Die BLS hatte die Arbeiten im Februar ausgeschrieben. Insgesamt sechs Angebote gingen nach Angaben des Bahnunternehmens vom Freitag ein. Den Zuschlag erhielt die Arbeitsgemeinschaft ATR, der neben der Frutiger AG auch die Rothplez Lienhard & Cie AG, die Greuter AG, die HM Kies + Beton AG sowie die JMS Risi AG angehören.
Der Auftrag umfasst im Wesentlichen den Bau eines neuen, zwei Kilometer langen Bahntunnels. Der Tunnel wird voraussichtlich ab April 2013 im konventionellen Sprengvortrieb ausgebrochen.
Der kurvenreiche Abschnitt zwischen Rosshäusern und Mauss ist auf der Bahnstrecke Bern-Neuenburg ein Engpass. Die Strecke verbindet nicht nur zwei Kantonshauptstädte, sondern ist auch Teil der internationalen Verbindung von Bern nach Paris.
Die heute weitgehend einspurige Strecke soll deshalb etappenweise auf Doppelspur ausgebaut werden. Damit soll die Schweiz besser ans internationale Hochgeschwindigkeitsnetz angebunden werden. An der Finanzierung beteiligen sich der Bund und die Kantone Bern, Freiburg und Neuenburg.
Die Frutiger AG ist ein Thuner Familienunternehmen mit über 2000 Mitarbeitenden. Die Gruppe ist im Tief- und Untertagbau, im Hoch- und Strassenbau sowie als Generalunternehmung und in der Projektentwicklung tätig.
Die Anfänge des Unternehmens gehen auf die Pionierzeit des 19. Jahrhunderts zurück, als im Berner Oberland der Tourismus einen ersten Aufschwung erlebte. Die Verkehrswege wurden verbessert, Bergbahnen und Hotels gebaut.
Gründervater Johann Frutiger baute rasch ein grosses Unternehmen auf, das überregional bedeutende Bauwerke realisierte, so etwa verschiedene Passstrassen und Staumauern im Berner Oberland. In neuerer Zeit beteiligte sich Frutiger unter anderem am Bau des Gotthard Basistunnels. (npa/sda)

bahnstrecke bern-neuenburg
Bauauftrag für Doppelspurausbau vergeben

Sesselrücken
Claude Merlach verlässt die BLS Schiffahrt AG
Der Geschäftsführer gibt die Leitung im Frühling ab. Ab Saisonstart am 7. April wird René Anliker, Leiter Betrieb, interimistisch führen.

Wintersaison
BLS Schifffahrt erwartet im Winter hohe Nachfrage
Die BLS Schifffahrt setzt auf dem Thunersee ein weiteres Schiff ein. Dieses entlastet den Betrieb mit zwei Rundkursen.

Angebot
Basler Gruppe will BLS Schifffahrt übernehmen
Ein Basler Unternehmen will die BLS Schifffahrt AG übernehmen. Eine entsprechende Offerte sei bereits deponiert worden, teilte die United Rivers Gruppe mit.

Schifffahrt
Saison auf dem Thuner- und Brienzersee geht erfolgreich zu Ende
Per Ende Oktober haben rund 1,2 Millionen Passagiere per Schiff die Seen befahren - so viele wie seit vielen Jahren nicht mehr.

Bilanz
Starker Zuwachs im Tourismusverkehr bei der BLS
Die BLS verzeichnete 2024 ein Rekordjahr mit 71,5 Millionen Fahrgästen, vor allem dank starkem Zuwachs im Freizeit- und Tourismusverkehr. Ab 2028 übernimmt die BLS zudem das Reisezentrum im Bahnhof Thun von der SBB.

Saisonstart
Frühzeitiger Saisonstart für Schifffahrt auf dem Brienzersee
Aufgrund der grossen touristischen Nachfrage nimmt die BLS Schifffahrt den Betrieb auf dem Brienzersee früher auf: Bereits seit dem 1. März verkehren Schiffe bis zu dreimal täglich.

Bahnverbindungen
Wieder umsteigefrei von Montreux nach Interlaken
Die Strecke Montreux-Interlaken wird wieder direkt betrieben. Ein Drehgestellsystem mit variabler Spurweite behebt die technischen Schwierigkeiten.

