Erstmals seit dem Strategiewechsel präsentiert die Sattel-Hochstuckli AG ihre Zahlen. Obwohl das Schwyzer Unternehmen auf ein bewegtes Jahr zurückblicke, seien die Verantwortlichen zufrieden, heisst es in einer Medienmitteilung. Der Geschäftsabschluss 2023/24 weist einen Jahresverlust von 58'922 Franken aus. Gegenüber dem Vorjahr beutet das ein klarer Rückgang des Jahresverlusts von 104'277 Franken.
Massnahmen greifen verzögert
Noch hätten nicht alle getroffenen Massnahmen gegriffen, erklärt der Verwaltungsrat. Doch bereits jetzt sei klar, dass die Sattel-Hochstuckli AG den richtigen Weg eingeschlagen habe. Dank dem reduzierten Winterbetrieb habe die Sattel-Hochstuckli AG die Kosten für Energie, Instandhaltung und Personal optimiert.
Mit neuem Blick in die Zukunft
«Ein frischer Blickwinkel eröffnet Horizonte und treibt Visionen voran», so Martin Ulrich, abtretender Verwaltungsratspräsident. Eine Arbeitsgruppe beschäftige sich mit Ideen für neue Angebote. Es handle sich dabei vor allem um Angebote, welche schneeunabhängig seien und zum bestehenden Angebot «Familienberg» passen würden, heisst es weiter.
Die Sattel-Hochstuckli AG präsentiert das Geschäftsergebnis am 4. September an der Generalversammlung in der Markthalle in Rothenthurm. (mm)

Geschäftsbericht
Sattel-Hochstuckli: Strategiewechsel zeigt Wirkung

Schwyzer Tourismus-Award
Familien im Fokus: Natur- und Tierpark Goldau ausgezeichnet
Am 8. Schwyzer Tourismustag stand das Thema Familien im Mittelpunkt. Der Natur- und Tierpark Goldau wurde für sein fast 100-jähriges Engagement mit dem Schwyzer Tourismus-Award ausgezeichnet.

Geschäftsbericht
My Leukerbad AG erzielt 2023/24 Umsatzrekord
Die My Leukerbad AG erzielte zum vierten Mal in Folge einen Umsatzrekord und verzeichnet eine gute Wintersaison. Mit dem Masterplan Torrent wollen sich die Torrent-Bahnen zum Erlebnisanbieter weiterentwickeln und damit einen Beitrag zur Ganzjahresstrategie der Destination Leukerbad leisten.

Bilanz
Saastal Bergbahnen erzielen Millionengewinn und investieren
Die Saastal Bergbahnen verzeichneten im Geschäftsjahr 2023/24 einen Jahresgewinn von 2,42 Millionen Franken und tätigten umfangreiche Investitionen, darunter den Neubau der Hannigbahn und die Erneuerung des Alpin Express.

Generalversammlung
Schwyz Tourismus: Starkes Wachstum der Logiernächte
An der Generalversammlung von Schwyz Tourismus gab Verwaltungsratspräsident Arno Solèr eine Zunahme der Logiernächte um 7,3 Prozent bekannt. Die Versammlung stimmte der Verkleinerung des Verwaltungsrates von neun auf sieben Personen zu.

Bilanz
Schwyzer Tourismus sieht Potenzial in China
Die Zahl der Hotelübernachtungen im Kanton Schwyz nahm 2024 um 2,6 Prozent auf 636'053 zu. Über 70 Prozent der Gäste stammten aus der Schweiz, das grösste Wachstum kam aber aus China.

Geschäftsbericht
Saastal Tourismus: Stabile Bilanz trotz schwierigem Sommer
Die Saastal Tourismus AG vermeldet 2023/24 trotz Unwettern 1,2 Millionen Logiernächte. Projekte wie die neue Hannigbahn, das E-Bus-Konzept und ein Rekordumsatz im Webshop prägten das Jahr.

Regionalität
Neuer Verein Ächt Schwyz fördert regionale Wertschöpfung
Im Kanton Schwyz sollen die regionale Kulinarik und weitere Angebote aus der Region mehr Sichtbarkeit erhalten. Dafür setzt sich der neue Verein Ächt Schwyz mit seiner gleichnamigen Marke ein.

Inklusion
Schwyz Tourismus prüft die Barrierefreiheit in der Region
Die Organisation Tourismus Schwyz hat Daten über die Zugänglichkeit von verschiedenen Freizeitangeboten im Kanton gesammelt. Die besten Resultate erzielten die Restaurants.

Marketing
Schwyz und Uri bauen digitale Kooperation im Tourismus aus
Drei Zentralschweizer Tourismusregionen Schwyz Tourismus, Uri Tourismus und die Erlebnisregion Mythen setzen auf digitale Zusammenarbeit. Mit vernetzten Websites wollen sie die Sichtbarkeit verbessern und den Datenaustausch erleichtern.

Eröffnung
Das Hölloch im Muotathal erhält neues Besucherzentrum
Ende November eröffnet das neue Besucherzentrum des Hölloch im Kanton Schwyz. Die Schweizer Berghilfe unterstützte das Projekt mit 150'000 Franken. Die Gesamtkosten betrugen 2,1 Millionen Franken.

