
Video-Serie
Video-Serie: Zu Gast bei Nathalie Hauenstein

Bilanz
SGH zieht positive Bilanz – Investitionen im Aufschwung
Die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit blickt auf ein solides Geschäftsjahr 2024 zurück. In einem stabilen wirtschaftlichen Umfeld konnte sie ihren gesetzlichen Förderauftrag umsetzen – insbesondere in den Bereichen Finanzierung, Beratung und Wissenstransfer.

Umbau
Hotel Schweizerhof Luzern hat 101 neue Badezimmer
Das Hotel Schweizerhof Luzern hat die letzte Etappe der Badsanierung abgeschlossen. Die neuen Badezimmer verbinden Design, Komfort und Nachhaltigkeit.

Kurzzeitvermietung
Nidwaldner Regierung will Airbnb nicht regulieren
Plattformen wie Airbnb bleiben im Kanton Nidwalden vorerst unreguliert. Der Regierungsrat sieht momentan keinen Handlungsbedarf. Das Angebot sei klein, die Auswirkungen auf Wohnungsmarkt und Tourismus gering.

Fachbeitrag: Employer Branding
Ein positives Arbeitsklima steigert Motivation und Erfolg
Ein gutes Arbeitsklima ist entscheidend für Motivation, Produktivität und Wohlbefinden. Doch wie lässt es sich aktiv gestalten? Der Schlüssel liegt bei jedem Einzelnen – fünf Schritte helfen, ein selbstbestimmtes und positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
Meine Meinung
Zukunft braucht Herkunft
Familienunternehmen müssen historische Werte mit den Anforderungen einer modernen Welt vereinen. Dies braucht Mut, Anpassungsfähigkeit und vor allem Kommunikation.

Frauenförderung
Stereotypen durchbrechen mit Nathalie Hauenstein
Der Gendergap bleibt aktuell. Frauen sind auch in den Führungsetagen der Hospitality-Branche immer noch unterrepräsentiert. In einer Serie beleuchtet die htr hotelrevue die Stellung der berufstätigen Frau. Dieses Mal mit Nathalie Hauenstein, Managing Director der Hauenstein Hotels.

Video-Serie
Video-Serie: Zu Gast bei Benno Geruschkat
Claude Meier, Direktor von HotellerieSuisse besucht Benno Geruschkat, Cluster General Manager für das Hyatt Regency und Hyatt Place Zurich Airport The Circle und das The Circle Convention Center.

Logiernächte
Baselbieter Hotels mit mehr Übernachtungen im 2024
Die Baselbieter Hotellerie verzeichnete im vergangenen Jahr mit 288’801 Logiernächten ein Plus von 5 Prozent und erreichte damit den zweithöchsten Wert der letzten zehn Jahre. Vor allem die höhere Nachfrage aus dem Ausland trug zum Anstieg bei.

Bilanz
Rückgang der Übernachtungen bei SAC-Hütten
Nach zwei aussergewöhnlichen Jahren haben die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs 2024 einen Rückgang der Besucherzahlen verzeichnet. Grund dafür war eine relativ kurze Sommersaison. Trotzdem war das Jahr das viertbeste in der Vereinsgeschichte.

Perspektiven
Alexandra Marti: «Ich war nie nur die mitreisende Ehefrau, die sich um die Kinder kümmert»
Kopfüber zum Erfolg: Der Perspektivenwechsel helfe, Lösungen zu finden, sagt die Zermatter Hotelière und Yogalehrerin. Frauen in Spitzenpositionen brauchten ein Selbstverständnis, flexible Arbeitszeitmodelle und Teamwork.

Nachwuchsförderung
Einzigartiges Schnuppercamp für Oberstufenschüler
Vom 4. bis 6. April fand im 4-Sterne-Hotel Schweizerhof Lenzerheide die vierte Ausgabe des Nachwuchsprojekts «Behind the Scenes» statt. Acht Jugendliche erhielten die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Hotellerie zu blicken und aktiv in den Hotelbetrieb einzutauchen.

Ratgeber
Ihre Rechtsfragen am Arbeitsplatz – die Expertin weiss Rat
Annette Rupp ist Projektleiterin Rechtsdienst bei HotellerieSuisse. Sie beantwortet an dieser Stelle regelmässig Ihre Fragen. Diesmal geht es um die rechtlichen Rahmenbedingungen und den praktischen Auswirkungen beim Pikettdienst in Beherbergungsbetrieben.

Logiernächte
Hotellerie verzeichnet im Februar weniger Übernachtungen
Erstmals seit September 2024 verzeichneten die hiesigen Hotels wieder einen Rückgang bei den Logiernächten. Der Grund sind weniger Schweizer Gäste.

Bilanz
SGH zieht positive Bilanz – Investitionen im Aufschwung
Die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit blickt auf ein solides Geschäftsjahr 2024 zurück. In einem stabilen wirtschaftlichen Umfeld konnte sie ihren gesetzlichen Förderauftrag umsetzen – insbesondere in den Bereichen Finanzierung, Beratung und Wissenstransfer.

Umbau
Hotel Schweizerhof Luzern hat 101 neue Badezimmer
Das Hotel Schweizerhof Luzern hat die letzte Etappe der Badsanierung abgeschlossen. Die neuen Badezimmer verbinden Design, Komfort und Nachhaltigkeit.

