Markus Arnold ist zurück von einer aussergewöhnlichen Reise: Der Chef des BernerRestaurants Steinhalle hat im nordkoreanischen Pyongyang Kochstudenten unterrichtet. Während seiner Reise durch Süd- und Nordkorea hat sich der Sternekoch ausserdem in die dortige Küche und die Kunst des Kimchi einführen lassen. Während vier Tagen war er mit seiner «Schweizer Delegation» in Nordkorea unterwegs. Die Reise und sein dortiges Engagement in der Bildung hat Markus Arnold gemeinsam mit einem Bekannten realisiert, der schon mehrmals in Nordkorea war.

Während vier Tagen hat Markus Arnold in einem Restaurant-Komplex in Pyongyang mit nordkoreanischen Köchen gekocht und sein Fachwissen zuKüche und Service geteilt. Er hat mit ihnen traditionelle Schweizer Menüs wie Rösti, Schweins-Voressen oder gebrannte Crème zubereitet und so die Schweizer Esskultur nach Nordkorea gebracht. «Für die dortige Bevölkerung war die Zubereitung und der Geschmack der Schweizer Gerichte sehr speziell, sie waren sich überhaupt nicht an solches Essen gewöhnt», sagt Markus Arnold rückblickend. Trotzdem seien die Köche sehr interessiert gewesen am Handwerk und dem Wissen des Sternekochs.

«Wissenvermitteln und teilen ist immer positiv», fasst Arnold seine Studienreise zusammen. Er empfand den Umgang mit der dortigen Bevölkerung als sehr angenehm und stellte fest, dass Schweizer Staatsangehörige ein hohes Ansehen in Nordkorea geniessen. «Manchmal hatte man das Gefühl, die Schweizer sind eine Art Vorbild für die Bevölkerung dort», so Markus Arnold.

Ursprüngliche und unverfälschte Küche
In Nordkorea wurde dem Berner Sternekoch während vier Tagen die Zubereitung der unterschiedlichsten Gerichteund des Nationalgerichts Kimchi gezeigt. «Durch die fehlenden Einflüsse ist die nordkoreanische Kücheabsolut ursprünglich», sagt Markus Arnold und fügt an: «Die Rezepte sind unverfälscht undnoch nicht an westliche Geschmäcker angepasst, wie das zum Teil in Südkorea der Fall ist.»

Markus Arnold, der im Restaurant Meridiano im Berner Kursaal mit einem Michelin Stern und 17GaultMillau-Punkten ausgezeichnet wurde, weiss, wovon er spricht; der Kochprofi hat auchSüdkorea besucht. Inspirieren liess er sich vom Fischmarkt in Busan, der Grossstadt Seoul und vonder Vorfreude der Südkoreaner auf die Olympischen Winterspiele.

Zurück in der Schweiz will  Markus Arnold nun seinekulinarischen Eindrücke teilen. Sie fliessen ab dem 21. Februar 2018 in ein neues «Casual Dining»-Menümit koreanischem Twist ein. Wie der renommierte Koch die koreanische Küche interpretiert, können Feinschmecker imRestaurant Steinhalle in Bern probieren. Der gebürtige Luzerner widmet sein nächstes «Casual Dining»-Themenmenü Korea. Ab dem 21. Februar 2018 wird er während sieben Wochen Koreas Küche in vier, fünf oder sechs Gängen mit Schweizer Produkten umsetzen. (htr/og)