Event
Networking auf dem Thunersee
Rund 200 Gäste nehmen am «ChaChaCha»-Networking-Anlass teil. Er wird von der Höheren Fachschule für Tourismus in Partnerschaft mit der BLS Schifffahrt organisiert.

Sommersaison
Aufgestocktes Angebot und digitale Souvenirs auf dem Thunersee
Das Angebot auf dem Thunersee wird nach Rekordfrequenzen im Winter aufgestockt und die BLS Schifffahrt führt eine schweizweite Neuheit ein: ein digitales «proof-of-visit Non-fungible Token».

Ausgleichszahlung Covid
Berner Schifffahrt erhält Millionen für Covid-Ausfälle
Die Berner Schifffahrt erhält gut 5,7 Millionen Franken, um die durch Corona entstandenen Ausfälle im Jahr 2021 decken zu können. Der grösste Teil des Geldes geht an die BLS-Schifffahrt auf dem Thuner- und Brienzersee.

Sesselrücken
Claude Merlach verlässt die BLS Schiffahrt AG
Der Geschäftsführer gibt die Leitung im Frühling ab. Ab Saisonstart am 7. April wird René Anliker, Leiter Betrieb, interimistisch führen.

Wintersaison
BLS Schifffahrt erwartet im Winter hohe Nachfrage
Die BLS Schifffahrt setzt auf dem Thunersee ein weiteres Schiff ein. Dieses entlastet den Betrieb mit zwei Rundkursen.

Angebot
Basler Gruppe will BLS Schifffahrt übernehmen
Ein Basler Unternehmen will die BLS Schifffahrt AG übernehmen. Eine entsprechende Offerte sei bereits deponiert worden, teilte die United Rivers Gruppe mit.

Schifffahrt
Saison auf dem Thuner- und Brienzersee geht erfolgreich zu Ende
Per Ende Oktober haben rund 1,2 Millionen Passagiere per Schiff die Seen befahren - so viele wie seit vielen Jahren nicht mehr.

Bilanz
Starker Zuwachs im Tourismusverkehr bei der BLS
Die BLS verzeichnete 2024 ein Rekordjahr mit 71,5 Millionen Fahrgästen, vor allem dank starkem Zuwachs im Freizeit- und Tourismusverkehr. Ab 2028 übernimmt die BLS zudem das Reisezentrum im Bahnhof Thun von der SBB.

Saisonstart
Frühzeitiger Saisonstart für Schifffahrt auf dem Brienzersee
Aufgrund der grossen touristischen Nachfrage nimmt die BLS Schifffahrt den Betrieb auf dem Brienzersee früher auf: Bereits seit dem 1. März verkehren Schiffe bis zu dreimal täglich.

Bahnverbindungen
Wieder umsteigefrei von Montreux nach Interlaken
Die Strecke Montreux-Interlaken wird wieder direkt betrieben. Ein Drehgestellsystem mit variabler Spurweite behebt die technischen Schwierigkeiten.

Event
Networking auf dem Thunersee
Rund 200 Gäste nehmen am «ChaChaCha»-Networking-Anlass teil. Er wird von der Höheren Fachschule für Tourismus in Partnerschaft mit der BLS Schifffahrt organisiert.

Sommersaison
Aufgestocktes Angebot und digitale Souvenirs auf dem Thunersee
Das Angebot auf dem Thunersee wird nach Rekordfrequenzen im Winter aufgestockt und die BLS Schifffahrt führt eine schweizweite Neuheit ein: ein digitales «proof-of-visit Non-fungible Token».

Ausgleichszahlung Covid
Berner Schifffahrt erhält Millionen für Covid-Ausfälle
Die Berner Schifffahrt erhält gut 5,7 Millionen Franken, um die durch Corona entstandenen Ausfälle im Jahr 2021 decken zu können. Der grösste Teil des Geldes geht an die BLS-Schifffahrt auf dem Thuner- und Brienzersee.

Sesselrücken
Claude Merlach verlässt die BLS Schiffahrt AG
Der Geschäftsführer gibt die Leitung im Frühling ab. Ab Saisonstart am 7. April wird René Anliker, Leiter Betrieb, interimistisch führen.

Wintersaison
BLS Schifffahrt erwartet im Winter hohe Nachfrage
Die BLS Schifffahrt setzt auf dem Thunersee ein weiteres Schiff ein. Dieses entlastet den Betrieb mit zwei Rundkursen.