Seit dem 1. Dezember ist die Bergbahnen Adelboden AG (BAAG) Besitzerin der Geilsbrüggli GmbH, zu welcher das Restaurant Geilsbrüggli gehört. Die Bergbahnen Adelboden-Lenk AG als Betriebsgesellschaft der Mutterhäuser Bergbahnen Adelboden AG und Lenk Bergbahnen beabsichtigt eine Weiterführung des Restaurantbetriebes bereits ab der aktuellen Wintersaison.
Das Angebot konzentriere sich vorerst auf die vorhandenen Räumlichkeiten. «Wir nehmen uns dieser Herausforderung mit Respekt und viel Motivation an und sind überzeugt, dass wir dank der neuen Strukturen unserer Betriebsgesellschaft und einer top aufgestellten Gastronomieabteilung den Gästen weiterhin viele Genussmomente im Restaurant und auf der einladenden Sonnenterrasse bieten können», sagt Markus Hostettler, stellvertretender CEO der BAL AG.
Das Selbstbedienungsrestaurant Geilsbrüggli mit italienischer Küche ist ab dem 16. Dezember täglich zu den Betriebszeiten der Bergbahnen offen. (mm)

Übernahme
Bergbahnen übernehmen Restaurant Geilsbrüggli

Austritt
Fleischsommelier Felix Kattchin verlässt das Park Hotel Vitznau
Nach fast neun Jahren verlässt Felix Kattchin Ende Mai das das Grill Restaurant Seeterrasse im Park Hotel Vitznau. Er prägte das Restaurant mit seiner Feuerkunst.

Ranking
Adelbodner Hotel schafft es in die «Time»-Top 100
Das US-Magazin «Time» veröffentlicht jährlich eine Liste der 100 grossartigsten Orte der Welt – ein Schweizer Hotel hat es ins Ranking geschafft: Das Brecon-Hotel in Adelboden zählt laut «Time» zu den besten Unterkünften weltweit.

Zwischennutzung
Arosa Kulm Hotel wird vorübergehend zum Pop-up
Ab Mitte April wird das Arosa Kulm Hotel für ein Jahr als Pop-up-Hotel weitergeführt. Während die Planung für den Neubau läuft, können Gäste und Einheimische über bekannte Plattformen Zimmer buchen. Der Baustart für das neue Hotel ist für Mai 2026 geplant.

Fachbeitrag
Smart, flexibel, digital: Potenzial entfalten im F&B
Digitales Check-in und mobile Zimmerschlüssel sind in modernen Hotels längst Standard. Doch wie sieht es in den hoteleigenen Restaurants, Bars und beim Zimmerservice aus? Auch hier können intelligente Systeme die täglichen Abläufe optimieren und das Personal entlasten. Ein Blick in die Hotelfachschule Zürich (HFZ) zeigt Lösungen für eine moderne Hotelgastronomie.

Spitzenküche
St. Tropez meets Zürich: Four Hands Dinner im Studio Bellerive
Für das Four Hands Dinner im Hotel Ameron Zürich Bellerive au Lac kreierten die Spitzenköche Jimmy Coutel und Norbert Kiraly ein gemeinsames 4-Gänge-Menü. Nach dem Event wurde das Menü in die Speisekarte aufgenommen.

NextGen
Gastro-Nachwuchs zeigt Können in der Krone Thun
Mit einem Frühlings-Event unter dem Motto «Spring Awakening» haben die Lernenden des Hotel Restaurant Krone Thun gezeigt, was in ihnen steckt. Sie planten, kochten, servierten und überraschten ihre Gäste mit viel Kreativität und Eigenverantwortung.

Fachbeitrag: Gastronomiekonzept
Gastronomie neu gedacht – auf 3000 Metern
Vor zwei Jahren zerstörte ein Brand die beiden Gipfelrestaurants auf dem Glacier 3000 in Les Diablerets. In Zusammenarbeit mit der Gastro Perspektiv AG wurde nun ein gesamtheitliches Gastronomiekonzept entwickelt, das sowohl die Qualität und Rendite steigern als auch den Mitarbeitenden langfristige Perspektiven bieten soll.

Gastia 2025
Treffpunkt der Ostschweizer Hospitality-Branche
Die dritte Ausgabe der Fach- und Erlebnismesse Gastia zog über 160 Ausstellenden und ein interessiertes Fachpublikum aus der Ostschweiz und Graubünden an.

Please Disturb
Ein Blick hinter die Hotelkulisse
Am 22. und 23. März liessen sich über 50 Hotels aus verschiedenen Regionen hinter die Kulissen blicken. Unter dem Motto «Please Disturb» erhielten Besucherinnen und Besucher Einblicke in den Hotelalltag sowie Informationen zu Berufsbildern und Karrieremöglichkeiten in der Hotellerie.

Neubau
Reka-Feriendorf: Baustart an der Lenk
Bis Ende 2027 entsteht an der Lenk ein neues Reka-Feriendorf mit Ferienwohnungen, Gastronomie, Wellness und Sportanlagen. Die Bauarbeiten haben nach jahrelanger Planung begonnen.

Austritt
Fleischsommelier Felix Kattchin verlässt das Park Hotel Vitznau
Nach fast neun Jahren verlässt Felix Kattchin Ende Mai das das Grill Restaurant Seeterrasse im Park Hotel Vitznau. Er prägte das Restaurant mit seiner Feuerkunst.

