Seit 2015 ist Roland Gasche Kursleiter des Nachdiplomstudiums HF Hotelmanagement an der Hotelfachschule Thun. Nun tritt er per Ende November altershalber zurück. Die Nachfolge des neugeschaffenen Bereichs Weiterbildung und Innovation übernimmt Christoph Rohn, ehemaliger Direktor der Hotelfachschule Thun. Er wird bei der Umsetzung des Nachdiplomstudiums von Samuel Menti unterstützt. Der Luzerner ist diplomierter Hotelier Restaurateur HF und war Senior Consultant im Bereich Gastronomie und Hotellerie, Experte und Dozent bei verschiedenen Bildungsanbietern sowie Partner und Projekt Manager beim Start-Up Hospitality Cockpit.
Das Nachdiplomstudiumt wurde 1967 unter dem Namen «Unternehmerseminar des Schweizer-Hotelier-Vereins» ins Leben gerufen. Der Lehrgang umfasst 500 Lernstunden. Im Rahmen der neuen Positionierung als Kompetenzzentrum für die Grund-, Tertiär B- und Weiterbildung in den Berufen der Hotellerie in der Schweiz, übernahm die Hotelfachschule Thun per 1. August die Organisation und Durchführung des Nachdiplomstudiums HF Hotelmanagement von HotellerieSuisse. (mm)

Sesselrücken
Neue Kursleitung für NDS Hotel Management in Thun

Personalnotstand
Studierende leisten tatkräftige Unterstützung
Angesichts der schwierigen Personalrekrutierung für Grossveranstaltungen erweisen sich Studierende der Hotelfachschulen als wertvolle Verbündete. Für sie ist es eine gute Gelegenheit, Praxiserfahrung zu sammeln.

Ibex fairstay
Gemeinsam Kreise ziehen – Chancen für die Branche
Die Kreislaufwirtschaft birgt enormes Potenzial für mehr Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Wie profitieren Tourismusbetriebe, Hotels und Restaurants konkret von geschlossenen Kreisläufen? Der kommende Weiterbildungs- und Netzwerktag von Ibex Fairstay liefert Antworten.

Politische Schlüsselthemen
Klare Strategien für Nachfrage in herausfordernden Zeiten
Trotz erfreulicher Fortschritte ist der wirtschaftliche Druck auf die Beherbergungsbetriebe weiterhin gross. 2025 zeichnen sich einige bedeutende politische Herausforderungen ab.

Jubiläum
Thomas Allemann: «Nun ist es an der Zeit, sichtbarer zu werden»
Vor 75 Jahren wurde der Tschumifonds in eine Stiftung umgewandelt und damit der Weg geebnet, um die Ausbildung in der Hotellerie und Gastronomie noch stärker zu fördern. Thomas Allemann, seit 2022 Geschäftsführer der Stiftung Tschumi, über Nachwuchsförderung und Zukunftspläne.

Diplomfeier
51 Diplome an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern
51 Absolventinnen und Absolventen der SHL Luzern feierten ihren Abschluss und verabschiedeten zugleich Stiftungsratspräsident Urs Masshardt nach 17 Jahren im Amt.

Diplomfeier
Hotelfachschule Thun überreicht 14 Diplome
Nach dreieinhalb Jahren berufsbegleitender Ausbildung erhalten 14 Absolventinnen und Absolventen der Hotelfachschule Thun ihre Diplome. Sie tragen nun den Titel «diplomierte Hotelière-Gastronomin HF» oder «diplomierte Hotelier-Gastronom HF».

Ausbildung
Hotellerie-Hauswirtschaft: Ein Beruf im Wandel
Das Berufsbild des Housekeeping hat sich stark gewandelt. Neben Sauberkeit stehen Prozessoptimierung und Nachhaltigkeit im Fokus. Der Lehrgang zu Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft wird den neuen Anforderungen gerecht.

Rochade
Raphaël Gaudart wird Schulleiter der Hotelfachschule Thun
Im Juni übernimmt Raphaël Gaudart die Postion des Schulleiter und Site Manager der Hotelfachschule Thun. Sandra Wehren wird zudem neue Direktorin Hospitality and F&B.

Rochade
Olivier Rihs verstärkt Travel-Start-up Swiss Activities
Swiss Activities gewinnt mit Olivier Rihs einen Spezialisten für digitale Marktplätze. Der ehemalige CEO und Verwaltungsrat von Scout24, TX Markets und der Swiss Marketplace Group soll die Buchungsplattform strategisch weiterentwickeln und ihr Wachstum vorantreiben.

Innovation
«Jungle Serenity»: neues Hotelzimmer im The Lab Hotel
Adjovi Adobah, Studentin der Hotelfachschule Thun, entwickelte das Jungle-Zimmer im Rahmen der Diplomarbeit und arbeitete dafür mit Produktpartnern zusammen.

