
Zwischennutzung
Arosa Kulm Hotel wird vorübergehend zum Pop-up
Unter dem Namen «The Grand Pop-up Hotel Arosa» verbindet das Konzept nostalgische Eleganz mit moderner, digitaler Einfachheit. Inspiriert von Wes-Anderson-Filmen erhält die Lobby eine filmreife Kulisse. Hinter dem Projekt steht die Novac-Solutions GmbH, ein Schweizer Anbieter für temporäre Nutzungskonzepte.
Zudem können lokale Gastronomen, Eventveranstalter und Dienstleister Räume und Flächen im Pop-up-Hotel mieten, mit Ausnahme des Spa-Bereichs. Dieser bleibt geschlossen. Das Restaurant Stüva bleibt über den Sommer erstmals offen und wird wie gewohnt von der 1xanders GmbH betrieben.
Baubeginn im Mai 2026
Die Besitzer befänden sich derzeit in einem intensiven Planungsprozess. Die Sondierungen und die Auftragsvergabe seien komplexe Prozesse, die Zeit in Anspruch nehmen. Auch die künftige Ausrichtung des Hotels in den Bereichen Sport, Gastronomie, Gesundheit und Unterhaltung werde aktuell noch definiert, schreibt das Arosa Kulm Hotel.
Der Baustart für das neue «Arosa Kulm» ist weiterhin für Mai 2026 vorgesehen, die Eröffnung zur Wintersaison 2028/29. Die effektive Bauphase wird unter Berücksichtigung der Witterung und der touristischen Hochsaison angepasst.
Zu Beginn der Wintersaison 2025/26 startet die Vermarktunpsfirma Property One mit dem Verkauf der 76 bewirtschafteten Suiten und der 27 Zweitwohnungen. Bereits diesen Sommer wird ein Showroom im Dorf eröffnet.
Genügend Personalunterkünfte und Parkplätze
Die neuen Besitzer würden sich dafür einsetzten, ausreichend Personalunterkünfte in Arosa bereitzustellen und stellen die finanziellen Mittel dafür zur Verfügung, heisst es weiter. Aktuell werden Verhandlungen mit sechs Anbietern von Wohnraum geführt.
Auch die Parkplatzkapazität soll erweitert werden: Das «Arosa Kulm» besitzt bereits 25 Parkplätze. Zusätzlich erwirbt das Hotel weitere 25 Parkplätze von der Gemeinde Arosa. Zudem wird das Arosa Kulm Hotel über 170 Parkplätze auf einem eigenen Grundstück bauen und die Anreise mit der RhB fördern. (mm)

Eröffnung
Aris Guzman und Ken Rojas spannen für Gastro-Pop-up zusammen
Im Kunsthaus-Restaurant Zürich eröffnet am 8. August das Pop-up von Aris Guzman, Ken Rojas und Gastköchen aus aller Welt.

Zwischennutzung
Cervo Mountain Resort betreibt während zwei Monaten Glamping
Die Besitzer des Cervo Mountain Resorts in Zermatt betreiben im Juli und August das Glamping Camp Pera in Täsch. Die sechs Zelte dienen als übergehende Zwischennutzung der Eigentumsfläche des Betriebs aufgrund von einer Planungszonenänderung.

Förderung
Entlebucher Hotellerie ist im Umbruch
Das Coaching-Programm «SHS Pop Up Academy Entlebuch» soll die Hotellerie in der Destination in allen Aspekten weiter vorantreiben. Es entsteht durch eine Kooperation der SHS Academy und der Unesco Biosphäre Entlebuch.

Eröffnung
Buddha-Bar Beach als Pop-up in Vevey eröffnet
Im Grand Hôtel du Lac in Vevey wurde die Buddha-Bar als Pop-up-Lounge eingeweiht. Sie bleibt bis zum Ende des Winzerfests geöffnet.

Umbau
Letzte Saison vor umfassendem Umbau im Arosa Kulm Hotel
Das Arosa Kulm Hotel & Alpin Spa schliesst Ende März 2025 für umfassende Umbauarbeiten. Die Wiedereröffnung ist für Dezember 2028 geplant. Das neue Konzept fokussiert auf Sport, Gesundheit und Wohlbefinden, mit Investitionen von über 200 Millionen Franken.

Regionalförderung
Entlebucher Hotellerie prüft horizontale Kooperationen
Die Unesco Biosphäre Entlebuch evaluiert in Zusammenarbeit mit der Universität Bern eine stärkere Vernetzung der Entlebucher Hotellerie. In einem ersten Workshop wurden gemeinsame Herausforderungen thematisiert.

Zwischenlösung
Neue Nutzung des ehemaligen Wirtshauses St. Jakob in Basel
Im historischen Wirtshaus St. Jakob soll eine neue Produktionsstätte für die Verarbeitung von «geretteten Lebensmitteln» entstehen. Der Verein Malian ist für die Zwischennutzung zuständig. Das Lokal schloss im März 2020 und wurde bisher nicht wieder eröffnet.

