Die Familie Mathis bekochte 50 Jahre lang im Restaurant La Marmite auf Corviglia, dem Hausberg von St. Moritz, Gäste und berühmte Persönlichkeiten wie den Schah von Persien oder die Klitschko-Brüder. Auf Ende 2017 wird der Gastrobetrieb schliessen, wegen den starken ökonomischen und ökologischen Veränderungen des Wintersports samt Konsequenzen für die Tourismusströme.

Reto Mathis empfinde es daher als den richtigen Moment für eine Veränderung und sehe der Zukunft und seinen zahlreichen neuen und alten Projekten mit Freude entgegen: «Es war eine tolle Zeit und ich blicke mit Stolz und Zufriedenheit zurück auf die letzten 50 Jahre und das, was meine Familie geschaffen hat. Gleichzeitig sehe ich in der anstehenden Veränderung für mein Team und mich eine grosse Chance, kulinarisch und persönlich nochmals neue Herausforderungen anzunehmen.»

Zukünftig möchte sich der Spitzenkoch unter anderem mit der veganen Küche auseinandersetzen. Hinzu kommen weitere Projekte für die bestehenden Restaurants im Tal von St. Moritz wie das Cascade Trattoria & Bernie’s Village Grill, die Polo Bar St. Moritz oder der Landgasthof Meierei am Ufer des St. Moritzer Sees sowie das von ihm kreierte Take-Away Franchise-Konzept Krispy Kröst, welches er Anfang Dezember in Zürich am Bahnhof Oerlikon lanciert hat. Auch die Reto Mathis Delicatessen Linie soll künftig weiter ausgebaut werden.

Erfahrener Gastronom Hartly Mathis
1967 eröffnete Hartly Mathis in der damals neu errichteten Bergstation auf Corviglia mit dem «La Marmite» das erste «Bergrestaurant für Gourmets». Nach Stationen als Küchenchef im Suvretta House sowie in den Küchen des Badrutt’s Palace und des Kulm Hotel fasste Mathis den Entschluss, gehobene Gastronomie aus den Küchen der 5-Sterne-Hotels im Tal auf den Berg zu bringen.

25 Jahre später übergab Hartly Mathis den Betrieb an seinen Sohn. Reto Mathis entwickelte das kulinarische Angebot ständig weiter.

Die Saison 2017 wird zur Ode an 50 Jahre Spitzengastronomie
Mit hochwertigen Produkten wie Kaviar, Trüffel und Hummer sowie mit seiner Überzeugung, dass auch auf einem Hausberg wie Corviglia eine Küche auf Sterne-Niveau möglich ist, prägte Mathis den Begriff «Mountain Fine Dining». Dies brachte dem «La Marmite» ein Stammpublikum ein, welches dem Restaurant teilweise über Generationen treu blieb.

So soll die Saison 2017 eine kulinarische Zeitreise und eine Ode an 50 Jahre «La Marmite» werden. Einen würdigen Abschluss des Kapitels auf Corviglia wird es zudem mit einem grossen Event zum Saisonende 2017 auf dem Berg geben. (htr/mma)