Am 21. März feierten 51 Absolventinnen und Absolventen der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern ihren Abschluss unter dem Motto «Memories». Die Feier war geprägt von Rückblicken auf eine intensive Ausbildungszeit, bewegenden Reden und einem würdigen Abschied.
Stiftungsratspräsident Urs Masshardt würdigte die jungen Führungskräfte und betonte die Bedeutung von empathischer und verantwortungsvoller Führung. Nach 17 Jahren Engagement war dies für Masshardt die letzte Diplomfeier als SHL-Stiftungsratspräsident. «Es war mir stets eine Ehre und eine grosse Freude, dieser Institution zu dienen. Für das Vertrauen bedanke ich mich und ich wünsche allen, die zum Erfolg unserer SHL beitragen, weiterhin alles Gute.»
Die Magie des Moments
SHL-Direktorin Christa Augsburger eröffnete mit einer Begrüssung und unterstrich den Zauber des erreichten Meilensteins. Sie betonte, dass die Diplomfeier nicht nur ein grosser punktueller Erfolg sei, sondern die ganze SHL-Zeit widerspiegle – eine Zeit, die weit über das blosse Erlernen von Fachwissen und Kompetenzen hinausgeht.
Den humorvollen Abschluss der Reden übernahmen die Klassenvertretenden Stefanie Hegewald, Lena Salzgeber und Gianluca Schoolkate. Sie erinnerten sich an die ersten unsicheren Schritte an der SHL und an die vielen prägenden Momente, die sie gemeinsam erlebt hatten. Stefanie Hegewald hob hervor, dass die SHL sie nicht nur fachlich, sondern auch persönlich geprägt habe und betonte die Vielfalt an Erfahrungen, die gesammelt wurden.
Lena Salzgeber sprach von der Verantwortung, die nun vor ihnen liegt: «Es ist an der Zeit, alles, was wir hier gelernt haben, in die Betriebe zu bringen und ein Vorbild für die nächste Generation in der Hotellerie und Gastronomie zu sein».
Besonders ausgezeichnet wurden Vania Bertschy, Armin Huber und Stefanie Hegewald, die mit herausragenden schulischen Leistungen glänzten. Ihnen gebührte Applaus sowie Gutscheine von Relais & Châteaux. (mm)
Impressionen von der Diplomfeier