Die Stiftung für gastgewerbliche Berufsbildung plant seit Frühjahr 2022 die Realisierung eines Neubaus. Das Ziel ist, eine flexible und multifunktionale Lernumgebung für die Lernenden und Kursteilnehmenden zu schaffen. Das Kompetenzzentrum für Gastronomie und Hotellerie soll in Kriens entstehen. Mit dem neuen Kompetenzzentrum will die Stiftung einen wertvollen Beitrag zur regionalen Entwicklung leisten.
Die Stiftung arbeitet mit verschiedenen Partnern zusammen und plant den Verkauf des obersten Stockwerkes. Die Suva, welche der Stiftung das Baurecht zur Verfügung stellt, gewährt ein Rücktrittsrecht bis Ende 2025. Dies ermöglicht der Stiftung – mit den Partnern und den Firmen zusammen – die Kosten des Kompetenzzentrums genau zu berechnen und Planungssicherheit zu schaffen.
Das Projekt wird vom Kanton Luzern und der Stadt Kriens unterstützt. Darüber hinaus befinde sich die Stiftung in Austausch mit weiteren potenziellen Partnern, um die finanzielle Basis weiter zu stärken, schreibt die Stiftung.
Solide Planung für eine verlässliche Umsetzung
Die Mitglieder der Baukommission und des Stiftungsrates seien motiviert, das Projekt weiter voranzutreiben und die Mission «Vom Ausbildungszentrum zum Kompetenzzentrum für Gastronomie und Hotellerie in der Zentralschweiz» zu verwirklichen. Die Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit des Projekts seien nach wie vor unbestritten und finden breite Anerkennung und Unterstützung in den Verbänden und bei den Ausbildungsbetrieben, heisst es weiter.
Aktuell nutze die Stiftung die Zeit, um verbindliche Ausführungsofferten von Unternehmen in den Bereichen Tiefbau, Hochbau und Gebäudetechnik einzuholen. Dieser Schritt sei essenziell, um Planungssicherheit zu schaffen und das Projekt auf ein stabiles Fundament zu stellen. (mm)

Neubau
Kriens: Zentrum für Gastronomie und Hotellerie geplant

Rochade
Generationenwechsel im Hotel Derby Interlaken
Jan und Tatjana Marti übernehmen das 3-Sterne-Hotel Derby Interlaken von der Familie Boss-Bärlocher. Das Ehepaar Marti plant eine behutsame Modernisierung – mit Respekt für die Geschichte des Hauses.

Rochade
Restaurant Werkhof: Wechsel in der Geschäftsführung
Im Restaurant Werkhof in Liebefeld übernimmt Dylan Sanden die Nachfolge von Mitgründer Rafael Hänni. Gemeinsam mit dem bestehenden Team führt er den Betrieb weiter und plant ab Juni Neuerungen.

Ratgeber
Ihre Rechtsfragen am Arbeitsplatz – die Expertin weiss Rat
Annette Rupp ist Projektleiterin Rechtsdienst bei HotellerieSuisse. Sie beantwortet an dieser Stelle regelmässig Ihre Fragen. Diesmal geht es um die rechtlichen Rahmenbedingungen und den praktischen Auswirkungen beim Pikettdienst in Beherbergungsbetrieben.

Trends
Mobilität: Smarte Lösungen für Stadt und Land
Flexible Konzepte fördern nachhaltige Mobilität. Sie verbessern die Erreichbarkeit von Destinationen und steigern die Aufenthaltsqualität. Gesellschaftliche und technologische Trends geben die Richtung vor.

Frankenstärke
Frankenstärke, Inflation, Reiselust: Der Tourismus kommt unter Druck
Ein starker Franken, geopolitische Unsicherheiten und wankende Märkte belasten den Schweizer Tourismus. Während internationale Gäste fernbleiben könnten, wächst das Potenzial für Inlandsreisen – vorausgesetzt, die Branche nutzt ihre Chancen.

Zahlungsmittel
Reka-Checks auf Papier gibt es bald nicht mehr
Die gedruckten Reka-Checks gibt es ab 2026 nicht mehr. Die Nachfrage nach den vor 60 Jahren eingeführten analogen Checks ist laut der Schweizer Reisekasse stark gesunken. Statt Papier gibt es nur noch die Zahlkarte.

Destination Lab
Wie Events den Tourismus in den Regionen neu denken lassen
Beim 6. ERFA-Meeting des Destination Labs in Saignelégier tauschten sich Vertreter aus 36 Destinationen über die Rolle von Events im Tourismus aus. Im Fokus: Wie Veranstaltungen gezielt zur Attraktivität, Besucherlenkung und saisonalen Resilienz beitragen.

Nachwuchsförderung
Einzigartiges Schnuppercamp für Oberstufenschüler
Vom 4. bis 6. April fand im 4-Sterne-Hotel Schweizerhof Lenzerheide die vierte Ausgabe des Nachwuchsprojekts «Behind the Scenes» statt. Acht Jugendliche erhielten die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Hotellerie zu blicken und aktiv in den Hotelbetrieb einzutauchen.

