Das Unternehmen werde Stellenbesetzungen überprüfen, noch nicht gestartete Projekte zurückstellen oder Ausgaben für externe Mandate reduzieren, schreibt die BLS in einer Mitteilung vom Dienstag. Bis Mitte August will die BLS die Massnahmen konkretisieren. Die Massnahmen seien aber kein Stellenabbauprogramm.
Die BLS habe sich für das laufende Jahr anspruchsvolle Budgetziele gegeben, namentlich im operativen Betrieb, schreibt die BLS weiter. Damit wolle das Unternehmen den Leistungsausbau bei leicht rückläufigen Abgeltungen auffangen können. «Wir wollen und müssen ein positives Ergebnis 2012 erreichen», wird BLS-Chef Bernard Guillelmon in der Mitteilung zitiert.
Die Entwicklung in den ersten Monaten des Jahres 2012 zeige aber, dass diese Ziele insgesamt zu ambitioniert gewesen seien. Hinzu kamen Verkehrsrückgänge mit entsprechenden Ertragseinbussen im Autoverlad und Mindereinnahmen aufgrund der wiederholten Unterbrüche auf den beiden wichtigen Nord-Süd-Transitachsen Lötschberg-Simplon und Gotthard.
Insgesamt sieht sich die BLS in zunehmendem Masse steigenden Kosten zur Bewältigung des Verkehrswachstums und steigenden Trassenpreisen ausgesetzt. Gleichzeitig steige der Druck seitens der Bestellerkantone auf die Abgeltungen.
Im Weiteren konkretisiert die BLS das im April 2012 anlässlich der Bilanzmedienkonferenz angekündigte Effizienzsteigerungsprogramm für die nächsten Jahre. Bis im Herbst sollen die Massnahmen ausgearbeitet sein, die dazu beitragen, die Kosten des Unternehmens nicht nur kurzfristig, sondern auch nachhaltig zu senken.
Die BLS sei zwingend auf nachhaltige Gewinne angewiesen – unter anderem zur Sanierung ihrer Pensionskasse, welche ohne Bundeshilfe erfolgen müsse, schreibt das Unternehmen. Es beziffert das jährliche Ergebnisziel auf 25 bis 30 Mio. Franken. (npa/sda)

bahnen
BLS: Kosteneinsparungen in Millionenhöhe

Sesselrücken
Claude Merlach verlässt die BLS Schiffahrt AG
Der Geschäftsführer gibt die Leitung im Frühling ab. Ab Saisonstart am 7. April wird René Anliker, Leiter Betrieb, interimistisch führen.

Wintersaison
BLS Schifffahrt erwartet im Winter hohe Nachfrage
Die BLS Schifffahrt setzt auf dem Thunersee ein weiteres Schiff ein. Dieses entlastet den Betrieb mit zwei Rundkursen.

Angebot
Basler Gruppe will BLS Schifffahrt übernehmen
Ein Basler Unternehmen will die BLS Schifffahrt AG übernehmen. Eine entsprechende Offerte sei bereits deponiert worden, teilte die United Rivers Gruppe mit.

Schifffahrt
Saison auf dem Thuner- und Brienzersee geht erfolgreich zu Ende
Per Ende Oktober haben rund 1,2 Millionen Passagiere per Schiff die Seen befahren - so viele wie seit vielen Jahren nicht mehr.

Bilanz
Starker Zuwachs im Tourismusverkehr bei der BLS
Die BLS verzeichnete 2024 ein Rekordjahr mit 71,5 Millionen Fahrgästen, vor allem dank starkem Zuwachs im Freizeit- und Tourismusverkehr. Ab 2028 übernimmt die BLS zudem das Reisezentrum im Bahnhof Thun von der SBB.

Saisonstart
Frühzeitiger Saisonstart für Schifffahrt auf dem Brienzersee
Aufgrund der grossen touristischen Nachfrage nimmt die BLS Schifffahrt den Betrieb auf dem Brienzersee früher auf: Bereits seit dem 1. März verkehren Schiffe bis zu dreimal täglich.

Bahnverbindungen
Wieder umsteigefrei von Montreux nach Interlaken
Die Strecke Montreux-Interlaken wird wieder direkt betrieben. Ein Drehgestellsystem mit variabler Spurweite behebt die technischen Schwierigkeiten.

