Das Gastronomiemuseum gilt als Überlieferung der Geschichte einer traditionellen und volkswirtschaftlich bedeutenden Branche. Nachdem das Museum über 30 Jahre in den Räumen vom Schloss Schadau der Öffentlichkeit zugänglich war, zog es aufgrund der Renovation und neuen Hotelnutzung des Schlosses im Frühjahr 2018 in das Schloss Hünegg.
Gastronomiemuseum mit neuer Ausrichtung
Mit Ende der laufenden Saison, im Oktober 2022, zieht das Museum aus. «Die Stiftung des Schweizerischen Gastronomiemuseums hat sich entschlossen, sich primär auf seine umfangreiche Kochbuchsammlung zu konzentrieren. Der Stiftungsrat nimmt jetzt den Prozess auf, sich über die Zukunft der Stiftung und des reichen Wissens rund um die Gastronomie Gedanken zu machen», erläutert Stephan Marolf, Präsident Stiftung Schweizerisches Gastronomiemuseum.
Schweizer Schifffahrt-Geschichte
Ab dem 14. Mai 2023 wird neu in den Räumlichkeiten des zweiten Stockwerkes die Schiffsammlung Erich Liechti aus Wimmis gezeigt. Das Schifffahrtarchiv Liechti ist eines der grössten seiner Art. Es umfasst eine einzigartige Sammlung von über 140 selbstgebauten Schiffmodellen, Original und Rekonstruktionsplänen sämtlicher in der Schweiz gefahrenen oder noch fahrenden Schiffen sowie ein Fotoarchiv mit unzähligen Fotos, Bildern und Büchern.
Der Verein «Schiffsammlung Erich Liechti» wurde am 14. September 2021 in Hilterfingen gegründet. Dieser Verein hat den Zweck, die durch Schenkung ihm überlassene Sammlung zu pflegen und durch Ausstellungen die Geschichte der Schifffahrt der Schweiz der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die umfangreiche Sammlung konnte bereits in den Archivräumen des Gemeindehauses Hilterfingen eingelagert werden, von wo aus die Ausstellung für das Jahr 2023 vorbereitet werden kann. «Auch diese nun folgenden Dauer- und Wechselausstellungen sind für die Stiftung Schloss Hünegg ein weiterer Glücksfall», freut sich Toby Adam vom Schloss Hünegg. (htr/npa)