberg nimmt Gestalt an
Die Halter AG schliesst die Grundlagenarbeit für die Revitalisierung der Sonnenberg-Anlage in Seelisberg ab. Das Konzept sieht die Stärkung der Hotels Sonnenberg und Kulm vor, sowie die zeitgenössische Erweiterung im Dorfkontext. Insgesamt entstehen 130 Hotelzimmer und 120 Wohnungen.

Bilanz
Treib-Seelisberg-Bahn befördert 2022 mehr Passagiere
Die Treib-Seelisberg-Bahn hat sich im vergangenen Jahr weiter von der Corona-Krise erholt. 2022 wurden rund 91'000 Fahrgäste befördert, 20 Prozent mehr als im Vorahr.

Hotellerie
150 Hotelzimmer und Wohnungen in Yogi-Palast in Seelisberg
Das Hotel Sonnenberg in Seelisberg, das seit 50 Jahren von Yogis genutzt wird, soll wieder Touristen beherbergen. Die Halter AG will dort 150 Zimmer und 30 Appartments bauen, sowie zusätzliche Wohnungen realisieren.

Freiluftausstellung
Seelisberg nutzt die Schweizer Geschichte touristisch
Die Urner Gemeinde Seelisberg verbindet ihre spektakuläre Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die Nähe des mythenumrankten Rütli zu ihrem neuen zentralen touristischen Angebot. Dazu wurde nun die Freiluftausstellung «Geschichtsreise Seelisberg-Rütli» eröffnet.

Bahnen
Treib-Seelisberg-Bahn transportiert 2018 mehr Gäste
Die Treib-Seelisberg-Bahn hat 2018 mehr Gäste als im Vorjahr transportiert. Als Grund für die Zunahme wird das gute und stabile Sommerwetter genannt.

Bilanz
Hotelier Verein Zermatt feiert erfolgreiche Bilanz und Jubiläum
Mit über 1,7 Millionen Logiernächten und einer Wertschöpfung von 450 Millionen Franken blickt der Hotelier Verein Zermatt auf ein herausragendes Geschäftsjahr zurück – und startet mit klarem Fokus ins Jubiläumsjahr.

Sessionsvorschau
Sondersession: Parlament berät zentrale Anliegen der Hotellerie
Das Parlament berät sich in der kommenden Sondersession über die Verlängerung des reduzierten MWST-Satzes für die Beherbergung und die Einführung der Individualbesteuerung.

Entschädigung
L-GAV entlastet Betriebe bei Weiterbildungen
Weiterbildungen stärken die Fachkompetenz der Mitarbeitenden. Dank dem L-GAV erhalten Betriebe finanzielle Entlastung für Arbeitsausfälle während den Kursen.

Fachbeitrag: Wasseranalysen
Messung von Mikrobiologie in Wassersystemen
Mikrobiologie in Trink- und Kühlwassersystemen kann die Gesundheit gefährden und hohe Kosten verursachen. Deshalb sollten sie professionell beprobt und analysiert werden, um aus den Resultaten optimale Präventionsmassnahmen abzuleiten.

Bildung
Startklar für den Empfang: Neuer Réceptionskurs an der Hotelfachschule Thun
Ende Oktober startet der neue Réceptionskurs an der Hotelfachschule Thun. In zwölf Tagen erwerben Branchenprofis und Quereinsteiger praxisnahes Wissen für den erfolgreichen Einstieg ins Front Office – mit gemeinsamem Zertifikat von der Hotelfachschule Thun und HotellerieSuisse.

Projects
Zeitreise mit Stil zum kleinen Preis in Martigny
Ein historisches Gebäude, ein engagierter Mäzen und eine Vision: In Martigny wurde das «Bâtiment de l'Horloge» zur modernen Jugendherberge umgebaut.

Duftende Atmosphäre
Serge Marzetta: «Ein Hotel mit blühendem Charme begeistert»
Seit 20 Jahren erschafft Serge Marzetta im Four Seasons Hotel des Bergues in Genf eine gediegene und angenehm duftende Atmosphäre. Der Florist hat hier eine «ganz besondere Spielwiese» gefunden, auf der er mithilfe von Farben, Texturen, Düften und Jahreszeiten seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.

Strategie
Private Selection setzt auf Swissness und Social Media
Mit Social-Media-Kampagnen und einer eigenen «AI Academy» startet Private Selection Hotels & Tours in die neue Saison – mit Fokus auf den Heimmarkt, internationale Expansion und die Zielgruppe Silver Agers.