Nach rund vier Monaten Umbauzeiten empfängt das neue Aigu Restaurant & Bar im Park Hotel Zug seit dem 23. Oktober Gäste. Die Eröffnung des Restaurants sei ein voller Erfolg gewesen. «Das Feedback der Gäste war durchwegs positiv», freut sich die neue Direktorin lrene Gangwisch.
Der Umbau habe sich gelohnt, erklärt Gangwisch: «Mit der grossen Terrasse, dem lauschigen Wintergarten ‹Harmonie› und der schönen Bar haben wir das Restaurant noch offener und einladender gestaltet, welches sich auch bestens für Grossveranstaltungen eignet. Jetzt freuen wir uns darauf, diese Räume mit Leben zu füllen und unseren Gästen eine gute Zeit zu bieten.»
Für den «Aigu»-Betrieb, welcher Schweizer Küche mit südfranzösischem Flair vereinen soll – ist Marcel Scheuner verantwortlich. Das Lokal will die kulinarische Vielfalt regionaler Produkte mit frischen Zutaten, lebendigen Farben, aromatischen Kräutern und vielseitigen Geschmacksrichtungen feiern. Auch Events und musikalische Abende sind geplant.
Umwandlung der Hotelbusiness Zug AG
Im Rahmen einer Neuausrichtung wurde die Hotelbusiness Zug AG – zu welcher das Park Hotel Zug mit dem Aigu Restaurant & Bar sowie das City Garden Hotel, die City Apartments und das Secret Garden Restaurant & Bar gehören – in die Garden Park Zug AG umgewandelt.
Alle Betriebe erhielten zudem ein neues Branding. «Wir wollen auch in unserer Kommunikation so modern und einladend wirken wie die Locations selbst», erklärt Gangwisch den Entscheid. «Mit dem neuen Design und den dazugehörigen neuen Websites geben wir jedem Betrieb seinen eigenen Charakter und kommunizieren gleichzeitig deren Zusammengehörigkeit in der Gruppe.» Ganz nach dem Credo: «Members of Garden Park Zug AG - the place-to-be in Zug.» (mm)

Neueröffnung
Aigu Restaurant & Bar empfängt erste Gäste
Meinung
Der rote Faden und mein sechster Sinn
Hotels, die die Sinne ansprechen, schaffen emotionale Erlebnisse, bleiben im Gedächtnis und laden zum Wiederkommen ein. Ein stimmiges Zusammenspiel von Design, Duft, Geschmack und Gastfreundschaft macht den Unterschied.

Umbau
Ameron Luzern Hotel Flora schliesst erste Umbauphase ab
Das Ameron Luzern Hotel Flora schliesst die erste Renovierungsphase planmässig ab: 70 Boutique-Zimmer erstrahlen in neuem Design. Die Modernisierung des gesamten Hauses soll bis Frühling 2026 abgeschlossen sein.

Erweiterung
Hotelstars Union begrüsst Aserbaidschan als Vollmitglied
Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan als Vollmitglied aufgenommen. Damit wächst das Netzwerk weiter über den europäischen Kernraum hinaus. An der Generalversammlung stand die Rolle von Qualität und Klassifizierung für den Vertriebserfolg im Fokus.

Bilanz
Pfingsteggbahn: Erfolgsjahr und frischer Markenauftritt
Die Luftseilbahn Grindelwald-Pfingstegg AG blickt mit mehr Gästen und mehr Umsatz auf das beste Jahr ihrer Geschichte zurück. Zur Sommersaison präsentiert das Unternehmen einen frischen Markenauftritt und neue Kabinen.

Ausbidlung
Titelzusätze für höhere Berufsbildung geplant
Der Bundesrat will die Abschlüsse der höheren Berufsbildung mit den Titeln «Professional Bachelor» und «Professional Master» aufwerten. HotellerieSuisse begrüsst den Schritt als wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit und internationalen Anerkennung.

Ausrichtung
HotellerieSuisse Ticino präsentiert neue Strategie
An der Generalversammlung stellt HotellerieSuisse Ticino seine Strategie 2025–2030 vor. Ziel ist es, zur zentralen Anlaufstelle der Branche zu werden – mit Fokus auf Wachstum, Innovation und einen gestärkten Zusammenhalt.

Bilanz
Blindekuh meistert herausforderndes Geschäftsjahr
Trotz rückläufiger Gästezahlen und Fachkräftemangel haben die Dunkelrestaurants Blindekuh in Zürich und Basel 2024 ihre Budgetziele übertroffen. Dennoch resultierte ein Betriebsverlust – im Fokus stehen nun finanzielle Stabilisierung und die geplante Sanierung der Halle 7 in Basel.

Zwischenbilanz
MRH Switzerland steigert Umsatz im ersten Quartal
Für das erste Quartal meldet die MRH Switzerland AG ein Umsatzplus von 3,6 Prozent. Positive Entwicklungen bei Auslastung und Zimmerpreisen sowie starke Resultate an Standorten wie Zermatt und Zürich tragen zum Wachstum bei.

Abschied
Langjährige Wegbegleiter verlassen den Kronberg
Nach jahrzehntelangem Einsatz verabschiedet sich die Kronberg AG von Hans Büchler und Roman Streule – zwei Persönlichkeiten, die den Berg mitgeprägt haben.

