Mit dem symbolischen Durchtrennen des Seidenbands und Ansprachen von Hoteldirektor Mauro Cerutti, Gitta Brückmann, Vice President Marriott International Market (Austria, Germany, Switzerland), und Nico Nusmeier, Vorstandsvorsitzender der Schörghuber Unternehmensgruppe, wurde letzte Woche feierlich das «Neues Schloss Privat Hotel Zürich» eingeweiht.

Jedes Hotel der Autograph Collection hat sein ganz eigenes Markenzeichen, an das man sich nach dem Aufenthalt erinnern soll. Das Markenzeichen des «Neues Schloss Privat Hotel Zürich» ist der unkonventionelle Concierge Service.

Im Lounge- und Lobbybereich verwöhnte Chefkoch Yves Nussbaum die Gäste mit ausgewählten Speisen aus dem mediterranen Restaurant – darunter lauwarmem Pulposalat, geschmorten Kalbskopfbäckchen und Fregola Sarda. Die Zürcher Band «Live Jazz» und die Zürcher DJane Zoë begleiteten die Party am Abend musikalisch.

Impressionen von der Opening Party.
Impressionen von der Opening Party. image : David Biedert
image : David Biedert
1/5

Unter den rund 150 geladenen Gästen befanden sich Schweizer Prominente wie die Schauspieler Martin Rapold und Alexander Albrecht, der unter anderem in der Netflix Serie The Queens Gambit zu sehen war, und Partner des Hotels. Zudem die «Tatort»-Kommissarin Anna Pieri Zuercher, Sänger Baschi und Ex-Profisnowboarder Iouri Podladtchikov.

Martin Rapold.
Martin Rapold. image : David Biedert
image : David Biedert
1/6

Anwesend waren auch weitere Vertreter von Marriott International wie Michel Miserez, Area Vice President Western Europe & Maghreb und von der Arabella Hospitality Geschäftsführer Karl-Heinz Pawlizki und Finanzchef Anton Reichl.

Gitta Brückmann und Michel Miserez.
Gitta Brückmann und Michel Miserez. image : David Biedert
image : David Biedert
1/4

Nach einem Komplettumbau durch die Arabella Hospitality, Pächterin und Investorin der Hotelimmobilie, die von der Schörghuber Unternehmensgruppe geführt wird, empfing das «Neues Schloss Privat Hotel Zürich» Ende letztes Jahr im Enge-Quartier die ersten Gäste. Das Schweizer Innenarchitekturbüro Carbone Design gestaltete die 57 Zimmer und Suiten, das Restaurant und den Lounge-Bereich und verbindet im geschichtsträchtigen Art-Déco-Gebäude den Stil der 1930er-Jahre, der Blütezeit der Bauhaus-Ära. (htr/stü)