Die Skiregion Adelboden-Lenk treibt ihre digitalen Prozesse voran. Gemeinsam mit Partner und Preisoptimierer Pricenow führt die Skiregion auf die kommende Wintersaison 2023/24 ein dynamisches Preismodell ein. Das neue Modell soll dem unterschiedlichen Preisempfinden der Gäste gerecht werden. Damit wollen die Verantwortlichen wieder mehr Gäste mit einer tieferen Zahlungsbereitschaft ansprechen. Auch wirtschaftliche Überlegungen sind beim neuen dynamischen Preismodell ausschlaggebend.
Kampagne mit Sprichwörtern
«Die dynamischen Preise vermögen es, Gäste zu lenken und so das Erlebnis vor Ort noch besser zu gestalten. Unser Ziel ist es, die Anlagen und Teilgebiete gleichmässiger auszulasten sowie das Skifahren während der Nebensaison preislich attraktiver zu machen», erklärt Matthias Werren, Leiter Marketing und Verkauf der Skiregion Adelboden-Lenk.
Um Gäste auf die Frühbucherrabatte aufmerksam zu machen, wird die Einführung des dynamischen Preismodells von der Kampagne «Wer zuerst bucht, bucht am besten» begleitet. Für die Kampagne wurden auffällige Sujets mit leicht angepassten Sprichwörtern kombiniert. Um eine möglichst breite Masse zu erreichen, wurden für die Kampagne die Zielmärkte der Skiregion involviert sowie das Personal von Hotels und Partnern in den Tälern geschult.
Preismodell mit Ausnahmen
Die Tarife setzen sich aus verschiedenen Faktoren, wie Saisonphase, Wochentag, Buchungszeitpunkt, aktueller Buchungsstand im Webshop und – ab einem gewissen Zeitpunkt – der Wetterprognose zusammen. Es gibt keine Last-Minute-Aktionen, so sinken die Preise nicht. Es gilt immer: Je früher gebucht wird, desto günstiger die Preise.
Vom dynamischen Preismodell ausgenommen sind Einzel- und Retourfahrten in allen Teilgebieten, Schlittentickets auf Engstligenalp und Sillerenbühl, Saisonabonnemente und Jahreskarten, Punktekarten, Gruppentickets, Skipässe mit Spezialkategorien, Winterwanderpässe, Gutscheine sowie alle Sommertickets.
Neue Zusammenarbeit und neuer Webshop
Sollte ein Gast sein bereits gekauftes Ticket aufgrund Unfall, Krankheit, Todesfall oder bei bestimmten Wetterbedingungen nicht nutzen können, erhält die Person das Geld dank der Zusammenarbeit mit der Versicherung Europ Assistance Geld zurück.
Die Verantwortlichen der Skiregion launchen zudem einen neuen, intuitiven Webshop, welcher die Ticketbuchung vereinfachen soll. Das Billett für den gewünschten Skitag kann ab sofort online auf der Webseite gekauft und auf den Swiss Pass oder den Skidata -Datenträger geladen werden. (mm)

Tarifbestimmung
Adelboden-Lenk führt dynamisches Preismodell ein

Branchenkongress
«Connect Switzerland» feiert Premiere in Zürich
Der wichtigste Branchenevent des Schweizer Tourismus findet in Zürich zum ersten Mal als «Connect Switzerland» statt. An zwei Halbtagen werden aktuelle Branchenthemen beleuchtet und in Panels, Keynotes und Sessions diskutiert.

Rochade
Neues Führungsduo für Glarusnord Walensee
Zwei bekannte Gesichter aus dem Glarnerland übernehmen mehr Verantwortung: Roger Rhyner und Leopold Ramhapp betreuen neu auch die touristische Entwicklung von Glarusnord Walensee.

Nachwuchsförderung
Gold für Luzerner Kochlernende beim Ostschweizer Lehrlingswettbewerb
Mit kreativen Interpretationen klassischer Gerichte, perfektem Timing und starkem Teamspirit holte sich das Luzerner Lernendenteam «We don't cry, we fry» an der Offa-Frühlingsmesse in St. Gallen den Tagessieg – und sicherte sich in der Gesamtwertung die Goldmedaille im nationalen Lehrlingswettbewerb.

Abschied
Werner Bernet: «Ohne intakte Alpenwelt kein Schweizer Tourismus»
Er gehört zu den profiliertesten Schweizer Touristikern: Seit seiner Pensionierung engagierte sich der ehemalige Reka-Chef Werner Bernet als ehrenamtlicher Experte bei der Schweizer Berghilfe. In diesen Tagen endet sein Engagement.

Fusion
Gastro Unterwalden: Neuer Regionalverband der Zentralschweiz
Die Verbände Gastro Nidwalden und Gastro Obwalden haben sich zum gemeinsamen Verband Gastro Unterwalden zusammengeschlossen. Die Fusion erfolgte auf dem Bürgenstock.

Expo 2025
Schweizer Pavillon begeistert an der Expo in Osaka
Die Expo 2025 in Osaka ist eröffnet – und der Schweizer Pavillon sorgt schon jetzt für lange Warteschlangen, leuchtende Augen und jede Menge Selfies mit Heidi.

Rochade
Neuer Business Development Manager bei Hotel Partner Revenue Management
Hotel Partner Revenue Management ernennt David Reissenegger zum Chief Business Development Manager. Er soll die strategische und operative Weiterentwicklung des Unternehmens mitgestalten.

