Der Kauf basiere auf einer Vereinbarung vom 27. April 2015, wie es laut Mitteilung vom Dienstag heisst. Mit der Übernahme des 5-Sterne-Superior-Hotels Lausanne Palace von der Privatbesitzerin Ute Funke strebe die Fondation de Famille Sandoz, welche bereits das Hotel Beau-Rivage Palace besitzt, eine nachhaltige Stärkung des Wirtschafts- und Tourismusstandorts Lausanne an, heisst es weiter.
Mit dieser Transaktion soll zudem dem zunehmenden Bedarf an 4 und 5-Sterne-Stadthotels in der Region Lausanne Rechnung getragen werden. Auch würden damit die herausragenden Positionen des Beau-Rivage Palace als schweizweit führendes Stadthotel sowie des Lausanne Palace im Zentrum der Stadt weiter gestärkt, heisst es weiter.
Die operative Führung der neuen Hotelgruppe liegt künftig bei François Dussart. Der bisherige Direktor des Lausanne Palace und des Château d’Ouchy, Jean-Jacques Gauer, wird dazu beitragen, einen reibungslosen und harmonischen Übergang sicherzustellen. Das Management des Beau-Rivage Palace trägt bereits heute die Verantwortung für das 4-Sterne-Superior-Hotel d’Angleterre et Résidence sowie das 5-Sterne-Hotel Palafitte in Neuenburg. Mit dieser Neugruppierung soll eine rasche Integration und die konsequente Nutzung von Synergien sichergestellt werden. Ein Abbau von Mitarbeitenden sei in diesem Zusammenhang in «nur sehr geringem Umfang» absehbar, hält die Fondation de Famille Sandoz laut Communiqué weiter fest.
«Die Übernahme des Managements des Lausanne Palace und des Châeau d’Ouchy ist eine grossartige Chance für alle Beteiligten. Ich bin überzeugt, dass wir mit einem weiter differenzierten Angebot der Hotelgruppe mit 480 Betten einen grossen Beitrag zur Stärkung des touristischen Angebots in unserer vor grossen Herausforderungen stehenden Region leisten werden», sagt François Carrard, Verwaltungsratspräsident der Beau-Rivage Palace SA.
François Dussart, Generaldirektor des Beau-Rivage Palace ergänzt. «Die Übernahme der Führung der beiden Lausanner Traditionshäuser ist eine grosse Aufgabe. Wir haben aber schon in der Vergangenheit bewiesen, dass wir in der Lage sind, derartige Herausforderungen zu bewältigen. Ich bin deshalb optimistisch, dass wir unsere Ziele gemeinsam mit dem bewährten Team des Lausanne Palace erreichen werden».
Die Fondation de Famille Sandoz, in deren pôle hhôtelier – eingeschlossen das Riffelalp Resort, Zermatt – künftig gut 800 Mitarbeitende beschäftigt sind, zeigt sich sehr zufrieden, dass sie mit der Übernahme des «Lausanne Palace» ihren Beitrag zur grossen Tradition der Schweizer Luxushotellerie fortschreiben kann.
Die Sandoz-Familienstiftung geht auf den Bildhauer und Maler Edouard-Marcel Sandoz, dem Sohn des Gründers der Basler Sandoz AG, welche heute Teil der Novartis ist, zurück. Die 1964 gegründete Stiftung besitzt auch das Hotel Riffelalp Resort in Zermatt.
Viele Luxushotels in Lausanne
Die Übernahme des Lausanne Palace und des Château d'Ouchy erfolgt kurz vor der Eröffnung eines weiteren 5-Sterne-Hotels im Juni. Dann soll das Royal Savoy wiedereröffnen, welches für 100 Millionen Franken aus einem katarischen Fonds saniert und vergrössert wurde.
Der Hotelgruppe Katara Hospitality gehören auch der Schweizerhof in Bern und das Hotel Bürgenstock nahe Luzern an. Das Angebot in der Luxushotellerie in Lausanne wird dadurch massiv ausgebaut.
Auf die Frage, ob ein Überangebot bestehen könnte, sagte François Dussart, Direktor des Beau-Rivage Palace, im Interview mit der Zeitung «24 Heures» vomDienstag: «Die Zukunft wird es uns zeigen.» (htr/sda/npa)