Event
Networking auf dem Thunersee
Rund 200 Gäste nehmen am «ChaChaCha»-Networking-Anlass teil. Er wird von der Höheren Fachschule für Tourismus in Partnerschaft mit der BLS Schifffahrt organisiert.

Sommersaison
Aufgestocktes Angebot und digitale Souvenirs auf dem Thunersee
Das Angebot auf dem Thunersee wird nach Rekordfrequenzen im Winter aufgestockt und die BLS Schifffahrt führt eine schweizweite Neuheit ein: ein digitales «proof-of-visit Non-fungible Token».

Ausgleichszahlung Covid
Berner Schifffahrt erhält Millionen für Covid-Ausfälle
Die Berner Schifffahrt erhält gut 5,7 Millionen Franken, um die durch Corona entstandenen Ausfälle im Jahr 2021 decken zu können. Der grösste Teil des Geldes geht an die BLS-Schifffahrt auf dem Thuner- und Brienzersee.

Sesselrücken
Claude Merlach verlässt die BLS Schiffahrt AG
Der Geschäftsführer gibt die Leitung im Frühling ab. Ab Saisonstart am 7. April wird René Anliker, Leiter Betrieb, interimistisch führen.

Wintersaison
BLS Schifffahrt erwartet im Winter hohe Nachfrage
Die BLS Schifffahrt setzt auf dem Thunersee ein weiteres Schiff ein. Dieses entlastet den Betrieb mit zwei Rundkursen.

Angebot
Basler Gruppe will BLS Schifffahrt übernehmen
Ein Basler Unternehmen will die BLS Schifffahrt AG übernehmen. Eine entsprechende Offerte sei bereits deponiert worden, teilte die United Rivers Gruppe mit.

Schifffahrt
Saison auf dem Thuner- und Brienzersee geht erfolgreich zu Ende
Per Ende Oktober haben rund 1,2 Millionen Passagiere per Schiff die Seen befahren - so viele wie seit vielen Jahren nicht mehr.

Bilanz
Starker Zuwachs im Tourismusverkehr bei der BLS
Die BLS verzeichnete 2024 ein Rekordjahr mit 71,5 Millionen Fahrgästen, vor allem dank starkem Zuwachs im Freizeit- und Tourismusverkehr. Ab 2028 übernimmt die BLS zudem das Reisezentrum im Bahnhof Thun von der SBB.

Saisonstart
Frühzeitiger Saisonstart für Schifffahrt auf dem Brienzersee
Aufgrund der grossen touristischen Nachfrage nimmt die BLS Schifffahrt den Betrieb auf dem Brienzersee früher auf: Bereits seit dem 1. März verkehren Schiffe bis zu dreimal täglich.

Bahnverbindungen
Wieder umsteigefrei von Montreux nach Interlaken
Die Strecke Montreux-Interlaken wird wieder direkt betrieben. Ein Drehgestellsystem mit variabler Spurweite behebt die technischen Schwierigkeiten.

Event
Networking auf dem Thunersee
Rund 200 Gäste nehmen am «ChaChaCha»-Networking-Anlass teil. Er wird von der Höheren Fachschule für Tourismus in Partnerschaft mit der BLS Schifffahrt organisiert.

Sommersaison
Aufgestocktes Angebot und digitale Souvenirs auf dem Thunersee
Das Angebot auf dem Thunersee wird nach Rekordfrequenzen im Winter aufgestockt und die BLS Schifffahrt führt eine schweizweite Neuheit ein: ein digitales «proof-of-visit Non-fungible Token».

Ausgleichszahlung Covid
Berner Schifffahrt erhält Millionen für Covid-Ausfälle
Die Berner Schifffahrt erhält gut 5,7 Millionen Franken, um die durch Corona entstandenen Ausfälle im Jahr 2021 decken zu können. Der grösste Teil des Geldes geht an die BLS-Schifffahrt auf dem Thuner- und Brienzersee.

Sesselrücken
Claude Merlach verlässt die BLS Schiffahrt AG
Der Geschäftsführer gibt die Leitung im Frühling ab. Ab Saisonstart am 7. April wird René Anliker, Leiter Betrieb, interimistisch führen.

Wintersaison
BLS Schifffahrt erwartet im Winter hohe Nachfrage
Die BLS Schifffahrt setzt auf dem Thunersee ein weiteres Schiff ein. Dieses entlastet den Betrieb mit zwei Rundkursen.