1/2
1/2
1/2
1/2
1/2
Trotz erfreulicher Fortschritte ist der wirtschaftliche Druck auf die Beherbergungsbetriebe weiterhin gross. 2025 zeichnen sich einige bedeutende politische Herausforderungen ab.
Seit vergangenem Oktober ist das Unternehmen Cedar Capital Partners Besitzer des Hotel Villa Honegg. Gemeinsam mit dem bestehenden Management-Team plant das Unternehmen Investitionen. 2026 feiert das Nidwaldner Hotel zudem sein 120-Jahre-Jubiläum.
Mit dem «Lebensqualimeter» erarbeitet Kohl & Partner, Grundlagen zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Gemeinden oder Regionen. Ein neuer «Gastromasterplan» soll zum Bindeglied zwischen Destinationen und Betrieben werden. Geschäftsführer Frank Reutlinger erklärt.
Die Tourismusgemeinden haben seit 2013 pro Gast weniger in die Hotelinfrastruktur investiert als die Zentren. Das zeigt sich in einem erheblichen Nachholbedarf und sichtbaren Investitionsstau.
Hotel Partner Revenue Management ernennt David Reissenegger zum Chief Business Development Manager. Er soll die strategische und operative Weiterentwicklung des Unternehmens mitgestalten.
Die Expo 2025 in Osaka zeigt zukunftsweisende Ideen. Mittendrin: der Schweizer Pavillon, der Nachhaltigkeit, Innovation und Kultur vereint. Doch auch hierzulande prägen szenografische Konzepte nachhaltige Erlebnisse – und Destinationen.
Rainer M. Willa wechselt nach sieben Jahren als CEO der Hotel Partner Management AG in die Rolle des Verwaltungsratspräsidenten. Unternehmensgründer Oliver Meyer übernimmt die Position des CEO.
HotellerieSuisse und Gastrosuisse bündeln ihre Kräfte im Eventbereich: Gastrosuisse wird Gastpartner des zweiten Kongresstags sowie Patronatspartner des Career Day am Hospitality Summit 2025.
Seit Jahresbeginn arbeitet Grindelwald Tourismus mit Daten des Start-ups Myrate, um Marktentwicklungen zu analysieren. Über «Dashboards Light» können Partnerbetriebe ihre Angebote und Preisstrukturen an die Auslastung und Gästeanforderungen gezielt anpassen.
Die Mindestlöhne im Gastgewerbe steigen ab Februar um 1,1 Prozent. Das Schiedsgericht legte diese Erhöhung fest, nachdem sich die Sozialpartner nicht einigen konnten.
Trotz erfreulicher Fortschritte ist der wirtschaftliche Druck auf die Beherbergungsbetriebe weiterhin gross. 2025 zeichnen sich einige bedeutende politische Herausforderungen ab.
Seit vergangenem Oktober ist das Unternehmen Cedar Capital Partners Besitzer des Hotel Villa Honegg. Gemeinsam mit dem bestehenden Management-Team plant das Unternehmen Investitionen. 2026 feiert das Nidwaldner Hotel zudem sein 120-Jahre-Jubiläum.
Mit dem «Lebensqualimeter» erarbeitet Kohl & Partner, Grundlagen zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Gemeinden oder Regionen. Ein neuer «Gastromasterplan» soll zum Bindeglied zwischen Destinationen und Betrieben werden. Geschäftsführer Frank Reutlinger erklärt.
Die Tourismusgemeinden haben seit 2013 pro Gast weniger in die Hotelinfrastruktur investiert als die Zentren. Das zeigt sich in einem erheblichen Nachholbedarf und sichtbaren Investitionsstau.
Hotel Partner Revenue Management ernennt David Reissenegger zum Chief Business Development Manager. Er soll die strategische und operative Weiterentwicklung des Unternehmens mitgestalten.
Die Expo 2025 in Osaka zeigt zukunftsweisende Ideen. Mittendrin: der Schweizer Pavillon, der Nachhaltigkeit, Innovation und Kultur vereint. Doch auch hierzulande prägen szenografische Konzepte nachhaltige Erlebnisse – und Destinationen.
Rainer M. Willa wechselt nach sieben Jahren als CEO der Hotel Partner Management AG in die Rolle des Verwaltungsratspräsidenten. Unternehmensgründer Oliver Meyer übernimmt die Position des CEO.
HotellerieSuisse und Gastrosuisse bündeln ihre Kräfte im Eventbereich: Gastrosuisse wird Gastpartner des zweiten Kongresstags sowie Patronatspartner des Career Day am Hospitality Summit 2025.
Seit Jahresbeginn arbeitet Grindelwald Tourismus mit Daten des Start-ups Myrate, um Marktentwicklungen zu analysieren. Über «Dashboards Light» können Partnerbetriebe ihre Angebote und Preisstrukturen an die Auslastung und Gästeanforderungen gezielt anpassen.
Die Mindestlöhne im Gastgewerbe steigen ab Februar um 1,1 Prozent. Das Schiedsgericht legte diese Erhöhung fest, nachdem sich die Sozialpartner nicht einigen konnten.
Trotz erfreulicher Fortschritte ist der wirtschaftliche Druck auf die Beherbergungsbetriebe weiterhin gross. 2025 zeichnen sich einige bedeutende politische Herausforderungen ab.
Seit vergangenem Oktober ist das Unternehmen Cedar Capital Partners Besitzer des Hotel Villa Honegg. Gemeinsam mit dem bestehenden Management-Team plant das Unternehmen Investitionen. 2026 feiert das Nidwaldner Hotel zudem sein 120-Jahre-Jubiläum.
Mit dem «Lebensqualimeter» erarbeitet Kohl & Partner, Grundlagen zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Gemeinden oder Regionen. Ein neuer «Gastromasterplan» soll zum Bindeglied zwischen Destinationen und Betrieben werden. Geschäftsführer Frank Reutlinger erklärt.
Inscrivez-vous à nos newsletters gratuites et recevez toutes les nouvelles importantes du secteur directement par e-mail, du lundi au samedi.
S'abonner maintenant à la newsletter