Sanfte Erdtöne, regionale Materialien und traditionelle Objekte: Wer das «Typically Swiss Hotel» klassifizierte 3-Sterne-Hotel Steinbock in Pontresina betritt, wird ab 4. Dezember von einem ganz besonderen Flair empfangen: Das komplett renovierte Erdgeschoss zeigt sich als Mix aus Orangerie und Jagdstube in der im Annexbau beherbergten Lobby und mit regionaler Handwerkskunst und Tradition im Haupthaus, dem ältesten Pontresiner Gasthaus. Die Materialien für Lampen, Fliessen, Teppiche oder Möbel sind alle mit viel Bedacht und Rücksicht auf Geschichte und Region ausgewählt. Traditionelles wurde neu interpretiert und zusammengesetzt, was nicht «echt» und «original» war, wurde entfernt.
Wie schon 2017 bei der Renovation des «Walther» wurde die Umgestaltung im «Steinbock» von der Zürcher Interior Designerin mit Bündner Wurzeln Virginia Maissen geplant. Mit den eigens für das Hotel Steinbock entworfenen Stoffen und Teppichen, den individuellen Wandverputzen und dekorativen Objekten hat Virginia Maissen es geschafft, Bewährtes hervorzuheben und gleichzeitig einen frischen Look zu schaffen. Das Investitionsvolumen für den Umbau betrug rund 1,2 Millionen Franken. (pd/htr)
Über das Hotel Steinbock
Das Drei-Sterne-Hotel Steinbock ist das älteste Gasthaus in Pontresina und wurde 1651 als Säumerstation eröffnet. Es liegt am südlichen Ortsausgang und bietet 30 Zimmer verschiedener Kategorien. Die Besitzer Anne-Rose und Thomas Walther, die das Haus in dritter Generation führen, setzen auf echte Engadiner Gastfreundschaft und familiäre Atmosphäre – frei von jeder Inszenierung. Die Gäste haben die Wahl zwischen verschiedenen Restaurants: das Colani Stübli, die originelle Gondolezza – eine Fondue- und Raclettestube in einer ehemaligen Gondel – mit Terrasse im gegenüberliegenden Garten sowie das Grand Restaurant, die La Trattoria und die Hotelbar des benachbarten Hotel Walther. «Steinbock»-Gästen steht auch der Wellnessbereich mit Schwimmbad und die Tennisplätze des Walthers zur Verfügung.