Urteil
Erstinstanzlicher Gerichtsentscheid: Smood unter L-GAV
Das Arbeitsgericht des Kantons Genf hat entschieden, dass die Online-Plattform Smood unter den Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Gastgewerbes fällt. Dies bedeutet bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Zürich Experience
Im August zweite Austragung von Städtetourismus-Kongress
Der Kongress «Zürich Experience 2025» bringt nationale und internationale Fachleute zusammen, um den urbanen Tourismus neu zu denken – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und zukunftsweisende Entwicklungen. Der Vorverkauf hat gestartet.

Rochade
Generationenwechsel im Hotel Derby Interlaken
Jan und Tatjana Marti übernehmen das 3-Sterne-Hotel Derby Interlaken von der Familie Boss-Bärlocher. Das Ehepaar Marti plant eine behutsame Modernisierung – mit Respekt für die Geschichte des Hauses.

Rochade
Restaurant Werkhof: Wechsel in der Geschäftsführung
Im Restaurant Werkhof in Liebefeld übernimmt Dylan Sanden die Nachfolge von Mitgründer Rafael Hänni. Gemeinsam mit dem bestehenden Team führt er den Betrieb weiter und plant ab Juni Neuerungen.

Ratgeber
Ihre Rechtsfragen am Arbeitsplatz – die Expertin weiss Rat
Annette Rupp ist Projektleiterin Rechtsdienst bei HotellerieSuisse. Sie beantwortet an dieser Stelle regelmässig Ihre Fragen. Diesmal geht es um die rechtlichen Rahmenbedingungen und den praktischen Auswirkungen beim Pikettdienst in Beherbergungsbetrieben.

Trends
Mobilität: Smarte Lösungen für Stadt und Land
Flexible Konzepte fördern nachhaltige Mobilität. Sie verbessern die Erreichbarkeit von Destinationen und steigern die Aufenthaltsqualität. Gesellschaftliche und technologische Trends geben die Richtung vor.

Frankenstärke
Frankenstärke, Inflation, Reiselust: Der Tourismus kommt unter Druck
Ein starker Franken, geopolitische Unsicherheiten und wankende Märkte belasten den Schweizer Tourismus. Während internationale Gäste fernbleiben könnten, wächst das Potenzial für Inlandsreisen – vorausgesetzt, die Branche nutzt ihre Chancen.

Zahlungsmittel
Reka-Checks auf Papier gibt es bald nicht mehr
Die gedruckten Reka-Checks gibt es ab 2026 nicht mehr. Die Nachfrage nach den vor 60 Jahren eingeführten analogen Checks ist laut der Schweizer Reisekasse stark gesunken. Statt Papier gibt es nur noch die Zahlkarte.

Destination Lab
Wie Events den Tourismus in den Regionen neu denken lassen
Beim 6. ERFA-Meeting des Destination Labs in Saignelégier tauschten sich Vertreter aus 36 Destinationen über die Rolle von Events im Tourismus aus. Im Fokus: Wie Veranstaltungen gezielt zur Attraktivität, Besucherlenkung und saisonalen Resilienz beitragen.

Nachwuchsförderung
Einzigartiges Schnuppercamp für Oberstufenschüler
Vom 4. bis 6. April fand im 4-Sterne-Hotel Schweizerhof Lenzerheide die vierte Ausgabe des Nachwuchsprojekts «Behind the Scenes» statt. Acht Jugendliche erhielten die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Hotellerie zu blicken und aktiv in den Hotelbetrieb einzutauchen.

Urteil
Erstinstanzlicher Gerichtsentscheid: Smood unter L-GAV
Das Arbeitsgericht des Kantons Genf hat entschieden, dass die Online-Plattform Smood unter den Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Gastgewerbes fällt. Dies bedeutet bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Zürich Experience
Im August zweite Austragung von Städtetourismus-Kongress
Der Kongress «Zürich Experience 2025» bringt nationale und internationale Fachleute zusammen, um den urbanen Tourismus neu zu denken – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und zukunftsweisende Entwicklungen. Der Vorverkauf hat gestartet.

Rochade
Generationenwechsel im Hotel Derby Interlaken
Jan und Tatjana Marti übernehmen das 3-Sterne-Hotel Derby Interlaken von der Familie Boss-Bärlocher. Das Ehepaar Marti plant eine behutsame Modernisierung – mit Respekt für die Geschichte des Hauses.

Rochade
Restaurant Werkhof: Wechsel in der Geschäftsführung
Im Restaurant Werkhof in Liebefeld übernimmt Dylan Sanden die Nachfolge von Mitgründer Rafael Hänni. Gemeinsam mit dem bestehenden Team führt er den Betrieb weiter und plant ab Juni Neuerungen.

Ratgeber
Ihre Rechtsfragen am Arbeitsplatz – die Expertin weiss Rat
Annette Rupp ist Projektleiterin Rechtsdienst bei HotellerieSuisse. Sie beantwortet an dieser Stelle regelmässig Ihre Fragen. Diesmal geht es um die rechtlichen Rahmenbedingungen und den praktischen Auswirkungen beim Pikettdienst in Beherbergungsbetrieben.