(Medienmitteilung) Die Ferienregion Val Surses in Graubünden stellt ihre Sommerkampagne «Schi manevel dad en oter mond» – übersetzt «Von einer anderen Welt aus gesehen» – vor. Der Kurzfilm soll Besucherinnen und Besucher aus aller Welt dazu einladen, die Landschaft und Kultur der Destination zu entdecken. Dabei werden je nach Zielgruppe themenspezifische Ausschnitte aus dem Gesamt-Film gewählt und platziert, wie in der Medienmitteilung erklärt wird.
Auftraggeberin der Kampagne ist die Tourismus Savognin Bivio Albula AG. Die Geyst AG ist für die Strategie und das Konzept zuständig. Für die Filmproduktion war die Filmgerberei GmbH und für die Medien die Capture Media AG verantwortlich.
Der Sommerfilm
In einem knapp zweiminütigen Werbebeitrag wird die Region Val Surses vermarktet. Im Kurzfilm erkundet sich der «Unterländer» Wanderer Simon im Restaurant Piz Mitgel nach einer Wegempfehlung von Savognin nach Bivio. Dabei löst er unter den Einheimischen eine Welle an Empfehlungen auf Rätoromanisch aus.
Der Werbespot inszeniere ihr Tal auf authentische Weise, so Tourismus Savognin Bivio Albula AG. Die Protagonistinnen und Protagonisten seien ausschliesslich Menschen, die auch im echten Leben, die Aufgaben vom Kurzfilm im Val Surses innehaben.

Neuer Werbefilm
Val Surses lanciert neue Sommerkampagne

Bilanz
Immer noch weniger Geschäftsreisende als vor Corona
Die Übernachtungszahlen legten in der Schweizer Hotellerie letztes Jahr wieder zu, die Geschäftsreisen hinken jedoch hinterher. Die Anzahl der Geschäftsreisenden hat sich noch nicht ganz vom Einbruch in der Pandemie erholt. Dank gestiegener Preise verdienen die Hotels aber trotzdem prächtig.

Parahotellerie
Milde Temperaturen locken zum Start in die Campingsaison
Der Campingtrend ist ungebrochen, die Aussichten sind gut. Fast drei Viertel der Gäste kommen aus der Schweiz. Immer mehr Schweizer Gemeinden setzen auf die touristische Attraktivität ihrer Region und lancieren Neu- oder Umbauprojekte im Campingbereich.
Meine Meinung
Netto null: Die Mobilität zwischen Zielen und Träumen
Europas Tourismus steht vor einer Mobilitätswende: Klimaziele, Regulierung und ineffiziente Kurzstreckenflüge zwingen die Branche zum Umdenken. Nur mit einem starken Bahnnetz bleibt die Schweiz als Reisedestination wettbewerbsfähig.

NextGen
Gastro-Nachwuchs zeigt Können in der Krone Thun
Mit einem Frühlings-Event unter dem Motto «Spring Awakening» haben die Lernenden des Hotel Restaurant Krone Thun gezeigt, was in ihnen steckt. Sie planten, kochten, servierten und überraschten ihre Gäste mit viel Kreativität und Eigenverantwortung.

Rochade
Berner Oberland: Direktionswechsel im Parkhotel Gunten
Hotelier Bruno Carizzoni kehrt an den Thunersee zurück und übernimmt den Posten als Direktor im Parkhotel Gunten. Der 55-Jährige tritt die Nachfolge von Beat Bührer an.

Entlastungspaket 2027
Schweizer Tourismus-Verband fordert Anpassungen
Der Schweizer Tourismus-Verband unterstützt das Sparziel des Bundes, fordert aber eine gerechte und verhältnismässige Verteilung der Kürzungen. Der Tourismus darf nicht überdurchschnittlich stark belastet werden.

Full-Service-Plattform
HR Group launcht die Revo Hospitality Group
Unter dem Dach der europäischen Multi-Brand-Hotelbetreibergesellschaft HRG Hospitality B.V. & Co. KG entsteht eine neue Unternehmensmarke: die Revo Hospitality Group. James Lamb, Jonathan Mills und Robert K. Kennedy bilden das Führungstrio.

Mehrwertsteuer
Nationalratskommission für tiefere Hotellerie-MWST
Die Hotellerie soll auch nach 2027 weniger Mehrwertsteuer abliefern müssen als andere Branchen. Dieser Meinung ist nicht nur der Ständerat, sondern auch eine knappe Mehrheit der zuständigen Kommission des Nationalrates.

Tourismusentwicklung
Tourismus im Kanton Uri: Neue Projekte, neue Chancen
Beim dritten Urner Landratstalk diskutierten Vertreter aus Politik und Tourismus über die Zukunft des Kantons Uri als touristische Destination. Im Fokus standen neue Projekte, Investitionen und die Bedeutung einer gemeinsamen Vision für nachhaltige Entwicklungen.

Hotelkooperation
Neuzugang bei Top 3 Star Hotels of Switzerland
Das Hotel Central Val Müstair ist das neueste Mitglied der Hotelgruppe Top 3 Star Hotels of Switzerland. Mit einer regionalen Küche und der einzigartigen Lage in der Biosfera Val Müstair erfüllt es die Qualitätsanforderungen der Hotelgruppe.

