Daniel Wüthrich, Leiter Tourismus und Regionalentwicklung bei der bernischen Volkswirtschaftsdirektion, bestätigte am Dienstag einen Bericht der Zeitung «Berner Oberländer». Der Ball liegt nun bei der kantonalen Fachkommission für Sport. Sie muss - zusammen mit externen Spezialisten - die Dossiers bis Ende Juli sichten.
Das letzte Wort hat anschliessend der Regierungsrat. Ob ihm die Kommission ein, zwei oder drei Dossiers weiterleitet oder auch gar keins, ist laut Wüthrich offen. Die Kantonsregierung muss bis Ende September allfällige Bewerbungen an den Bund weiterleiten.
Dass die Bewerbungen aus dem Oberland zu einem gemeinsamen Projekt zusammengezogen werden, ist gemäss Wüthrich wenig wahrscheinlich. Es gehe ja nicht um die Durchführung von Olympischen Spielen, sondern eben um die Schaffung eines Zentrums. Der Bund lege grossen Wert auf kurze Distanzen zwischen den verschiedenen Sportanlagen und Unterkünften.
Grundsatzentscheid ausstehend
Ob das Nationale Schneesportzentrum tatsächlich geschaffen wird, ist noch offen. Ein Grundsatzentscheid des Bundes wird bis Ende Jahr erwartet; fällt er positiv aus, soll auch gleich ein Standort festgelegt werden. Dieser Entscheid obliegt dem Bundesamt für Sport (Baspo).
Das Zentrum soll optimale Voraussetzungen schaffen, um Schul-Schneesportlager durchzuführen. Es soll aber auch ein geeigneter Standort sein für die Aus- und Weiterbildung im Schneesport, und es soll den Ansprüchen des Leitungssports genügen.
Als Standort im Fokus hatte der Bund zunächst Andermatt. Daraufhin signalisierten andere Kantone und Regionen ebenfalls ihr Interesse am Schneesportzentrum. Im Mai bediente der Bund schliesslich alle Kantone mit den Bewerbungsunterlagen. (sda/sjp)

schneesportzentrum
Drei Berner Bewerbungen für das Nationale Schneesportzentrum Bern

schneesportzentrum
Grindelwald und Fiesch kandidieren für Schneesportzentrum
Die Region Goms-Aletsch im Oberwallis hat sich mit dem Standort Fiesch für das nationale Schneesportzentrum beworben. Erst am Montag hatte Grindelwald beim Kanton Bern eine Kandidatur eingereicht.

schneesportzentrum
Nur noch Grindelwald bewirbt sich für nationales Zentrum
Nur noch ein bernischer Tourismusort möchte Standort für das nationale Schneesportzentrum werden, das der Bund allenfalls schaffen will: Grindelwald. Die zwei anderen Bewerber, Meiringen-Hasliberg und Lenk, haben sich zurückgezogen.

schneesportzentrum
Bündner starten Standortsuche für Schneesportzentrum
Die Bündner Regierung will das vom Bund geplante Schneesportzentrum nach Graubünden holen. Um den besten Standort zu evaluieren, wird das Projekt innerkantonal ausgeschrieben.

wintersport
Berner Destinationen können sich für Schneesportzentrum bewerben
In der Schweiz soll ein nationales Schneesportzentrum entstehen. Wo dieses zu stehen kommt, ist noch offen. Der Kanton Bern sucht nun Destinationen, die sich als Standort bewerben wollen.

schneesportzentrum
Lenzerheide und Andermatt erfüllen Kriterien am besten
Der Bund hat neun mögliche Standorte für das neue Nationale Schneesportzentrum genauer unter die Lupe genommen. Dabei zeigte sich: Lenzerheide (GR) oder Andermatt (UR) erfüllen die im Vorfeld definierten Kriterien am besten. Ein Entscheid für einen Standort fiel jedoch noch nicht.

schneesportzentrum
St. Gallen bewirbt sich mit Toggenburg für Schneesportzentrum
Der Kanton St. Gallen bewirbt sich mit dem Toggenburg für den Standort des geplanten nationalen Schneesportzentrums. Der Kanton hat dem Bundesamt für Sport ein Dossier eingereicht, wie Regierungsrat Stefan Kölliker am Donnerstag in Wildhaus informierte.

schneesportzentrum
Zehn Wintersportorte wollen das nationale Schneesportzentrum
Zehn Wintersportorte aus sieben Kantonen bewerben sich als Standort für das geplante nationale Schneesportzentrum. Am Donnerstag präsentierte auch der Kanton St. Gallen sein Projekt im Toggenburg. Ein erster Standortentscheid soll Ende Jahr fallen.