Kurzzeitvermietung
Nidwaldner Regierung will Airbnb nicht regulieren
Plattformen wie Airbnb bleiben im Kanton Nidwalden vorerst unreguliert. Der Regierungsrat sieht momentan keinen Handlungsbedarf. Das Angebot sei klein, die Auswirkungen auf Wohnungsmarkt und Tourismus gering.

Fachbeitrag: Employer Branding
Ein positives Arbeitsklima steigert Motivation und Erfolg
Ein gutes Arbeitsklima ist entscheidend für Motivation, Produktivität und Wohlbefinden. Doch wie lässt es sich aktiv gestalten? Der Schlüssel liegt bei jedem Einzelnen – fünf Schritte helfen, ein selbstbestimmtes und positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
Meine Meinung
Zukunft braucht Herkunft
Familienunternehmen müssen historische Werte mit den Anforderungen einer modernen Welt vereinen. Dies braucht Mut, Anpassungsfähigkeit und vor allem Kommunikation.

Frauenförderung
Stereotypen durchbrechen mit Nathalie Hauenstein
Der Gendergap bleibt aktuell. Frauen sind auch in den Führungsetagen der Hospitality-Branche immer noch unterrepräsentiert. In einer Serie beleuchtet die htr hotelrevue die Stellung der berufstätigen Frau. Dieses Mal mit Nathalie Hauenstein, Managing Director der Hauenstein Hotels.

Video-Serie
Video-Serie: Zu Gast bei Benno Geruschkat
Claude Meier, Direktor von HotellerieSuisse besucht Benno Geruschkat, Cluster General Manager für das Hyatt Regency und Hyatt Place Zurich Airport The Circle und das The Circle Convention Center.

Logiernächte
Baselbieter Hotels mit mehr Übernachtungen im 2024
Die Baselbieter Hotellerie verzeichnete im vergangenen Jahr mit 288’801 Logiernächten ein Plus von 5 Prozent und erreichte damit den zweithöchsten Wert der letzten zehn Jahre. Vor allem die höhere Nachfrage aus dem Ausland trug zum Anstieg bei.

Bilanz
Rückgang der Übernachtungen bei SAC-Hütten
Nach zwei aussergewöhnlichen Jahren haben die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs 2024 einen Rückgang der Besucherzahlen verzeichnet. Grund dafür war eine relativ kurze Sommersaison. Trotzdem war das Jahr das viertbeste in der Vereinsgeschichte.

Perspektiven
Alexandra Marti: «Ich war nie nur die mitreisende Ehefrau, die sich um die Kinder kümmert»
Kopfüber zum Erfolg: Der Perspektivenwechsel helfe, Lösungen zu finden, sagt die Zermatter Hotelière und Yogalehrerin. Frauen in Spitzenpositionen brauchten ein Selbstverständnis, flexible Arbeitszeitmodelle und Teamwork.

Nachwuchsförderung
Einzigartiges Schnuppercamp für Oberstufenschüler
Vom 4. bis 6. April fand im 4-Sterne-Hotel Schweizerhof Lenzerheide die vierte Ausgabe des Nachwuchsprojekts «Behind the Scenes» statt. Acht Jugendliche erhielten die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Hotellerie zu blicken und aktiv in den Hotelbetrieb einzutauchen.

Ratgeber
Ihre Rechtsfragen am Arbeitsplatz – die Expertin weiss Rat
Annette Rupp ist Projektleiterin Rechtsdienst bei HotellerieSuisse. Sie beantwortet an dieser Stelle regelmässig Ihre Fragen. Diesmal geht es um die rechtlichen Rahmenbedingungen und den praktischen Auswirkungen beim Pikettdienst in Beherbergungsbetrieben.

Logiernächte
Hotellerie verzeichnet im Februar weniger Übernachtungen
Erstmals seit September 2024 verzeichneten die hiesigen Hotels wieder einen Rückgang bei den Logiernächten. Der Grund sind weniger Schweizer Gäste.

Bilanz
SGH zieht positive Bilanz – Investitionen im Aufschwung
Die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit blickt auf ein solides Geschäftsjahr 2024 zurück. In einem stabilen wirtschaftlichen Umfeld konnte sie ihren gesetzlichen Förderauftrag umsetzen – insbesondere in den Bereichen Finanzierung, Beratung und Wissenstransfer.

Umbau
Hotel Schweizerhof Luzern hat 101 neue Badezimmer
Das Hotel Schweizerhof Luzern hat die letzte Etappe der Badsanierung abgeschlossen. Die neuen Badezimmer verbinden Design, Komfort und Nachhaltigkeit.

Kurzzeitvermietung
Nidwaldner Regierung will Airbnb nicht regulieren
Plattformen wie Airbnb bleiben im Kanton Nidwalden vorerst unreguliert. Der Regierungsrat sieht momentan keinen Handlungsbedarf. Das Angebot sei klein, die Auswirkungen auf Wohnungsmarkt und Tourismus gering.

Fachbeitrag: Employer Branding
Ein positives Arbeitsklima steigert Motivation und Erfolg
Ein gutes Arbeitsklima ist entscheidend für Motivation, Produktivität und Wohlbefinden. Doch wie lässt es sich aktiv gestalten? Der Schlüssel liegt bei jedem Einzelnen – fünf Schritte helfen, ein selbstbestimmtes und positives Arbeitsumfeld zu schaffen.