Bilanz
Immer noch weniger Geschäftsreisende als vor Corona
Die Übernachtungszahlen legten in der Schweizer Hotellerie letztes Jahr wieder zu, die Geschäftsreisen hinken jedoch hinterher. Die Anzahl der Geschäftsreisenden hat sich noch nicht ganz vom Einbruch in der Pandemie erholt. Dank gestiegener Preise verdienen die Hotels aber trotzdem prächtig.

Parahotellerie
Milde Temperaturen locken zum Start in die Campingsaison
Der Campingtrend ist ungebrochen, die Aussichten sind gut. Fast drei Viertel der Gäste kommen aus der Schweiz. Immer mehr Schweizer Gemeinden setzen auf die touristische Attraktivität ihrer Region und lancieren Neu- oder Umbauprojekte im Campingbereich.
Meine Meinung
Netto null: Die Mobilität zwischen Zielen und Träumen
Europas Tourismus steht vor einer Mobilitätswende: Klimaziele, Regulierung und ineffiziente Kurzstreckenflüge zwingen die Branche zum Umdenken. Nur mit einem starken Bahnnetz bleibt die Schweiz als Reisedestination wettbewerbsfähig.

NextGen
Gastro-Nachwuchs zeigt Können in der Krone Thun
Mit einem Frühlings-Event unter dem Motto «Spring Awakening» haben die Lernenden des Hotel Restaurant Krone Thun gezeigt, was in ihnen steckt. Sie planten, kochten, servierten und überraschten ihre Gäste mit viel Kreativität und Eigenverantwortung.

Rochade
Berner Oberland: Direktionswechsel im Parkhotel Gunten
Hotelier Bruno Carizzoni kehrt an den Thunersee zurück und übernimmt den Posten als Direktor im Parkhotel Gunten. Der 55-Jährige tritt die Nachfolge von Beat Bührer an.

Entlastungspaket 2027
Schweizer Tourismus-Verband fordert Anpassungen
Der Schweizer Tourismus-Verband unterstützt das Sparziel des Bundes, fordert aber eine gerechte und verhältnismässige Verteilung der Kürzungen. Der Tourismus darf nicht überdurchschnittlich stark belastet werden.

Full-Service-Plattform
HR Group launcht die Revo Hospitality Group
Unter dem Dach der europäischen Multi-Brand-Hotelbetreibergesellschaft HRG Hospitality B.V. & Co. KG entsteht eine neue Unternehmensmarke: die Revo Hospitality Group. James Lamb, Jonathan Mills und Robert K. Kennedy bilden das Führungstrio.

Mehrwertsteuer
Nationalratskommission für tiefere Hotellerie-MWST
Die Hotellerie soll auch nach 2027 weniger Mehrwertsteuer abliefern müssen als andere Branchen. Dieser Meinung ist nicht nur der Ständerat, sondern auch eine knappe Mehrheit der zuständigen Kommission des Nationalrates.

Tourismusentwicklung
Tourismus im Kanton Uri: Neue Projekte, neue Chancen
Beim dritten Urner Landratstalk diskutierten Vertreter aus Politik und Tourismus über die Zukunft des Kantons Uri als touristische Destination. Im Fokus standen neue Projekte, Investitionen und die Bedeutung einer gemeinsamen Vision für nachhaltige Entwicklungen.

Hotelkooperation
Neuzugang bei Top 3 Star Hotels of Switzerland
Das Hotel Central Val Müstair ist das neueste Mitglied der Hotelgruppe Top 3 Star Hotels of Switzerland. Mit einer regionalen Küche und der einzigartigen Lage in der Biosfera Val Müstair erfüllt es die Qualitätsanforderungen der Hotelgruppe.

Bilanz
Immer noch weniger Geschäftsreisende als vor Corona
Die Übernachtungszahlen legten in der Schweizer Hotellerie letztes Jahr wieder zu, die Geschäftsreisen hinken jedoch hinterher. Die Anzahl der Geschäftsreisenden hat sich noch nicht ganz vom Einbruch in der Pandemie erholt. Dank gestiegener Preise verdienen die Hotels aber trotzdem prächtig.

Parahotellerie
Milde Temperaturen locken zum Start in die Campingsaison
Der Campingtrend ist ungebrochen, die Aussichten sind gut. Fast drei Viertel der Gäste kommen aus der Schweiz. Immer mehr Schweizer Gemeinden setzen auf die touristische Attraktivität ihrer Region und lancieren Neu- oder Umbauprojekte im Campingbereich.
Meine Meinung
Netto null: Die Mobilität zwischen Zielen und Träumen
Europas Tourismus steht vor einer Mobilitätswende: Klimaziele, Regulierung und ineffiziente Kurzstreckenflüge zwingen die Branche zum Umdenken. Nur mit einem starken Bahnnetz bleibt die Schweiz als Reisedestination wettbewerbsfähig.

NextGen
Gastro-Nachwuchs zeigt Können in der Krone Thun
Mit einem Frühlings-Event unter dem Motto «Spring Awakening» haben die Lernenden des Hotel Restaurant Krone Thun gezeigt, was in ihnen steckt. Sie planten, kochten, servierten und überraschten ihre Gäste mit viel Kreativität und Eigenverantwortung.