Ranking
Adelbodner Hotel schafft es in die «Time»-Top 100
Das US-Magazin «Time» veröffentlicht jährlich eine Liste der 100 grossartigsten Orte der Welt – ein Schweizer Hotel hat es ins Ranking geschafft: Das Brecon-Hotel in Adelboden zählt laut «Time» zu den besten Unterkünften weltweit.

Zwischennutzung
Arosa Kulm Hotel wird vorübergehend zum Pop-up
Ab Mitte April wird das Arosa Kulm Hotel für ein Jahr als Pop-up-Hotel weitergeführt. Während die Planung für den Neubau läuft, können Gäste und Einheimische über bekannte Plattformen Zimmer buchen. Der Baustart für das neue Hotel ist für Mai 2026 geplant.

Fachbeitrag
Smart, flexibel, digital: Potenzial entfalten im F&B
Digitales Check-in und mobile Zimmerschlüssel sind in modernen Hotels längst Standard. Doch wie sieht es in den hoteleigenen Restaurants, Bars und beim Zimmerservice aus? Auch hier können intelligente Systeme die täglichen Abläufe optimieren und das Personal entlasten. Ein Blick in die Hotelfachschule Zürich (HFZ) zeigt Lösungen für eine moderne Hotelgastronomie.

Spitzenküche
St. Tropez meets Zürich: Four Hands Dinner im Studio Bellerive
Für das Four Hands Dinner im Hotel Ameron Zürich Bellerive au Lac kreierten die Spitzenköche Jimmy Coutel und Norbert Kiraly ein gemeinsames 4-Gänge-Menü. Nach dem Event wurde das Menü in die Speisekarte aufgenommen.

NextGen
Gastro-Nachwuchs zeigt Können in der Krone Thun
Mit einem Frühlings-Event unter dem Motto «Spring Awakening» haben die Lernenden des Hotel Restaurant Krone Thun gezeigt, was in ihnen steckt. Sie planten, kochten, servierten und überraschten ihre Gäste mit viel Kreativität und Eigenverantwortung.

Fachbeitrag: Gastronomiekonzept
Gastronomie neu gedacht – auf 3000 Metern
Vor zwei Jahren zerstörte ein Brand die beiden Gipfelrestaurants auf dem Glacier 3000 in Les Diablerets. In Zusammenarbeit mit der Gastro Perspektiv AG wurde nun ein gesamtheitliches Gastronomiekonzept entwickelt, das sowohl die Qualität und Rendite steigern als auch den Mitarbeitenden langfristige Perspektiven bieten soll.

Gastia 2025
Treffpunkt der Ostschweizer Hospitality-Branche
Die dritte Ausgabe der Fach- und Erlebnismesse Gastia zog über 160 Ausstellenden und ein interessiertes Fachpublikum aus der Ostschweiz und Graubünden an.

Please Disturb
Ein Blick hinter die Hotelkulisse
Am 22. und 23. März liessen sich über 50 Hotels aus verschiedenen Regionen hinter die Kulissen blicken. Unter dem Motto «Please Disturb» erhielten Besucherinnen und Besucher Einblicke in den Hotelalltag sowie Informationen zu Berufsbildern und Karrieremöglichkeiten in der Hotellerie.

Neubau
Reka-Feriendorf: Baustart an der Lenk
Bis Ende 2027 entsteht an der Lenk ein neues Reka-Feriendorf mit Ferienwohnungen, Gastronomie, Wellness und Sportanlagen. Die Bauarbeiten haben nach jahrelanger Planung begonnen.

Austritt
Fleischsommelier Felix Kattchin verlässt das Park Hotel Vitznau
Nach fast neun Jahren verlässt Felix Kattchin Ende Mai das das Grill Restaurant Seeterrasse im Park Hotel Vitznau. Er prägte das Restaurant mit seiner Feuerkunst.

Ranking
Adelbodner Hotel schafft es in die «Time»-Top 100
Das US-Magazin «Time» veröffentlicht jährlich eine Liste der 100 grossartigsten Orte der Welt – ein Schweizer Hotel hat es ins Ranking geschafft: Das Brecon-Hotel in Adelboden zählt laut «Time» zu den besten Unterkünften weltweit.

Zwischennutzung
Arosa Kulm Hotel wird vorübergehend zum Pop-up
Ab Mitte April wird das Arosa Kulm Hotel für ein Jahr als Pop-up-Hotel weitergeführt. Während die Planung für den Neubau läuft, können Gäste und Einheimische über bekannte Plattformen Zimmer buchen. Der Baustart für das neue Hotel ist für Mai 2026 geplant.

Fachbeitrag
Smart, flexibel, digital: Potenzial entfalten im F&B
Digitales Check-in und mobile Zimmerschlüssel sind in modernen Hotels längst Standard. Doch wie sieht es in den hoteleigenen Restaurants, Bars und beim Zimmerservice aus? Auch hier können intelligente Systeme die täglichen Abläufe optimieren und das Personal entlasten. Ein Blick in die Hotelfachschule Zürich (HFZ) zeigt Lösungen für eine moderne Hotelgastronomie.