Küchenchefs aus 24 Nationen kämpften in den vergangenen zwei Tagen in Lyon, der Stadt von Paul Bocuse, um die prestigeträchtige Auszeichnung.
Norwegen, angeführt von Ørjan Johannessen und sein Commis Jimmy Øien, konnte sich bereits zum fünften Mall den goldenen Bocuse d'Or erkochen. Der 29-jährige Chef des Restaurants Bekkjarvik Gjestgiveri in Austevoll gewann 2012 in Brüssel bereits den Bocuse d'Or Europe.
Zum ersten Mal in der 28-jährigen Geschichte des internationalen Wettbewerbs erkochte sich ein Team aus den Vereinigten Staaten einen Podestplatz. Die Equipe mit Philip Tessier, Executive Sous Chef im Restaurant The French Laundry im kalifornischen in Napa Valley, und Assistent Skylar Stover holten für die USA die Silbermedaille.
Die bronzene Trophäe ging dieses Jahr an das schwedische Team mit Tommy Myllymäki und Commis Albin Edberg. Der Chefkoch des Restaurants Sjön in Jönköping war bereits beim Bocuse d'Or 2011 dabei und gewann mit dem Team die Silbermedaille. 2014 holte er in Stockholm für Schweden den Sieg beim Bocuse d'Or Europe.
Christoph Hunziker aus dem Restaurant Schärmehof in Thun vertrat zusammen mit Franck Giovannini (Präsident), Armin Fuchs (Coach) und Commis Lucie Hostettler die Schweizer Farben ehrenvoll. Am Weltfinale erkochte sich der amtierende Bocuse d'Or Suisse-Gewinner den guten 16. Platz.
Der 32-jährige Koch sicherte sich dank dem 12. Rang am europäischen Wettbewerb in Stockholm im vergangenen Jahr das Finalticket für Lyon. Die 24 Finalisten qualifizieren sich jeweils über zwei Vorentscheide – zunächst auf Länder-, dann auf kontinentaler Ebene – für das Weltfinale. (htr/npa)
Die 24 Bocuse d'Or Final-Teilnehmer:
Rang | Nation | Koch / Commis |
1. | Norwegen | Ørjan Johannessen / Jimmy Øien |
2. | Vereinigte Staaten | Philip Tessier / Skylar Stover |
3. | Schweden | Tommy Myllymaki / Albin Edberg |
4. | Finnland | Matti Jämsen / Antti Lukkari |
5. | Japan | Hideki Takayama / Shota Itoi |
6. | Dänemark | Kenneth Hansen / Kasper Christensen |
7. | Frankreich | Nicolas Davouze / Sabine Pendaries-Issaurat |
8. | Island | Sigurdur Helgason / Runar Pierre Heriveaux |
9. | Niederlande | Jan Smink / Rogier Peeters |
10. | Grossbritanien | Adam Bennett / Josh Allen |
11. | Deutschland | Christian Kruger / Christian Döhner |
12. | Australien | Shannon Kellam /Tara Bain |
13. | Ungarn | Gabor Molnar / Adam Pohner |
14. | Estland | Dimitri Haljukov / Dimitri Fjodorov |
15. | Argentinien | Emiliano J. Schobert / Aixa Carosio |
16. | Schweiz | Christoph Hunziker / Lucie Hostettler |
17. | Singapur | Eng Tong Yew / Aaron Chee Yee Wong |
18. | Südkorea | Dong Ki Kim / Hyun Jun Choo |
19. | Marokko | Issam Jaafari / Yahia Lachqar |
20. | Malaysia | Kenneth Loke / Wei Ming Leong |
21. | Kanada | Laurent Godbout / Adam Martin |
22. | Chile | Mauricio E. Nunez Diaz / Fabian Fuentes |
23. | Spanien | Alberto Moreno/ Nicolas Sanchez |
24. | Guatemala | Victor H. Velasquez / Hector Olayo |
Quelle: Bocuse d'Or