Spitzengastronomie
Reto Brändli setzt im Ecco Ascona auf regionale Finesse
Das Fine-Dining-Restaurant «Ecco» im Hotel Giardino Ascona startet mit dem neuen Küchenchef Reto Brändli in die Saison. Der 2-Sterne-Koch kehrt mit frischen Ideen, einem starken Team und einem klaren kulinarischen Konzept zurück.

Bilanz
Leichter Aufschwung bei den Logiernächten im März
Die Schweizer Hotellerie hat im März wieder zugelegt. Die Zahl der Logiernächte stieg nach dem Rückgang im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat wieder leicht an. Das Plus ist den ausländischen Touristen zu verdanken.

Branding
Mandarin Oriental präsentiert neue Markenidentität
Mit einem modernisierten Fächer-Logo, einer neuen Typografie und frischen Farben schlägt Mandarin Oriental ein neues Kapitel auf – eine Hommage an die asiatischen Wurzeln und ein Schritt in die Zukunft.

Branchenkongress
«Connect Switzerland» feiert Premiere in Zürich
Der wichtigste Branchenevent des Schweizer Tourismus findet in Zürich zum ersten Mal als «Connect Switzerland» statt. An zwei Halbtagen werden aktuelle Branchenthemen beleuchtet und in Panels, Keynotes und Sessions diskutiert.

Rochade
Neues Führungsduo für Glarusnord Walensee
Zwei bekannte Gesichter aus dem Glarnerland übernehmen mehr Verantwortung: Roger Rhyner und Leopold Ramhapp betreuen neu auch die touristische Entwicklung von Glarusnord Walensee.

Nachwuchsförderung
Gold für Luzerner Kochlernende beim Ostschweizer Lehrlingswettbewerb
Mit kreativen Interpretationen klassischer Gerichte, perfektem Timing und starkem Teamspirit holte sich das Luzerner Lernendenteam «We don't cry, we fry» an der Offa-Frühlingsmesse in St. Gallen den Tagessieg – und sicherte sich in der Gesamtwertung die Goldmedaille im nationalen Lehrlingswettbewerb.

Abschied
Werner Bernet: «Ohne intakte Alpenwelt kein Schweizer Tourismus»
Er gehört zu den profiliertesten Schweizer Touristikern: Seit seiner Pensionierung engagierte sich der ehemalige Reka-Chef Werner Bernet als ehrenamtlicher Experte bei der Schweizer Berghilfe. In diesen Tagen endet sein Engagement.

Fusion
Gastro Unterwalden: Neuer Regionalverband der Zentralschweiz
Die Verbände Gastro Nidwalden und Gastro Obwalden haben sich zum gemeinsamen Verband Gastro Unterwalden zusammengeschlossen. Die Fusion erfolgte auf dem Bürgenstock.

Expo 2025
Schweizer Pavillon begeistert an der Expo in Osaka
Die Expo 2025 in Osaka ist eröffnet – und der Schweizer Pavillon sorgt schon jetzt für lange Warteschlangen, leuchtende Augen und jede Menge Selfies mit Heidi.

Rochade
Neuer Business Development Manager bei Hotel Partner Revenue Management
Hotel Partner Revenue Management ernennt David Reissenegger zum Chief Business Development Manager. Er soll die strategische und operative Weiterentwicklung des Unternehmens mitgestalten.

Spitzengastronomie
Reto Brändli setzt im Ecco Ascona auf regionale Finesse
Das Fine-Dining-Restaurant «Ecco» im Hotel Giardino Ascona startet mit dem neuen Küchenchef Reto Brändli in die Saison. Der 2-Sterne-Koch kehrt mit frischen Ideen, einem starken Team und einem klaren kulinarischen Konzept zurück.

Bilanz
Leichter Aufschwung bei den Logiernächten im März
Die Schweizer Hotellerie hat im März wieder zugelegt. Die Zahl der Logiernächte stieg nach dem Rückgang im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat wieder leicht an. Das Plus ist den ausländischen Touristen zu verdanken.

Branding
Mandarin Oriental präsentiert neue Markenidentität
Mit einem modernisierten Fächer-Logo, einer neuen Typografie und frischen Farben schlägt Mandarin Oriental ein neues Kapitel auf – eine Hommage an die asiatischen Wurzeln und ein Schritt in die Zukunft.

Branchenkongress
«Connect Switzerland» feiert Premiere in Zürich
Der wichtigste Branchenevent des Schweizer Tourismus findet in Zürich zum ersten Mal als «Connect Switzerland» statt. An zwei Halbtagen werden aktuelle Branchenthemen beleuchtet und in Panels, Keynotes und Sessions diskutiert.

Rochade
Neues Führungsduo für Glarusnord Walensee
Zwei bekannte Gesichter aus dem Glarnerland übernehmen mehr Verantwortung: Roger Rhyner und Leopold Ramhapp betreuen neu auch die touristische Entwicklung von Glarusnord Walensee.

Nachwuchsförderung
Gold für Luzerner Kochlernende beim Ostschweizer Lehrlingswettbewerb
Mit kreativen Interpretationen klassischer Gerichte, perfektem Timing und starkem Teamspirit holte sich das Luzerner Lernendenteam «We don't cry, we fry» an der Offa-Frühlingsmesse in St. Gallen den Tagessieg – und sicherte sich in der Gesamtwertung die Goldmedaille im nationalen Lehrlingswettbewerb.

Abschied
Werner Bernet: «Ohne intakte Alpenwelt kein Schweizer Tourismus»
Er gehört zu den profiliertesten Schweizer Touristikern: Seit seiner Pensionierung engagierte sich der ehemalige Reka-Chef Werner Bernet als ehrenamtlicher Experte bei der Schweizer Berghilfe. In diesen Tagen endet sein Engagement.