Hinter der neuen Betreiberin Dreieck Event GmbH stehen die Basler Firmen «Die Kocherei» und «Tronix»sowie das Berner Unternehmen «eventmakers», wie die Schweizerischen Rheinhäfen als Besitzerin der Liegenschaft am Montag mitteilten.

«Wir kennen und arbeiten schon seit geraumer Zeit zusammen, und freuen uns sehr auf die neue gemeinsame Herausforderung», sagt Stefan Oppliger, Geschäftsleiter Eventmakers auf Anfrage von htr.ch. Für die Eventtechnik und den Multimediabereich zeichnet die Firma Tronix verantwortlich, das Catering steuern «Die Kocherei» (für bis zu 80 Personen) und «eventmakers» (für grössere Anlässe) bei.

Aus Sicht der Betreiberfirma bietet sich die Lokalität für Firmenanlässe, Präsentationen, Messe-Events und vieles mehr an. Die Räumlichkeiten sollen jedoch nicht nur für Grossanlässe gebucht werden können. «Wir begrüssen auch gerne Gäste im kleinerem Rahmen, wie beispielsweise Jubiläen und runde Geburtstage», führt Oppliger weiter aus. Es sollen Kunden mit unterschiedlichsten Bedürfnissen angesprochen werden.

Das Restaurant «Dreiländereck» ist seit gut drei Jahren geschlossen. Es war 1996 nach einem Umbau für sieben Mio. Franken mit modernen Räumlichkeiten wiedereröffnet worden, fuhr aber rote Zahlen ein.Der Kanton hatte 2,6 Mio. beigesteuert und schrieb 2006 schliesslich 1,7 Mio.Franken formell ab.

Das Restaurant gehörte zum Portfolio der Basler Personenschifffahrtsgesellschaft (BPG). Jener war die Beiz ein finanzieller Klotz am Bein, bis das Lokal im neuen Leistungsauftrag per 2010 gestrichen wurde. Zuvor war die Privatisierung der ganzen BPG mangels geeigneter Interessenten geplatzt.

Das Dreiländereck-Gebäude war aus einem Architekturwettbewerb hervorgegangen, zu dem 1990 schweizerische, deutsche und französische Architekturbüros eingeladen worden waren. Das Restaurant bietet innen rund 100 Gästen Platz sowie eine grosse Terrasse mit trinationalem Ausblick über den Rhein. (npa)