Schwyzer Tourismus-Award
Familien im Fokus: Natur- und Tierpark Goldau ausgezeichnet
Am 8. Schwyzer Tourismustag stand das Thema Familien im Mittelpunkt. Der Natur- und Tierpark Goldau wurde für sein fast 100-jähriges Engagement mit dem Schwyzer Tourismus-Award ausgezeichnet.

Geschäftsbericht
My Leukerbad AG erzielt 2023/24 Umsatzrekord
Die My Leukerbad AG erzielte zum vierten Mal in Folge einen Umsatzrekord und verzeichnet eine gute Wintersaison. Mit dem Masterplan Torrent wollen sich die Torrent-Bahnen zum Erlebnisanbieter weiterentwickeln und damit einen Beitrag zur Ganzjahresstrategie der Destination Leukerbad leisten.

Bilanz
Saastal Bergbahnen erzielen Millionengewinn und investieren
Die Saastal Bergbahnen verzeichneten im Geschäftsjahr 2023/24 einen Jahresgewinn von 2,42 Millionen Franken und tätigten umfangreiche Investitionen, darunter den Neubau der Hannigbahn und die Erneuerung des Alpin Express.

Generalversammlung
Schwyz Tourismus: Starkes Wachstum der Logiernächte
An der Generalversammlung von Schwyz Tourismus gab Verwaltungsratspräsident Arno Solèr eine Zunahme der Logiernächte um 7,3 Prozent bekannt. Die Versammlung stimmte der Verkleinerung des Verwaltungsrates von neun auf sieben Personen zu.

Bilanz
Schwyzer Tourismus sieht Potenzial in China
Die Zahl der Hotelübernachtungen im Kanton Schwyz nahm 2024 um 2,6 Prozent auf 636'053 zu. Über 70 Prozent der Gäste stammten aus der Schweiz, das grösste Wachstum kam aber aus China.

Geschäftsbericht
Saastal Tourismus: Stabile Bilanz trotz schwierigem Sommer
Die Saastal Tourismus AG vermeldet 2023/24 trotz Unwettern 1,2 Millionen Logiernächte. Projekte wie die neue Hannigbahn, das E-Bus-Konzept und ein Rekordumsatz im Webshop prägten das Jahr.

Regionalität
Neuer Verein Ächt Schwyz fördert regionale Wertschöpfung
Im Kanton Schwyz sollen die regionale Kulinarik und weitere Angebote aus der Region mehr Sichtbarkeit erhalten. Dafür setzt sich der neue Verein Ächt Schwyz mit seiner gleichnamigen Marke ein.

Inklusion
Schwyz Tourismus prüft die Barrierefreiheit in der Region
Die Organisation Tourismus Schwyz hat Daten über die Zugänglichkeit von verschiedenen Freizeitangeboten im Kanton gesammelt. Die besten Resultate erzielten die Restaurants.

Marketing
Schwyz und Uri bauen digitale Kooperation im Tourismus aus
Drei Zentralschweizer Tourismusregionen Schwyz Tourismus, Uri Tourismus und die Erlebnisregion Mythen setzen auf digitale Zusammenarbeit. Mit vernetzten Websites wollen sie die Sichtbarkeit verbessern und den Datenaustausch erleichtern.

Eröffnung
Das Hölloch im Muotathal erhält neues Besucherzentrum
Ende November eröffnet das neue Besucherzentrum des Hölloch im Kanton Schwyz. Die Schweizer Berghilfe unterstützte das Projekt mit 150'000 Franken. Die Gesamtkosten betrugen 2,1 Millionen Franken.

Schwyzer Tourismus-Award
Familien im Fokus: Natur- und Tierpark Goldau ausgezeichnet
Am 8. Schwyzer Tourismustag stand das Thema Familien im Mittelpunkt. Der Natur- und Tierpark Goldau wurde für sein fast 100-jähriges Engagement mit dem Schwyzer Tourismus-Award ausgezeichnet.

Geschäftsbericht
My Leukerbad AG erzielt 2023/24 Umsatzrekord
Die My Leukerbad AG erzielte zum vierten Mal in Folge einen Umsatzrekord und verzeichnet eine gute Wintersaison. Mit dem Masterplan Torrent wollen sich die Torrent-Bahnen zum Erlebnisanbieter weiterentwickeln und damit einen Beitrag zur Ganzjahresstrategie der Destination Leukerbad leisten.

Bilanz
Saastal Bergbahnen erzielen Millionengewinn und investieren
Die Saastal Bergbahnen verzeichneten im Geschäftsjahr 2023/24 einen Jahresgewinn von 2,42 Millionen Franken und tätigten umfangreiche Investitionen, darunter den Neubau der Hannigbahn und die Erneuerung des Alpin Express.

Generalversammlung
Schwyz Tourismus: Starkes Wachstum der Logiernächte
An der Generalversammlung von Schwyz Tourismus gab Verwaltungsratspräsident Arno Solèr eine Zunahme der Logiernächte um 7,3 Prozent bekannt. Die Versammlung stimmte der Verkleinerung des Verwaltungsrates von neun auf sieben Personen zu.