Rochade
Mirjam Schwarz wechselt ins Restaurant Moosalp
Die bisherige Executive Sous-Chefin des Hotels Zermatterhof, Mirjam Schwarz, verstärkt ab Sommer das Team des Restaurants Moosalp. Die Emmentalerin steht für feine Kulinarik und eine enge Verwurzelung in der Schweizer Küche.
Meinung
Der rote Faden und mein sechster Sinn
Hotels, die die Sinne ansprechen, schaffen emotionale Erlebnisse, bleiben im Gedächtnis und laden zum Wiederkommen ein. Ein stimmiges Zusammenspiel von Design, Duft, Geschmack und Gastfreundschaft macht den Unterschied.

Umbau
Ameron Luzern Hotel Flora schliesst erste Umbauphase ab
Das Ameron Luzern Hotel Flora schliesst die erste Renovierungsphase planmässig ab: 70 Boutique-Zimmer erstrahlen in neuem Design. Die Modernisierung des gesamten Hauses soll bis Frühling 2026 abgeschlossen sein.

Erweiterung
Hotelstars Union begrüsst Aserbaidschan als Vollmitglied
Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan als Vollmitglied aufgenommen. Damit wächst das Netzwerk weiter über den europäischen Kernraum hinaus. An der Generalversammlung stand die Rolle von Qualität und Klassifizierung für den Vertriebserfolg im Fokus.

Bilanz
Pfingsteggbahn: Erfolgsjahr und frischer Markenauftritt
Die Luftseilbahn Grindelwald-Pfingstegg AG blickt mit mehr Gästen und mehr Umsatz auf das beste Jahr ihrer Geschichte zurück. Zur Sommersaison präsentiert das Unternehmen einen frischen Markenauftritt und neue Kabinen.

Ausbidlung
Titelzusätze für höhere Berufsbildung geplant
Der Bundesrat will die Abschlüsse der höheren Berufsbildung mit den Titeln «Professional Bachelor» und «Professional Master» aufwerten. HotellerieSuisse begrüsst den Schritt als wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit und internationalen Anerkennung.

Ausrichtung
HotellerieSuisse Ticino präsentiert neue Strategie
An der Generalversammlung stellt HotellerieSuisse Ticino seine Strategie 2025–2030 vor. Ziel ist es, zur zentralen Anlaufstelle der Branche zu werden – mit Fokus auf Wachstum, Innovation und einen gestärkten Zusammenhalt.

Bilanz
Blindekuh meistert herausforderndes Geschäftsjahr
Trotz rückläufiger Gästezahlen und Fachkräftemangel haben die Dunkelrestaurants Blindekuh in Zürich und Basel 2024 ihre Budgetziele übertroffen. Dennoch resultierte ein Betriebsverlust – im Fokus stehen nun finanzielle Stabilisierung und die geplante Sanierung der Halle 7 in Basel.

Zwischenbilanz
MRH Switzerland steigert Umsatz im ersten Quartal
Für das erste Quartal meldet die MRH Switzerland AG ein Umsatzplus von 3,6 Prozent. Positive Entwicklungen bei Auslastung und Zimmerpreisen sowie starke Resultate an Standorten wie Zermatt und Zürich tragen zum Wachstum bei.

Abschied
Langjährige Wegbegleiter verlassen den Kronberg
Nach jahrzehntelangem Einsatz verabschiedet sich die Kronberg AG von Hans Büchler und Roman Streule – zwei Persönlichkeiten, die den Berg mitgeprägt haben.

Rochade
Mirjam Schwarz wechselt ins Restaurant Moosalp
Die bisherige Executive Sous-Chefin des Hotels Zermatterhof, Mirjam Schwarz, verstärkt ab Sommer das Team des Restaurants Moosalp. Die Emmentalerin steht für feine Kulinarik und eine enge Verwurzelung in der Schweizer Küche.
Meinung
Der rote Faden und mein sechster Sinn
Hotels, die die Sinne ansprechen, schaffen emotionale Erlebnisse, bleiben im Gedächtnis und laden zum Wiederkommen ein. Ein stimmiges Zusammenspiel von Design, Duft, Geschmack und Gastfreundschaft macht den Unterschied.

Umbau
Ameron Luzern Hotel Flora schliesst erste Umbauphase ab
Das Ameron Luzern Hotel Flora schliesst die erste Renovierungsphase planmässig ab: 70 Boutique-Zimmer erstrahlen in neuem Design. Die Modernisierung des gesamten Hauses soll bis Frühling 2026 abgeschlossen sein.

Erweiterung
Hotelstars Union begrüsst Aserbaidschan als Vollmitglied
Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan als Vollmitglied aufgenommen. Damit wächst das Netzwerk weiter über den europäischen Kernraum hinaus. An der Generalversammlung stand die Rolle von Qualität und Klassifizierung für den Vertriebserfolg im Fokus.

Bilanz
Pfingsteggbahn: Erfolgsjahr und frischer Markenauftritt
Die Luftseilbahn Grindelwald-Pfingstegg AG blickt mit mehr Gästen und mehr Umsatz auf das beste Jahr ihrer Geschichte zurück. Zur Sommersaison präsentiert das Unternehmen einen frischen Markenauftritt und neue Kabinen.