Personalnotstand
Studierende leisten tatkräftige Unterstützung
Angesichts der schwierigen Personalrekrutierung für Grossveranstaltungen erweisen sich Studierende der Hotelfachschulen als wertvolle Verbündete. Für sie ist es eine gute Gelegenheit, Praxiserfahrung zu sammeln.

Ibex fairstay
Gemeinsam Kreise ziehen – Chancen für die Branche
Die Kreislaufwirtschaft birgt enormes Potenzial für mehr Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Wie profitieren Tourismusbetriebe, Hotels und Restaurants konkret von geschlossenen Kreisläufen? Der kommende Weiterbildungs- und Netzwerktag von Ibex Fairstay liefert Antworten.

Politische Schlüsselthemen
Klare Strategien für Nachfrage in herausfordernden Zeiten
Trotz erfreulicher Fortschritte ist der wirtschaftliche Druck auf die Beherbergungsbetriebe weiterhin gross. 2025 zeichnen sich einige bedeutende politische Herausforderungen ab.

Jubiläum
Thomas Allemann: «Nun ist es an der Zeit, sichtbarer zu werden»
Vor 75 Jahren wurde der Tschumifonds in eine Stiftung umgewandelt und damit der Weg geebnet, um die Ausbildung in der Hotellerie und Gastronomie noch stärker zu fördern. Thomas Allemann, seit 2022 Geschäftsführer der Stiftung Tschumi, über Nachwuchsförderung und Zukunftspläne.

Diplomfeier
51 Diplome an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern
51 Absolventinnen und Absolventen der SHL Luzern feierten ihren Abschluss und verabschiedeten zugleich Stiftungsratspräsident Urs Masshardt nach 17 Jahren im Amt.

Diplomfeier
Hotelfachschule Thun überreicht 14 Diplome
Nach dreieinhalb Jahren berufsbegleitender Ausbildung erhalten 14 Absolventinnen und Absolventen der Hotelfachschule Thun ihre Diplome. Sie tragen nun den Titel «diplomierte Hotelière-Gastronomin HF» oder «diplomierte Hotelier-Gastronom HF».

Ausbildung
Hotellerie-Hauswirtschaft: Ein Beruf im Wandel
Das Berufsbild des Housekeeping hat sich stark gewandelt. Neben Sauberkeit stehen Prozessoptimierung und Nachhaltigkeit im Fokus. Der Lehrgang zu Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft wird den neuen Anforderungen gerecht.

Rochade
Raphaël Gaudart wird Schulleiter der Hotelfachschule Thun
Im Juni übernimmt Raphaël Gaudart die Postion des Schulleiter und Site Manager der Hotelfachschule Thun. Sandra Wehren wird zudem neue Direktorin Hospitality and F&B.

Rochade
Olivier Rihs verstärkt Travel-Start-up Swiss Activities
Swiss Activities gewinnt mit Olivier Rihs einen Spezialisten für digitale Marktplätze. Der ehemalige CEO und Verwaltungsrat von Scout24, TX Markets und der Swiss Marketplace Group soll die Buchungsplattform strategisch weiterentwickeln und ihr Wachstum vorantreiben.

Innovation
«Jungle Serenity»: neues Hotelzimmer im The Lab Hotel
Adjovi Adobah, Studentin der Hotelfachschule Thun, entwickelte das Jungle-Zimmer im Rahmen der Diplomarbeit und arbeitete dafür mit Produktpartnern zusammen.

Personalnotstand
Studierende leisten tatkräftige Unterstützung
Angesichts der schwierigen Personalrekrutierung für Grossveranstaltungen erweisen sich Studierende der Hotelfachschulen als wertvolle Verbündete. Für sie ist es eine gute Gelegenheit, Praxiserfahrung zu sammeln.

Ibex fairstay
Gemeinsam Kreise ziehen – Chancen für die Branche
Die Kreislaufwirtschaft birgt enormes Potenzial für mehr Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Wie profitieren Tourismusbetriebe, Hotels und Restaurants konkret von geschlossenen Kreisläufen? Der kommende Weiterbildungs- und Netzwerktag von Ibex Fairstay liefert Antworten.

Politische Schlüsselthemen
Klare Strategien für Nachfrage in herausfordernden Zeiten
Trotz erfreulicher Fortschritte ist der wirtschaftliche Druck auf die Beherbergungsbetriebe weiterhin gross. 2025 zeichnen sich einige bedeutende politische Herausforderungen ab.

Jubiläum
Thomas Allemann: «Nun ist es an der Zeit, sichtbarer zu werden»
Vor 75 Jahren wurde der Tschumifonds in eine Stiftung umgewandelt und damit der Weg geebnet, um die Ausbildung in der Hotellerie und Gastronomie noch stärker zu fördern. Thomas Allemann, seit 2022 Geschäftsführer der Stiftung Tschumi, über Nachwuchsförderung und Zukunftspläne.