Für 2023 vermeldet der Verein Thun-Thunersee Tourismus einen neuen Rekord von Hotelübernachtungen. Im Einzugsgebiet rund um den Thunersee wurden im Verlauf des vergangenen Jahres 527’486 Übernachtungen generiert. Das entspricht einer Zunahme um 1,42 Prozent im Vergleich zum Jahr 2022 mit 520’088 Logiernächten.
Schweiz klar wichtigster Markt
Die Schweiz ist und bleibt der mit Abstand wichtigste Markt für die Region Thunersee. 351’887 Logiernächte von Schweizer Gästen verzeichnet die Region. Dies entspricht einem Anteil von rund 66,71 Prozent.
Deutschland mit 42’480 Logiernächten, die USA mit 16’281 und die Golfstaaten mit 14’812 waren 2023 die wichtigsten ausländischen Märkte für die Destination rund um den Thunersee. «Insbesondere die Nachfrage aus den USA erfreut, hat sie sich doch gegenüber dem Vorjahr verdoppelt», so Michel Weber, Präsident von Thun-Thunersee Tourismus.
Stadt Thun mit Allzeitrekord
Massgeblich zum erneut guten Ergebnis der Destination beigetragen hat die Stadt Thun. 2023 entfallen auf Thun 149’380 Logiernächte. Dies entspricht gegenüber dem Vorjahr mit 126'800 Übernachtungen einer Zunahme um 18,1 Prozent. Damit schliesst die Thuner Hotellerie das zweite Jahr in Folge mit einem Allzeitrekord ab.
«Wir freuen uns sehr über die Entwicklung der Logiernächte und die gute Auslastung der Thuner Hotels», sagt Peter Jost, Leiter des Thuner Stadtmarketings. (mm)

Logiernächtebilanz
Übernachtungsrekord für Thun-Thunersee Tourismus

Rochade
Vorstand von HotellerieSuisse Berner Oberland neu aufgestellt
Nach mehreren Rücktritten infolge Amtszeitbeschränkung und beruflicher Veränderungen hat der Hotelier-Verein Berner Oberland seinen Vorstand erneuert: Neu nehmen Mathias Fankhauser, Vincenzo Ciardo und Jan Pyott Einsitz in das Gremium.

Rochade
Berner Oberland: Direktionswechsel im Parkhotel Gunten
Hotelier Bruno Carizzoni kehrt an den Thunersee zurück und übernimmt den Posten als Direktor im Parkhotel Gunten. Der 55-Jährige tritt die Nachfolge von Beat Bührer an.

NextGen
Gastro-Nachwuchs zeigt Können in der Krone Thun
Mit einem Frühlings-Event unter dem Motto «Spring Awakening» haben die Lernenden des Hotel Restaurant Krone Thun gezeigt, was in ihnen steckt. Sie planten, kochten, servierten und überraschten ihre Gäste mit viel Kreativität und Eigenverantwortung.

Bilanz
Grindelwald schliesst starkes Tourismusjahr ab
Im vergangenen Jahr verzeichnet Grindelwald über 1,6 Millionen Logiernächten und erzielte das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der Destination. Besonders die Parahotellerie legte zu.

Bilanz
Hotelier Verein Zermatt feiert erfolgreiche Bilanz und Jubiläum
Mit über 1,7 Millionen Logiernächten und einer Wertschöpfung von 450 Millionen Franken blickt der Hotelier Verein Zermatt auf ein herausragendes Geschäftsjahr zurück – und startet mit klarem Fokus ins Jubiläumsjahr.

Bildung
Startklar für den Empfang: Neuer Réceptionskurs an der Hotelfachschule Thun
Ende Oktober startet der neue Réceptionskurs an der Hotelfachschule Thun. In zwölf Tagen erwerben Branchenprofis und Quereinsteiger praxisnahes Wissen für den erfolgreichen Einstieg ins Front Office – mit gemeinsamem Zertifikat von der Hotelfachschule Thun und HotellerieSuisse.

Bilanz
Starker Zuwachs im Tourismusverkehr bei der BLS
Die BLS verzeichnete 2024 ein Rekordjahr mit 71,5 Millionen Fahrgästen, vor allem dank starkem Zuwachs im Freizeit- und Tourismusverkehr. Ab 2028 übernimmt die BLS zudem das Reisezentrum im Bahnhof Thun von der SBB.

Zusammenarbeit
Hotelkooperationen setzen auf nachhaltige Synergien
Am ERFA-Meeting in Thun trafen sich Vertreterinnen und Vertreter dreier Hotelkooperationen, um Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Wege der Zusammenarbeit zu diskutieren. Das Projekt «Betrieblich nachhaltige Kooperationen» schreitet voran.

Bauprojekt
Bau der neuen Mutthornhütte im Berner Oberland startet
Im Berner Oberland entsteht im April die erste autarke Hütte des Schweizer Alpen-Clubs. Die neue Mutthornhütte wird solarbetrieben und wassersparend gebaut. Die Eröffnung ist für Juni 2026 geplant.