Regionalförderung
Entlebucher Hotellerie verfolgt gemeinsame Vertriebsstrategie
Zum Abschluss der «SHS Pop Up Academy Entlebuch» verabschiedet die Entlebucher Hotellerie mit dem Switzerland Travel Centre STC eine gemeinsame Vertriebsstrategie. Bis Ende Jahr prüfen die Betriebe eine Vernetzung untereinander.

Neueröffnung
The Chedi Andermatt eröffnet Pop-up in der Schöllenenschlucht
«The Chedi Andermatt» übernimmt diesen Sommer das Restaurant Teufelsbrücke in der Schöllenenschlucht. Verantwortlich für die Küche ist Executive Chef Carsten Kypke.

Weiterbildung
Entlebucher Hotellerie setzt auf digitales Hotelmanagement
Am 24. Januar fand die zweite Schulung für Entlebucher Hotelbetriebe zum Thema «Content und Relevanz in der Suchmaschinenoptimierung» statt. Das gemeinsame Bildungsangebot der Unesco Biosphäre Entlebuch und dem Weiterbildungsinstitut SHS Academy soll die Hotellerie in der Destination vorantreiben.

Eröffnung
Aris Guzman und Ken Rojas spannen für Gastro-Pop-up zusammen
Im Kunsthaus-Restaurant Zürich eröffnet am 8. August das Pop-up von Aris Guzman, Ken Rojas und Gastköchen aus aller Welt.

Zwischennutzung
Cervo Mountain Resort betreibt während zwei Monaten Glamping
Die Besitzer des Cervo Mountain Resorts in Zermatt betreiben im Juli und August das Glamping Camp Pera in Täsch. Die sechs Zelte dienen als übergehende Zwischennutzung der Eigentumsfläche des Betriebs aufgrund von einer Planungszonenänderung.

Förderung
Entlebucher Hotellerie ist im Umbruch
Das Coaching-Programm «SHS Pop Up Academy Entlebuch» soll die Hotellerie in der Destination in allen Aspekten weiter vorantreiben. Es entsteht durch eine Kooperation der SHS Academy und der Unesco Biosphäre Entlebuch.

Eröffnung
Buddha-Bar Beach als Pop-up in Vevey eröffnet
Im Grand Hôtel du Lac in Vevey wurde die Buddha-Bar als Pop-up-Lounge eingeweiht. Sie bleibt bis zum Ende des Winzerfests geöffnet.

Umbau
Letzte Saison vor umfassendem Umbau im Arosa Kulm Hotel
Das Arosa Kulm Hotel & Alpin Spa schliesst Ende März 2025 für umfassende Umbauarbeiten. Die Wiedereröffnung ist für Dezember 2028 geplant. Das neue Konzept fokussiert auf Sport, Gesundheit und Wohlbefinden, mit Investitionen von über 200 Millionen Franken.

Regionalförderung
Entlebucher Hotellerie prüft horizontale Kooperationen
Die Unesco Biosphäre Entlebuch evaluiert in Zusammenarbeit mit der Universität Bern eine stärkere Vernetzung der Entlebucher Hotellerie. In einem ersten Workshop wurden gemeinsame Herausforderungen thematisiert.

Zwischenlösung
Neue Nutzung des ehemaligen Wirtshauses St. Jakob in Basel
Im historischen Wirtshaus St. Jakob soll eine neue Produktionsstätte für die Verarbeitung von «geretteten Lebensmitteln» entstehen. Der Verein Malian ist für die Zwischennutzung zuständig. Das Lokal schloss im März 2020 und wurde bisher nicht wieder eröffnet.

Regionalförderung
Entlebucher Hotellerie verfolgt gemeinsame Vertriebsstrategie
Zum Abschluss der «SHS Pop Up Academy Entlebuch» verabschiedet die Entlebucher Hotellerie mit dem Switzerland Travel Centre STC eine gemeinsame Vertriebsstrategie. Bis Ende Jahr prüfen die Betriebe eine Vernetzung untereinander.

Neueröffnung
The Chedi Andermatt eröffnet Pop-up in der Schöllenenschlucht
«The Chedi Andermatt» übernimmt diesen Sommer das Restaurant Teufelsbrücke in der Schöllenenschlucht. Verantwortlich für die Küche ist Executive Chef Carsten Kypke.

Weiterbildung
Entlebucher Hotellerie setzt auf digitales Hotelmanagement
Am 24. Januar fand die zweite Schulung für Entlebucher Hotelbetriebe zum Thema «Content und Relevanz in der Suchmaschinenoptimierung» statt. Das gemeinsame Bildungsangebot der Unesco Biosphäre Entlebuch und dem Weiterbildungsinstitut SHS Academy soll die Hotellerie in der Destination vorantreiben.

Eröffnung
Aris Guzman und Ken Rojas spannen für Gastro-Pop-up zusammen
Im Kunsthaus-Restaurant Zürich eröffnet am 8. August das Pop-up von Aris Guzman, Ken Rojas und Gastköchen aus aller Welt.

Zwischennutzung
Cervo Mountain Resort betreibt während zwei Monaten Glamping
Die Besitzer des Cervo Mountain Resorts in Zermatt betreiben im Juli und August das Glamping Camp Pera in Täsch. Die sechs Zelte dienen als übergehende Zwischennutzung der Eigentumsfläche des Betriebs aufgrund von einer Planungszonenänderung.