(Medienmitteilung) Oliver Schmutz ist seit acht Jahren für die Kursaal Bern Gruppe tätig. Er hat die Finanzabteilung geführt und strategisch als auch operativ weiterentwickelt. Dabei konnte er laut Kursaal seinen grossen Erfahrungsschatz aus der Finanz- und der Gastrobranche erfolgreich einbringen. Mit seinem Team habe er wichtige Instrumente und Prozesse erarbeitet und implementiert. Weitere Meilensteine seiner Arbeit waren die Aktienkapitalerhöhung und der Börsengang (IPO) 2021.
Verwaltungsratspräsident Daniel Buser blicke sehr zuversichtlich in die Zukunft. Wie schon Mitte Jahr angekündigt, verzeichnet die Kursaal Bern Gruppe aktuell sehr gute Ergebnisse. «Der November war der beste Monat in der Geschichte des Kursaal Bern mit über 4,3 Millionen Franken Betriebsertrag», erklärt Buser. Die Kursaal Bern AG hat laut Mitteilung bereits alle wichtigen Schritte für einen ordentlichen Wechsel an der Spitze der Finanzabteilung in die Wege geleitet.

Abgang
Finanzchef Oliver Schmutz verlässt die Kursaal Bern

Erweiterung
Berner Kursaal bietet Kulturveranstaltungen in Eigenregie an
Der Berner Kursaal bietet künftig ein eigenes Kulturprogramm in Zusammenarbeit mit dem Konzertveranstalter Bierhübeli. Das neue Projekt «Kultursaal» soll Synergien schaffen, die regionale Kulturszene fördern und die lokale Kreativwirtschaft unterstützen.

Halbjahresbilanz
Kursaal Bern AG erzielt markant höhere Umsätze
Die Kursaal Bern Gruppe blickt auf ein erfreuliches erstes Halbjahr zurück. Das erste Quartal zeigte sich noch verhalten, jedoch konnten mit einem sehr starken zweiten Quartal deutlich höhere Umsätze in allen Sparten generiert werden, mit Ausnahme der terrestrischen Casinos.

Auszeichnung
Kursaal Bern für Nachhaltigkeitsengagement ausgezeichnet
Die Kursaal Bern AG erhält das Öko-Zertifikat von Green Key und gehört damit nun zu den «Swisstainable Level III – leading»-Unternehmen.

Expansion
Kursaal erhöht Beteiligung an Grand Casino Bern
Neu hält die Kursaal Bern AG 68,5 Prozent Beteiligung am Grand Casino Kursaal Bern. Die Gruppe übernimmt die Mindestanteile von der Casinos Austria (Swiss) AG.

Austritt
CEO Kevin Kunz verabschiedet sich 2026 vom Kursaal Bern
Im April 2026 tritt Kevin Kunz, CEO der Kursaal Bern AG, in den Ruhestand. Seit 2016 führte er das Unternehmen. Seine Nachfolge ist noch offen.

Myclimate
Klimapioniere geehrt: Kursaal Bern und BVZ ausgezeichnet
Myclimate zeichnet den Kursaal Bern und die BVZ Gruppe an der ITB 2025 für ihr vorbildliches Klimaschutzengagement aus. Während der Kursaal durch nachhaltige Hotel- und Eventlösungen überzeugt, beeindruckt die BVZ mit einer umfassenden ESG-Strategie.

Rochade
Olivier Rihs verstärkt Travel-Start-up Swiss Activities
Swiss Activities gewinnt mit Olivier Rihs einen Spezialisten für digitale Marktplätze. Der ehemalige CEO und Verwaltungsrat von Scout24, TX Markets und der Swiss Marketplace Group soll die Buchungsplattform strategisch weiterentwickeln und ihr Wachstum vorantreiben.

Austritt
Ludwig Nehls verlässt das Grand Casino Kursaal Bern
Nach sechs Jahren als Direktor des Grand Casino Kursaal Bern verlässt Ludwig Nehls das Unternehmen. Ende Oktober tritt er in den Ruhestand. Die Suche nach einer Nachfolge läuft.

Wettbewerb
João Coelho gewinnt «Der Goldene Koch 2025»
Die Auszeichnung «Goldener Koch 2025» geht an João Coelho, Sous Chef im Restaurant de l’Hôtel de Ville de Crissier. Elodie Schenk gewinnt den Publikumspreis.

