Laut einer Medienmittelung der Londoner Hotelgruppe Small Luxury Hotels of the World (SLH) sinken die Umsätze in US-Dollar von Jahr zu Jahrleicht, während die Umsätze in Euro um 10 Prozent gestiegen sind. 63 Prozent der SLH-Hotels würden in der EMEA-Zone liegen.

Weiter umfasst die Marke neu 526 Hotels – zehn weniger als im Jahr 2014. Grund dafür sei eine strategische Wende. Es gehe darum, nicht nur die Quantität zu steigern, sondern auch auf Qualität zu setzen. Mittels eines neuen Qualitätssicherungsprogramms würden potentielle Mitglieder-Hotelsgeprüft, hiess es in der Medienmitteilung.

Dies habe dazu geführt, dass die Hotelgruppe insgesamt 40 neue Häuser in bestehenden und neuen Märkten aufgenommen habe. Darunter Hotels in Asien und Europa.

Auch in der Schweiz hat die SLH 2015 ein Haus aufgenommen. Das 4-Sterne-Superior-Hotel Wellnesshotel Golf Panorama in Lipperswil (TG). Weitere neue Destinationen, die in diesem Jahr Mitglied werden sollen, sind in Mozambik, Vietnam und Anguilla.

Schweizer SLH-Gäste mögen Italien
Die Buchungszahlen für 2015 in Deutschland und der Schweiz zeigten gemäss dem Communiqué zwei konstanteMärkte. Sowohl im Outbound- als auch im Incoming-Geschäft.

Für Schweizer SLH-Gäste sei Italien am populärsten gewesen, gefolgt vom Vereinigten Königreich (UK) und der Schweiz.Für Gäste ausDeutschland sei das eigene Land Reiseziel Nummer 1 geblieben.

Als Quellmarkt für SLH-Häuser in Deutschland und der Schweiz blieb die USA auf dem erstenPlatz, gefolgt von Deutschland und UK. Alleine diese drei Märkte kamen 2015 aufüber 10'000 Reservierungen. (htr/vn)