Zu Einzelheiten der Transaktion will die Z Capital Partners keine Angaben machen. Das Konkursamt Imboden aus Trin hatte jedoch kürzlich mitgeteilt, dass der Zuschlag an das höchste Angebot von 40 Millionen Franken erteilt worden sei. Im Verkaufspreis nicht enthalten sind 12 land- und forstwirtschaftliche Parzellen, welche am 28. Januar 2016 zur öffentlichen Versteigerung kommen.

Internationale Vermarktung ausweiten
Die Strategie von Z Capital Partners für das Waldhaus Flims umfasst Investitionen in die Hotelzimmer um das bereits prominente Resort auf ein luxuriöses 5-Sterne-Niveau zu heben. Die Pläne des neuen Eigentümers schliessen auch eine Erweiterung der Spa- und Fitness-Einrichtungen und damit die Entwicklung eines integrierten medizinischen Wellness-Bereiches mit ein. Z Capital Partners will die Vermarktung des Hotels künftig auch auf Besucher aus Asien, Indien und dem Mittleren Osten ausweiten.

«Diese Immobilie ist für Z Capital die perfekte erste internationale Akquisition und ich bin zuversichtlich, dass sich das Waldhaus Flims zu einer führenden schweizerischen Luxus-Destination entwickeln wird», erklärt James Zenni, Präsident und CEO von Z Capital. Das Waldhaus Flims passe ideal in das Portfolio von herausragenden Hotellerie- und Gastronomie-Immobilien von Z Capital. «Wir haben in diesem Jahr bereits das Carillon Miami Beach erworben: ein erstklassiges Hotel mit Luxus-Spa direkt am Strand von Miami Beach. Wir sind somit in der Lage, auf unserem Fachwissen aufbauen und sicherstellen zu können, dass das Waldhaus Flims seinen Besucherinnen und Besuchern ein einmaliges Erlebnis bietet», so Zenni weiter.

Forderungen beinahe vollumfänglich gedeckt
Sämtliche Forderungen der 1. und 2. Klasse sowie sämtliche Grundpfandforderungen seien vollumfänglich gedeckt, teilt das Konkursamt Imboden weiter mit. Die Gläubiger mit Forderungen in der 3. Klasse könnten mit einer Dividende von 80 bis 90 Prozent rechnen. Das Flimser Hotel-Flaggschiff hatte Anfang April dieses Jahres die Bilanz deponiert. Seither führt den Betrieb eineAuffanggesellschaft, die das Hotel vom Konkursamt mietete.

Erleichtert über die jetzt gefundene Lösung zeigte sich am Freitag Gemeindepräsident Adrian Steiger. Der Gemeindevorstand nehme mit Freude von der Weiterführung und dem Ausbau des Hotels Waldhaus Kenntnis, teilte er mit. Die Gemeinde bietet dem neuen Eigentümer ihre Unterstützung an. Es würden in nächster Zeit sicher noch Gespräche über neue Projekte geführt werden. (htr/sda/dst)