Austritt
Lauric Barbier verlässt den Verwaltungsrat von Kursaal Bern
Bei der nächsten Generalversammlung der Kursaal Bern AG tritt Lauric Barbier aus dem Verwaltungsrat zurück. Er will sich auf andere Mandate und seine Tätigkeit als Berater konzentrieren. Seine Nachfolge ist noch offen.

Erweiterung
Berner Kursaal bietet Kulturveranstaltungen in Eigenregie an
Der Berner Kursaal bietet künftig ein eigenes Kulturprogramm in Zusammenarbeit mit dem Konzertveranstalter Bierhübeli. Das neue Projekt «Kultursaal» soll Synergien schaffen, die regionale Kulturszene fördern und die lokale Kreativwirtschaft unterstützen.

Halbjahresbilanz
Kursaal Bern AG erzielt markant höhere Umsätze
Die Kursaal Bern Gruppe blickt auf ein erfreuliches erstes Halbjahr zurück. Das erste Quartal zeigte sich noch verhalten, jedoch konnten mit einem sehr starken zweiten Quartal deutlich höhere Umsätze in allen Sparten generiert werden, mit Ausnahme der terrestrischen Casinos.

Auszeichnung
Kursaal Bern für Nachhaltigkeitsengagement ausgezeichnet
Die Kursaal Bern AG erhält das Öko-Zertifikat von Green Key und gehört damit nun zu den «Swisstainable Level III – leading»-Unternehmen.

Expansion
Kursaal erhöht Beteiligung an Grand Casino Bern
Neu hält die Kursaal Bern AG 68,5 Prozent Beteiligung am Grand Casino Kursaal Bern. Die Gruppe übernimmt die Mindestanteile von der Casinos Austria (Swiss) AG.

Austritt
CEO Kevin Kunz verabschiedet sich 2026 vom Kursaal Bern
Im April 2026 tritt Kevin Kunz, CEO der Kursaal Bern AG, in den Ruhestand. Seit 2016 führte er das Unternehmen. Seine Nachfolge ist noch offen.

Myclimate
Klimapioniere geehrt: Kursaal Bern und BVZ ausgezeichnet
Myclimate zeichnet den Kursaal Bern und die BVZ Gruppe an der ITB 2025 für ihr vorbildliches Klimaschutzengagement aus. Während der Kursaal durch nachhaltige Hotel- und Eventlösungen überzeugt, beeindruckt die BVZ mit einer umfassenden ESG-Strategie.

Rochade
Olivier Rihs verstärkt Travel-Start-up Swiss Activities
Swiss Activities gewinnt mit Olivier Rihs einen Spezialisten für digitale Marktplätze. Der ehemalige CEO und Verwaltungsrat von Scout24, TX Markets und der Swiss Marketplace Group soll die Buchungsplattform strategisch weiterentwickeln und ihr Wachstum vorantreiben.

Austritt
Ludwig Nehls verlässt das Grand Casino Kursaal Bern
Nach sechs Jahren als Direktor des Grand Casino Kursaal Bern verlässt Ludwig Nehls das Unternehmen. Ende Oktober tritt er in den Ruhestand. Die Suche nach einer Nachfolge läuft.

Wettbewerb
João Coelho gewinnt «Der Goldene Koch 2025»
Die Auszeichnung «Goldener Koch 2025» geht an João Coelho, Sous Chef im Restaurant de l’Hôtel de Ville de Crissier. Elodie Schenk gewinnt den Publikumspreis.

Austritt
Lauric Barbier verlässt den Verwaltungsrat von Kursaal Bern
Bei der nächsten Generalversammlung der Kursaal Bern AG tritt Lauric Barbier aus dem Verwaltungsrat zurück. Er will sich auf andere Mandate und seine Tätigkeit als Berater konzentrieren. Seine Nachfolge ist noch offen.

Erweiterung
Berner Kursaal bietet Kulturveranstaltungen in Eigenregie an
Der Berner Kursaal bietet künftig ein eigenes Kulturprogramm in Zusammenarbeit mit dem Konzertveranstalter Bierhübeli. Das neue Projekt «Kultursaal» soll Synergien schaffen, die regionale Kulturszene fördern und die lokale Kreativwirtschaft unterstützen.

Halbjahresbilanz
Kursaal Bern AG erzielt markant höhere Umsätze
Die Kursaal Bern Gruppe blickt auf ein erfreuliches erstes Halbjahr zurück. Das erste Quartal zeigte sich noch verhalten, jedoch konnten mit einem sehr starken zweiten Quartal deutlich höhere Umsätze in allen Sparten generiert werden, mit Ausnahme der terrestrischen Casinos.