Obwalden bewirbt sich mit Engelberg für Schneesportzentrum
Wie bereits früher angekündigt, bewirbt sich auch der Kanton Obwalden mit Engelberg für den Standort des geplanten nationalen Schneesportzentrums. Die Kantonsregierung hat beim Bund ein entsprechendes Dossier eingereicht.

schneesportzentrum
Berner Regierung will Schneesportzentrum nach Grindelwald holen
Der bernische Regierungsrat trägt die Kandidatur Grindelwalds als Standort für das Nationale Schneesportzentrum mit. Das sei «eine einmalige Chance für die Entwicklung der Region», teilte der Regierungsrat am Mittwoch mit.

schneesportzentrum
Bündner «Dreierticket» für Nationales Schneesportzentrum
Mit einem «Dreierticket» erhofft sich die Bündner Regierung die grössten Chancen auf die Realisierung eines Nationalen Schneesportzentrums. Sie reicht beim Bund die Bewerbungen von Davos, Engadin/S-chanf und Lenzerheide ein und stellt bei einer Zusage maximal 10 Mio. Franken an Investitionskosten in Aussicht.

schneesportzentrum
Grindelwald und Fiesch kandidieren für Schneesportzentrum
Die Region Goms-Aletsch im Oberwallis hat sich mit dem Standort Fiesch für das nationale Schneesportzentrum beworben. Erst am Montag hatte Grindelwald beim Kanton Bern eine Kandidatur eingereicht.

schneesportzentrum
Nur noch Grindelwald bewirbt sich für nationales Zentrum
Nur noch ein bernischer Tourismusort möchte Standort für das nationale Schneesportzentrum werden, das der Bund allenfalls schaffen will: Grindelwald. Die zwei anderen Bewerber, Meiringen-Hasliberg und Lenk, haben sich zurückgezogen.

schneesportzentrum
Bündner starten Standortsuche für Schneesportzentrum
Die Bündner Regierung will das vom Bund geplante Schneesportzentrum nach Graubünden holen. Um den besten Standort zu evaluieren, wird das Projekt innerkantonal ausgeschrieben.

wintersport
Berner Destinationen können sich für Schneesportzentrum bewerben
In der Schweiz soll ein nationales Schneesportzentrum entstehen. Wo dieses zu stehen kommt, ist noch offen. Der Kanton Bern sucht nun Destinationen, die sich als Standort bewerben wollen.

schneesportzentrum
Lenzerheide und Andermatt erfüllen Kriterien am besten
Der Bund hat neun mögliche Standorte für das neue Nationale Schneesportzentrum genauer unter die Lupe genommen. Dabei zeigte sich: Lenzerheide (GR) oder Andermatt (UR) erfüllen die im Vorfeld definierten Kriterien am besten. Ein Entscheid für einen Standort fiel jedoch noch nicht.

schneesportzentrum
St. Gallen bewirbt sich mit Toggenburg für Schneesportzentrum
Der Kanton St. Gallen bewirbt sich mit dem Toggenburg für den Standort des geplanten nationalen Schneesportzentrums. Der Kanton hat dem Bundesamt für Sport ein Dossier eingereicht, wie Regierungsrat Stefan Kölliker am Donnerstag in Wildhaus informierte.

schneesportzentrum
Zehn Wintersportorte wollen das nationale Schneesportzentrum
Zehn Wintersportorte aus sieben Kantonen bewerben sich als Standort für das geplante nationale Schneesportzentrum. Am Donnerstag präsentierte auch der Kanton St. Gallen sein Projekt im Toggenburg. Ein erster Standortentscheid soll Ende Jahr fallen.

Obwalden bewirbt sich mit Engelberg für Schneesportzentrum
Wie bereits früher angekündigt, bewirbt sich auch der Kanton Obwalden mit Engelberg für den Standort des geplanten nationalen Schneesportzentrums. Die Kantonsregierung hat beim Bund ein entsprechendes Dossier eingereicht.

schneesportzentrum
Berner Regierung will Schneesportzentrum nach Grindelwald holen
Der bernische Regierungsrat trägt die Kandidatur Grindelwalds als Standort für das Nationale Schneesportzentrum mit. Das sei «eine einmalige Chance für die Entwicklung der Region», teilte der Regierungsrat am Mittwoch mit.

schneesportzentrum
Bündner «Dreierticket» für Nationales Schneesportzentrum
Mit einem «Dreierticket» erhofft sich die Bündner Regierung die grössten Chancen auf die Realisierung eines Nationalen Schneesportzentrums. Sie reicht beim Bund die Bewerbungen von Davos, Engadin/S-chanf und Lenzerheide ein und stellt bei einer Zusage maximal 10 Mio. Franken an Investitionskosten in Aussicht.

schneesportzentrum
Grindelwald und Fiesch kandidieren für Schneesportzentrum
Die Region Goms-Aletsch im Oberwallis hat sich mit dem Standort Fiesch für das nationale Schneesportzentrum beworben. Erst am Montag hatte Grindelwald beim Kanton Bern eine Kandidatur eingereicht.

schneesportzentrum
Nur noch Grindelwald bewirbt sich für nationales Zentrum
Nur noch ein bernischer Tourismusort möchte Standort für das nationale Schneesportzentrum werden, das der Bund allenfalls schaffen will: Grindelwald. Die zwei anderen Bewerber, Meiringen-Hasliberg und Lenk, haben sich zurückgezogen.