Ab nächsten Herbst übernimmt das Hotellerie- und Gastronomieunternehmen ZFV das Hotel Merian in Basel. Das Ziel des ZFV sei es, nach einem grosszügigen Umbau das Traditionshaus als modernes 4-Sterne-Boutique-Hotel zu positionieren. Die Grundeigentümerin, die «Drei Ehrengesellschaften Kleinbasels», begrüsse den Kauf und stimme der Überschreibung des Baurechts zu, heisst es in einer aktuellen Medienmitteilung.

Die Hotelbranche in Basel entwickelt sich derzeit dynamisch: Internationale Hotelketten drängen auf den Markt, die Anzahl Gästezimmer steigt kontinuierlich, der Hotelbau boomt, die digitale Vermarktung durch Buchungsplattformen und neue Konzepte verändern die Branche. Vor diesem Hintergrund und angesichts der Pensionierung der bisherigen Pächter habe sich die Christoph Merian Stiftung (CMS) entschieden, in Absprache mit der Grundeigentümerin, den «Drei Ehrengesellschaften Kleinbasels», das Hotel Merian per 1. Oktober 2018 an die ZFV-Unternehmungen zu verkaufen.

Diese betreiben mit aktuell 17 Häusern schweizweit die Sorell Hotelgruppe, in welche das Hotel Merian nach erfolgtem Umbau eingegliedert wird. Die Liegenschaft an der Greifengasse war seit 1986 im Besitz der CMS.Mit den ZFV-Unternehmungen konnte eine Schweizer Lösung gefunden werden. Der ZFV verfügt über eine lange Tradition in Genossenschaftsform. Die gastgewerbliche Kompetenz, kombiniert mit dem Know-how erfolgreicher Hotelführung, bieten eine hervorragende Basis, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen im anspruchsvollen Markt der Gastronomie und Hotellerie zu bewältigen, heisst es in der Mitteilung. 

Neupositionierung im Boutique-Bereich
Der ZFV wird den bestehenden Betrieb nach dem Erwerb vorübergehend fortsetzen und somit die Mitarbeitenden übernehmen. Nach einer Planungs- und Übergangsphase wird das Haus umfassend umgebaut und als traditionsreiches 4-Sterne-Boutique-Hotel neu positioniert. Angestrebt wird eine gesamtheitliche Aufwertung. Die Gästezimmer sollen modernisiert sowie klimatisiert und technische Installationen auf den neusten Stand gebracht werden.

Die Tradition des geschichtsträchtigen Hauses bleibe nicht nur erhalten, sondern solle auch neu belebt werden, steht in der Mitteilung.Mit dem neuen Konzept sollen die Bedürfnisse von Kurzaufenthaltern gleichermassen erfüllt werden wie die von Longstay-Gästen. Das gastfreundliche Café Spitz soll weiterhin ein gesellschaftlich relevanter Treffpunkt für Kleinbasel sowie für die «Drei Ehrengesellschaften Kleinbasels» sein. Der Mietvertrag mit den Pächtern, Urs und Elisabeth Füeg-Wenger, endet per 30. September 2018. 

Grösste Hotelgruppe in Eigenbesitz
Die ZFV-Unternehmungen wurden 1894 in Zürich gegründet und sind heute ein schweizweit tätiges Unternehmen mit den Schwerpunkten Hotellerie, Gastronomie und Bäckerei-Konditorei. Ein Teil des Unternehmens sind die Sorell Hotels, eine Hotelgruppe mit 17 individuellen Stadt- und Ferienhotels im 3- und 4-Sterne Bereich. Es ist die grösste Schweizer Hotelgruppe in Eigenbesitz. Weiter gehören zum Unternehmen verschiedene öffentliche Gourmet-, Trend- und Museumsrestaurants, zahlreiche Personalrestaurants, Cafeterias, Universitäts- und Schulmensen sowie die Kleiner Bäckerei-Konditorei. Der ZFV ist ebenfalls in der Messe- und Stadiongastronomie sowie im Eventcatering tätig.

Die Christoph Merian Stiftung ist eine gemeinnützige und öffentlich-rechtliche Stiftung mit Sitz und Wirkungskreis in Basel. Hauptzweck und Hauptaufgabe sind gemäss Testament die «Linderung der Not und des Unglückes» und die «Förderung des Wohles der Menschen» in der Stadt Basel. Die «Drei Ehrengesellschaften Kleinbasels» (3 E) wurden im Mittelalter unter anderem zur Bewachung der Kleinbasler Stadtmauer gegründet. Zu den 3 E gehören die Gesellschaften zum Rebhaus, zur Hären und zum Greifen, die jeweils im Januar ihren Ehrentag, den Vogel Gryff, feiern. (htr/og)