Rochade
Markus Handau ist neuer Küchenchef im Deltapark Thun
Seit Anfang des Jahres ist Markus Handau der neue Küchenchef im Deltapark Vitalresort am Thunersee. Neben seinem Bekenntnis zu Produktqualität und Handwerk stehen Teamgeist und Nachwuchsförderung im Fokus.

Rochade
Vorstand von HotellerieSuisse Berner Oberland neu aufgestellt
Nach mehreren Rücktritten infolge Amtszeitbeschränkung und beruflicher Veränderungen hat der Hotelier-Verein Berner Oberland seinen Vorstand erneuert: Neu nehmen Mathias Fankhauser, Vincenzo Ciardo und Jan Pyott Einsitz in das Gremium.

Rochade
Berner Oberland: Direktionswechsel im Parkhotel Gunten
Hotelier Bruno Carizzoni kehrt an den Thunersee zurück und übernimmt den Posten als Direktor im Parkhotel Gunten. Der 55-Jährige tritt die Nachfolge von Beat Bührer an.

NextGen
Gastro-Nachwuchs zeigt Können in der Krone Thun
Mit einem Frühlings-Event unter dem Motto «Spring Awakening» haben die Lernenden des Hotel Restaurant Krone Thun gezeigt, was in ihnen steckt. Sie planten, kochten, servierten und überraschten ihre Gäste mit viel Kreativität und Eigenverantwortung.

Bilanz
Grindelwald schliesst starkes Tourismusjahr ab
Im vergangenen Jahr verzeichnet Grindelwald über 1,6 Millionen Logiernächten und erzielte das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der Destination. Besonders die Parahotellerie legte zu.

Bilanz
Hotelier Verein Zermatt feiert erfolgreiche Bilanz und Jubiläum
Mit über 1,7 Millionen Logiernächten und einer Wertschöpfung von 450 Millionen Franken blickt der Hotelier Verein Zermatt auf ein herausragendes Geschäftsjahr zurück – und startet mit klarem Fokus ins Jubiläumsjahr.

Bildung
Startklar für den Empfang: Neuer Réceptionskurs an der Hotelfachschule Thun
Ende Oktober startet der neue Réceptionskurs an der Hotelfachschule Thun. In zwölf Tagen erwerben Branchenprofis und Quereinsteiger praxisnahes Wissen für den erfolgreichen Einstieg ins Front Office – mit gemeinsamem Zertifikat von der Hotelfachschule Thun und HotellerieSuisse.

Bilanz
Starker Zuwachs im Tourismusverkehr bei der BLS
Die BLS verzeichnete 2024 ein Rekordjahr mit 71,5 Millionen Fahrgästen, vor allem dank starkem Zuwachs im Freizeit- und Tourismusverkehr. Ab 2028 übernimmt die BLS zudem das Reisezentrum im Bahnhof Thun von der SBB.

Zusammenarbeit
Hotelkooperationen setzen auf nachhaltige Synergien
Am ERFA-Meeting in Thun trafen sich Vertreterinnen und Vertreter dreier Hotelkooperationen, um Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Wege der Zusammenarbeit zu diskutieren. Das Projekt «Betrieblich nachhaltige Kooperationen» schreitet voran.

Bauprojekt
Bau der neuen Mutthornhütte im Berner Oberland startet
Im Berner Oberland entsteht im April die erste autarke Hütte des Schweizer Alpen-Clubs. Die neue Mutthornhütte wird solarbetrieben und wassersparend gebaut. Die Eröffnung ist für Juni 2026 geplant.

Rochade
Markus Handau ist neuer Küchenchef im Deltapark Thun
Seit Anfang des Jahres ist Markus Handau der neue Küchenchef im Deltapark Vitalresort am Thunersee. Neben seinem Bekenntnis zu Produktqualität und Handwerk stehen Teamgeist und Nachwuchsförderung im Fokus.

Rochade
Vorstand von HotellerieSuisse Berner Oberland neu aufgestellt
Nach mehreren Rücktritten infolge Amtszeitbeschränkung und beruflicher Veränderungen hat der Hotelier-Verein Berner Oberland seinen Vorstand erneuert: Neu nehmen Mathias Fankhauser, Vincenzo Ciardo und Jan Pyott Einsitz in das Gremium.

Rochade
Berner Oberland: Direktionswechsel im Parkhotel Gunten
Hotelier Bruno Carizzoni kehrt an den Thunersee zurück und übernimmt den Posten als Direktor im Parkhotel Gunten. Der 55-Jährige tritt die Nachfolge von Beat Bührer an.

NextGen
Gastro-Nachwuchs zeigt Können in der Krone Thun
Mit einem Frühlings-Event unter dem Motto «Spring Awakening» haben die Lernenden des Hotel Restaurant Krone Thun gezeigt, was in ihnen steckt. Sie planten, kochten, servierten und überraschten ihre Gäste mit viel Kreativität und Eigenverantwortung.